
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Februar '24
Eine Veranstaltung um 11:11 am 28.1.2024
Eine Veranstaltung um 18:00 am 3.2.2024
Eine Veranstaltung um 14:11 am 12.2.2024
Sessionstermine der KG Bretzelbäckere
Die Session 2023/24 läuft bei der KG Bretzelbäckere Mersch-Pattern 1991 e.V. auf hohen Touren. Los geht es mit der 16. Ladies Night am Freitag, 12. Januar. Diese steigt in der Kulturmuschel im Jülicher Brückenkopf-Park. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Karten sind im Vorverkauf unter [email protected] erhältlich. Weiter geht es mit dem Bretzelbiwack am Sonntag, 28. Januar. Das Biwak beginnt um 11.11 Uhr im Festzelt am Nösserkamp in Mersch-Pattern. Unter dem Motto „Night of the…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 09:30 am 4.2.2024
Eine Veranstaltung um 14:30 am 8.2.2024
Eine Veranstaltung um 20:00 am 11.2.2024
Eine Veranstaltung um 15:30 am 12.2.2024
KG Schanzeremmele: Sessionstermine
Nach dem gelungenen Sessionsauftakt geht es bei der KG Schanzeremmele Stetternich mit der „Großen Kostümsitzung“ am Samstag, 27. Januar, weiter. Unter dem Motto „Echt Kölsch“ startet die Sitzung um 16.30 Uhr im Festzelt Auf der Klause. Das Programm hat der Literat der Gesellschaft Markus Kieven zusammengestellt. Eintrittskarten zum Preis von 35 Euro sind bei Rainer Gerber per Email an [email protected] erhältlich. Ein Mundart-Gottesdienst findet am Sonntag, 4. Februar, in St. Martinus Stetternich statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Nachmittags wird ab…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 09:30 am 4.2.2024
Eine Veranstaltung um 14:30 am 8.2.2024
Eine Veranstaltung um 20:00 am 11.2.2024
Eine Veranstaltung um 15:30 am 12.2.2024
KG Schanzeremmele: Sessionstermine Kopieren
Nach dem gelungenen Sessionsauftakt geht es bei der KG Schanzeremmele Stetternich mit der „Großen Kostümsitzung“ am Samstag, 27. Januar, weiter. Unter dem Motto „Echt Kölsch“ startet die Sitzung um 16.30 Uhr im Festzelt Auf der Klause. Das Programm hat der Literat der Gesellschaft Markus Kieven zusammengestellt. Eintrittskarten zum Preis von 35 Euro sind bei Rainer Gerber per Email an [email protected] erhältlich. Ein Mundart-Gottesdienst findet am Sonntag, 4. Februar, in St. Martinus Stetternich statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Nachmittags wird ab…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 7:30am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Yoga für Seniorinnen & Senioren
Mit leichten Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, angepasst an die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen, fördert Anni Kühn, zertifizierte Yogalehrerin, die Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen führen zum Stressabbau. Das Sich-Wohlfühlen in der Gruppe steht bei diesem Yoga-Kurs für ältere Einsteiger im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Yoga-Angebot findet jeden Dienstag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,50 € pro Yoga-Stunde…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 7:30am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Yoga für Seniorinnen & Senioren
Mit leichten Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, angepasst an die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen, fördert Anni Kühn, zertifizierte Yogalehrerin, die Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen führen zum Stressabbau. Das Sich-Wohlfühlen in der Gruppe steht bei diesem Yoga-Kurs für ältere Einsteiger im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Yoga-Angebot findet jeden Dienstag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,50 € pro Yoga-Stunde…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am Second. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Andreashaus: Frühstück ab 55
Das Frühstück ab 55 findet an jedem zweiten Dienstag im Monat 9 bis 11 Uhr im Andreas-Haus im Stadtteil Lich-Steinstraß, Matthiasplatz 1a, statt. Wer gerne am „Frühstück ab 55“ teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum Donnerstag der Vorwoche telefonisch bei Hans Leo Hambloch unter 02461 / 4439 an. Auf einem Anrufbeantworter können Name und Telefonnummer hinterlassen werden. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 4,50 Euro pro Person. Die Reihe „Frühstück ab 55“ wird veranstaltet von der Caritas-Gemeindesozialarbeit und der…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Rund um PC & Co“
Das Angebot „Rund um PC&CO“ des Projekts „Senioren ins Netz“ gibt es im Stadtteilzentrum Nordviertel ab dem 6. Juni wieder jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr. Unter der Leitung von Alfred Ponten werden dort Schulungen zum Umgang mit Laptop, Internet, Tablet und Smartphone sowie zum Umgang mit sozialen Medien wie zum Beispiel WhatsApp, dem Installieren von Software und Apps sowie Hilfe bei Problemen mit PC, Smartphone und Co angeboten. Informationen zu den Terminen und allen Angeboten im Stadtteilzentrum Nordviertel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am Second. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Andreashaus: Frühstück ab 55
Das Frühstück ab 55 findet an jedem zweiten Dienstag im Monat 9 bis 11 Uhr im Andreas-Haus im Stadtteil Lich-Steinstraß, Matthiasplatz 1, statt. Wer gerne am „Frühstück ab 55“ teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum Donnerstag der Vorwoche telefonisch bei Hans Leo Hambloch unter 02461 / 4439 an. Auf einem Anrufbeantworter können Name und Telefonnummer hinterlassen werden. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 4,50 Euro pro Person. Die Reihe „Frühstück ab 55“ wird veranstaltet von der Caritas-Gemeindesozialarbeit und der…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 19:00 am 13.1.2024
Eine Veranstaltung um 11:00 am 11.2.2024
Eine Veranstaltung um 09:00 am 13.2.2024
Lazarus Strohmanus: Sessionstermine
Ihre Sessionseröffnung feiert die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus am Samstag, 11. November. Dazu trifft sich die Historische Gesellschaft um 10 Uhr am Lazarus Brunnen in der Kleinen Kö. Von dort aus geht es um 11 Uhr zum Marktplatz, wo um 11.11 Uhr ist. Der Fassanstich dient auch als Sessionseröffnung des Festausschusses Jülicher Kingerzoch e.v. Die Taufe des Lazarus ist für Samstag, 13. Januar, vorgesehen. Dazu treffen sich die Mitglieder und Freundschaften der Gesellschaft ab 19 Uhr im Saal des Kulturbahnhofs…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 9:00am am 11.2.2024
Eine Veranstaltung um 10:30 am 12.2.2024
Eine Veranstaltung um 09:00 am 13.2.2024
Karnevalszüge auf einen Blick
Die Stadt Jülich hat eine Liste der Karnevalszüge in Jülich und den Stadtteilen erstellt. Freitag, 2. Februar 19.11 Uhr – Nachtumzug Koslar Zugweg: Aufstellung Steffensrott – Crombachstraße – Wehrhahnstraße – Am Katzepohl – Ostring – Bornstraße – Jägerstraße – Kampstraße – Crombachstraße – Rottplatz (Auflösung) Sonntag, 4. Februar 12.00 Uhr – Merzenhausen Zugweg: Aufstellung Sportplatz – Kirchweg – Prämienstraße (Richtung Aldenhoven) – Lambertusweg – Heckenweg – Brühlsweg – Kirchweg – Prämienstraße bis Kreisverkehr – K 6 Auflösung Richtung Ederen Nelkensamstag,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 10:00 am 11.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:30 am 17.11.2023
Eine Veranstaltung um 15:00 am 9.12.2023
Eine Veranstaltung um 10:30 am 14.1.2024
Eine Veranstaltung um 20:00 am 3.2.2024
Eine Veranstaltung um 10:00 am 13.2.2024
KG Strohmänner: Sommerfest und Termine
Vor der Session ist nach der Session: So wurde auf der Jahreshauptversammlung der KG Strohmänner unter anderem ein neues Prinzenpaar für die Session 2023 / 2024 gewählt. Die Strohmänner werden in der kommenden Session geschmückt durch das Prinzenpaar Prinzessin Angi Hennes und Prinz Andre Hennes. Begleitet werden sie von den Prinzenpaarführern Helga Krauthausen und Freddy Witterwulghe. Ihr Sommerfest veranstaltet die KG Strohmänner am 11. und 12. August auf dem Dorfplatz in Selgersdorf. Das Fest beginnt am Freitag, 11. August, um…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:45am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Seniorenmittagstisch in St. Hildegard
In der Caritas-Tagespflege St. Hildegard in Jülich findet wöchentlich jeden Dienstag zwischen 11.45 und 13 Uhr ein Mittagstisch für Senioren statt, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind. Der Kostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 4,50 Euro. Gespeist wird in geselliger Runde, wobei es möglich ist, soziale Kontakte zu knüpfen und nette Gespräche zu führen. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Nordviertel: Senioren Reparaturdienst
Senioren Reparaturdienst – Senioren helfen Senioren: Wer etwas zu reparieren hat oder einen Rat zur Behebung eines Schadens benötigt, der ruft am besten mittwochs zwischen 10 und 11 Uhr die Telefonnummer 02461 / 801 88 11 an. Der Reparaturdienst Senioren helfen Senioren nimmt Anfragen zu Kleinreparaturen im Haushalt wie den Austausch von Leuchtmitteln, Abdichten von Wasserhähnen und ähnliche Arbeiten entgegen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Offener Karten- und Brettspieltreff
Der offene Karten- und Brettspieltreff findet jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Eingeladen wird zu Doppelkopf, Skat, Skibo und Brettspielen. Gerne können auch bereits bestehende Skat- / Doppelkopfrunden teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Informationen zu diesem und anderen Angeboten im Stadtteilzentrum sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.
Mehr erfahren »Frauentreff: „Die kluge Else“
„Die kluge Else“ ist das Thema des Frauentreffs im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, am Mittwoch, 14. Februar. Helga Seifert referiert von 15 bis 17 Uhr über das gleichnamige Märchen, das die Brüder Grimm in ihre Sammlung mit aufgenommen haben. Die Märchen wollen eine Botschaft vermitteln. An diesem Abend soll diese gesucht und vielleicht auch gefunden werden. Dazu wird Fragen wie „Wie klug war das Mädchen / die Frau? Möchte ich sie zur Freundin haben? Gehe ich ihr lieber aus dem…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 12:00pm am 15.2.2024
Eine Veranstaltung um 12:00pm am 22.2.2024
Eine Veranstaltung um 12:00pm am 29.2.2024
Nordviertel & Heckfeld: Seniorenmittagstisch
Der Seniorenmittagstisch „Gemeinsam schmeckt‘s besser“ findet immer donnerstags von 12 bis 13.30 Uhr statt. Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Person erhoben. Eine Anmeldung wird bis jeweils mittwochs vorher um 12 Uhr unter Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail an [email protected] erbeten. im Quartierszentrum Heckfeld am 1. und 22. Februar im Stadteilzentrum Nordviertel am 15. und 29. Februar
Mehr erfahren »Energiesparend mit Sauerstoff-Ionen rechnen
„Energiesparend mit Sauerstoff-Ionen rechnen“ ist das Thema bei Wissenschaft online am Donnerstag, 15. Februar. Bei der Veranstaltung des Jülicher Forschungszentrum ist Prof. Dr. Regina Dittmann von 15 bis 16 Uhr zu Gast. Der Vortrag ist online über www.fz-juelich.de/touren erreichbar. Das Gehirn als Vorbild: Energiesparend mit Sauerstoff-Ionen rechnen. Angesichts des drohenden Klimawandels und der Knappheit von Ressourcen ist es von großer Bedeutung, den hohen Energieverbrauch konventioneller Halbleiterchips zu reduzieren und zu diesem Zweck neuartige Materialien, Konzepte und Architekturen zu entwickeln. Die…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Karten- und Brettspiel im Heckfeld
Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Karten- und Brettspiel im Heckfeld
Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.