
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Juni '24
Familientrödelmarkt in Hambach
Die KG Böschremmele Hambach veranstaltet am Sonntag, 30. Juni, ab 9 Uhr ihren jährlichen beliebten und über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Familienflohmarkt auf der Festwiese an der Bachstraße in Hambach. Dieser Trödelmarkt direkt im Grünen am Ellbach hat seinen ganz besonderen Flair, da nur Privatpersonen ihre „Schätzchen“ zum Verkauf anbieten. Ein Platz bietet eine attraktive Standfläche von 3 x 5 m, die mit dem PKW befahren wird. Tische und Sonnenschutz sind mitzubringen. Wer mitmachen möchte, erhält Infos zur Anmeldung unter…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am Last. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
CDU-Sonntagsrunde im Liebevoll
Der Stadtverband CDU Jülich lädt zu einer weiteren CDU-Sonntagsrunde ein. Die Sonntagsrunde findet von 11 bis gegen 13 Uhr im Café Restaurant Liebevoll, Kölnstraße 5, statt. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder der CDU Jülich sowie insbesondere interessierte Jülicher Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, in lockerer Runde miteinander ins Gespräch zu kommen und über Themen des kommunalen Lebens gemeinsam zu diskutieren sowie Fragen zu stellen. Die CDU-Sonntagsrunde findet regelmäßig am letzten Sonntag im Monat statt. Zu bestimmten Terminen wird ein…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 15.12.2024 wiederholt wird.
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20. Die Ausstellungwird bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch-Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum.…
Mehr erfahren »Schülerkonzert der Musikschule
Von Barock bis Pop: Das Schülerkonzert der Musikschule der Stadt Jülich geht am Sonntag, 30. Juni, um 11 Uhr im PZ des Schulzentrums, Linnicher Straße 67, über die Bühne. Das Schüler-Sommerkonzert bildet alljährlich den Abschluss des Schuljahres und somit auch den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe der Schülerschaft. Hier wird auf zum Teil hohem künstlerischen Niveau das Erlernte des vergangenen Jahres dargeboten. Die Schülerinnen und Schüler musizieren in verschiedensten kammermusikalischen Formationen. Von Duos über Quartette bis hin zum großen symphonischen Blasorchester wird…
Mehr erfahren »Renaissancepicknick mit Spielen
Zahlreiche Aktionen aus verschiedenen Epochen und Kulturen: Der Renaissancegarten in der Jülicher Zitadelle wird am Sontag, 30. Juni, ab 11 Uhr zu einer großen Spiel- und Picknickwiese. Bereits vor einigen Jahren wurde die Veranstaltungsreihe „Renaissance-Picknick“ vom Amt für Stadtmarketing initiiert. Auch in diesem Jahr soll wieder im Renaissancegarten gefeiert werden – mit jeder Menge Spaß und vielen Überraschungen für kleine und große Gäste. Der Eintritt ist frei. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich alles rund um das Thema „Spielen…
Mehr erfahren »CDU-Sonntagsrunde mit Landrat Spelthahn
Der CDU-Stadtverband Jülich lädt zur nächsten Sonntagsrunde am 30. Juni in das Café Liebevoll, Kölnstraße 5, ein. Gast der Runde ist diesmal Landrat Wolfgang Spelthahn. Er informiert über die Entwicklung des Kreises Düren mit besonderem Blick auf Jülich (Wachstumsoffensive Kreis, ÖPNV, Nachfolgeregion Tagebau). Die Fragen der Bürgerinnen und Bürger werden aus erster Hand beantwortet. Die Sonntagsrunde beginnt um 11 Uhr und dauert bis gegen 13 Uhr. Eingeladen sind die Mitglieder der CDU Jülich sowie interessierte Nicht-Mitglieder. Ziel ist es, in…
Mehr erfahren »Juli '24
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Foto-Freunde“
Die „Foto-Freunde“ treffen sich im Stadtteilzentrum wieder jeden Montag von 10 bis 12 Uhr ab dem 5. Juni. Geleitet wird der Kurs von Bernd Jäger. Das Angebot ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich für die digitale Foto- und Videobearbeitung interessieren und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Themenschwerpunkte orientieren sich nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. Informationen zu den Terminen und allen Angeboten im Stadtteilzentrum Nordviertel sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen…
Mehr erfahren »EUTB® Kreis Düren: Beratung auf Augenhöhe
Die EUTB® Kreis Düren kommt ab Februar 2024 jeden ersten Montag im Monat nach Jülich. Im Café Gemeinsam, Stiftsherrenstraße 9, werden dann von 10 bis 14 Uhr Beratungen abgehalten. Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen erhalten unabhängigen Rat zum Leben mit Beeinträchtigung und Behinderung. Ziel ist die Erlangung von besserer Teilhabe in Familie, Freizeit, Gesellschaft und Arbeitsleben. Die Beratung ist kostenfrei und wird vom Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) angeboten. Dies ist ein zusätzliches Beratungsangebot…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und bis 29.7.2024 wiederholt wird.
Minimontag im Museum
Das Museum steht zukünftig Kopf am Minimontag: Leere Museumsräume an Montagen waren gestern. Am „Minimontag“ öffnet die Landschaftsgalerie des Museums Zitadelle Jülich im Kulturhaus am Hexenturm zukünftig zu ausgewählten Terminen exklusiv für Minis von 0 bis 2 Jahren. Die nächsten Termine sind an folgenden Montagen von 10 bis 12 Uhr: 17. + 24. Juni 1., 8., 15., 22. + 29. Juli Offene Angebote wie „Babys erster Ausflug … ins Museum“ oder die Mitsingführung bringen Stimmung in die für gewöhnlich stillen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Fahrabend des EAKJ
Der Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich veranstaltete an jedem ersten Montag im Monat einen Fahrabend in den Klubräumen am ehemaligen DB-Bahnhof, Eingang Gleisseite über dem Kuba. Beginn ist um 18.30 Uhr. Infos unter www.eakj.de im Internet.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:30am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Yoga für Seniorinnen & Senioren
Mit leichten Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, angepasst an die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen, fördert Anni Kühn, zertifizierte Yogalehrerin, die Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen führen zum Stressabbau. Das Sich-Wohlfühlen in der Gruppe steht bei diesem Yoga-Kurs für ältere Einsteiger im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Yoga-Angebot findet jeden Dienstag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,50 € pro Yoga-Stunde…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Rund um PC & Co“
Das Angebot „Rund um PC&CO“ des Projekts „Senioren ins Netz“ gibt es im Stadtteilzentrum Nordviertel ab dem 6. Juni wieder jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr. Unter der Leitung von Alfred Ponten werden dort Schulungen zum Umgang mit Laptop, Internet, Tablet und Smartphone sowie zum Umgang mit sozialen Medien wie zum Beispiel WhatsApp, dem Installieren von Software und Apps sowie Hilfe bei Problemen mit PC, Smartphone und Co angeboten. Informationen zu den Terminen und allen Angeboten im Stadtteilzentrum Nordviertel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 6.7.2024 wiederholt wird.
Galerie: Ausstellung „Animare“
Die Galerie an der Zitadelle zeigt vom 8. Juni bis 6. Juli die Ausstellung „Animare“ mit Werken von Ralf Koenemann. „Animare“, die Zusammenkunft der Kräfte und Energie von Tier und Meer, ist der Titel dieser Ausstellung, die sich mit den Dickhäutern, den Elefanten und Nashörnern, aber auch den Gorillas, Büffeln und Tigern, sowie den Wellen und Wogen des Meeres auseinandersetzt. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 8. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Danach sind die Bilder zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:45am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Seniorenmittagstisch in St. Hildegard
In der Caritas-Tagespflege St. Hildegard in Jülich findet wöchentlich jeden Dienstag zwischen 11.45 und 13 Uhr ein Mittagstisch für Senioren statt, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind. Der Kostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 4,50 Euro. Gespeist wird in geselliger Runde, wobei es möglich ist, soziale Kontakte zu knüpfen und nette Gespräche zu führen. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten…
Mehr erfahren »Musik-Café Ü60: Singen im Kuba
Im im kleinen Saal des Kulturbahnhofs findet ab Februar das „Musik-Café Ü60“ mit einem offenen Gesangsangebot statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, dort dienstags von 15.30 bis 17 Uhr teilzunehmen. Der kommende Termine ist: 2. Juli Anschließend ist Sommerpause. Die nächsten Termine nach der Sommerpause sind: 30. Juli 6., 13., 20., 27. August 10., 24. September
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Stadtbücherei: Marokkanischer Abend
Einblicke in „Die Goldene Düne“ und „Argana“: Seit den 1980er Jahren reisen die Autoren Reinhard Kiefer und Christoph Leisten nach Marokko. Sie bringen von dort Gedichte, Skizzen, Notizen, Geschichten und Ansichten über die arabische Welt mit. So wird in Kiefers „Die Goldene Düne“ die Stadt zum vertrauten Ort poetologischer Selbstreflexion, während Leistens „Argana“ den bleibenden Eindruck einer einzigen „großen“ Reise durch Marokko vermittelt. Davon berichten sie auf dem „Marokkanischen Abend“ am Dienstag, 2. Juli, in der Stadtbücherei Jülich im Kulturhaus…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Nordviertel: Senioren Reparaturdienst
Senioren Reparaturdienst – Senioren helfen Senioren: Wer etwas zu reparieren hat oder einen Rat zur Behebung eines Schadens benötigt, der ruft am besten mittwochs zwischen 10 und 11 Uhr die Telefonnummer 02461 / 801 88 11 an. Der Reparaturdienst Senioren helfen Senioren nimmt Anfragen zu Kleinreparaturen im Haushalt wie den Austausch von Leuchtmitteln, Abdichten von Wasserhähnen und ähnliche Arbeiten entgegen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 6.7.2024 wiederholt wird.
Galerie: Ausstellung „Animare“
Die Galerie an der Zitadelle zeigt vom 8. Juni bis 6. Juli die Ausstellung „Animare“ mit Werken von Ralf Koenemann. „Animare“, die Zusammenkunft der Kräfte und Energie von Tier und Meer, ist der Titel dieser Ausstellung, die sich mit den Dickhäutern, den Elefanten und Nashörnern, aber auch den Gorillas, Büffeln und Tigern, sowie den Wellen und Wogen des Meeres auseinandersetzt. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 8. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Danach sind die Bilder zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags…
Mehr erfahren »KulturCafé: künstliche Intelligenz
„Entdecken Sie die Zukunft“ lautet der Titel eines Vortrags über Künstliche Intelligenz, den Diplominformatiker Olaf Schmidt am Mittwoch, 3. Juli, beim KulturCafé im Bonhoeffer-Haus hält. Das KulturCafé findet jeden ersten Mittwoch im Monat außer in den Ferien von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt. Die Teilnehmenden sollen bei dem Vortrag in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) eintauchen. Dabei sollen sie erfahren, wie diese innovative Technologie bereits jetzt und in Zukunft die Welt transformiert. Von…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.