
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Januar '24
Gesellschaft und Kultur zwischen den Kriegen
Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Museum Zitadelle Jülich laden zu einem nächsten Vortragsabend im Rahmen der Reihe „Mittwochsclub“ am Mittwoch, 31. Januar, um 19.30 Uhr in die Schlosskapelle der Zitadelle Jülich ein. Anlässlich der Ausstellung „Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“ werden an diesem Abend in einer Reihe von Kurzvorträgen Themen aus den Themenbereichen Gesellschaft und Kultur vorgestellt. Die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen (1918 bis 1939) waren von Krisen, Umbrüchen und Herausforderungen geprägt. Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs dominierten…
Mehr erfahren »Living Bach
Dokumentarfilm | Deutschland 2023 | FSK: o.A. | 114 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Anna Schmidt Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und-ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschied-lichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden. LIVING BACH…
Mehr erfahren »Februar '24
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 10:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
„Café Auszeit“ für pflegende Angehörige
Das „Café Auszeit“ findet ab dem 4. Januar jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel, Nordstraße 39, statt. Hier haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, finden Unterstützung und Verständnis, hilfreiche Informationen sowie Impulse durch einen anderen Blickwinkel. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen der Stadt Jülich und dem Projekt „Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe“ des Caritas Verbandes für die Region Düren-Jülich e.V. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe wird durch das…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 5:00pm am 1.2.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 7.3.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 18.4.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 6.6.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 4.7.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 5.9.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 17.10.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 7.11.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 5.12.2024
Sprechstunden Rentenversicherung
Die DGB-Versichertenältesten / -berater der Deutschen Rentenversicherung bieten donnerstags von 17 bis 19 Uhr Beratungsstunden im Haus der Arbeit in Düren, Holzstraße 34, an. Bei den Versichertenältesten/-berater handelt es sich um sachkundige Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis Düren, die auf Vorschlag des Deutschen Gewerkschaftsbundes und seiner Gewerkschaften von der Deutschen Rentenversicherung für dieses Amt berufen und qualifiziert wurden. Die Termine 2024 sind: 4. Januar Peter Nießen 1. Februar Peter Nießen 7. März Peter Nießen 18. April Jürgen Müller 6.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Karten- und Brettspiel im Heckfeld
Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Karten- und Brettspiel im Heckfeld
Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…
Mehr erfahren »20. Sitzung des PUB-Ausschusses
Eine öffentliche Sitzung des Plaungs-, Umwelt- und Bauausschusses der Stadt Jülich findet am Donnerstag, 1. Februar, statt. Die Sitzung tagt ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter https://ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZUm2rR8XhNuzMyW1HeH4VX8 zu finden.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Meet & Greet mit Volt
Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 8:00am am 14.6.2024
BDH: Sozialrechtliche Sprechstunde
Probleme mit der Erwerbsminderungsrente? Rechtliche Fragen zur Schwerbehinderung oder Pflege? Als unabhängiger bundesweit tätiger Sozialverband engagiert sich der BDH Bundesverband Rehabilitation auch in Jülich und Umgebung mit professioneller sozialrechtlicher Beratung und Vertretung. Ass. jur. Stephanie Musielak unterstützt bei abgelehnten Reha- oder Hilfsmittelanträgen, Problemen mit dem Schwerbehindertenausweis, der Anerkennung von Pflegegraden, Erwerbsminderung oder Fragen zur sozialrechtlichen Unterstützung bei Arbeitslosigkeit. Die Sprechstunde des BDH Kreisverbands Jülich findet immer am ersten Freitag des Monats von 8 bis 12 Uhr im Zimmer 118 in…
Mehr erfahren »Kreis Düren: Neubürger-Hilfe
Der Kreis Düren hat mit dem „One-Stop-Shop“ ein monatliches Angebot geschaffen, um Neubürgerinnen und Neubürger beim Ankommen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und mehrere Behördengänge zu bündeln. An einem Ort werden mehrere essenzielle Dienst- und Beratungsleistungen zentral angeboten. Der nächste One-Stop-Shop findet am Freitag, 2. Februar, von 9 bis 13 Uhr im Forum „Seen und Entdecken“ im Bismarck Quartier Düren, Moltkestraße 39, statt. Kooperiert wird hierbei mit dem Amt für Integration und Ausländerangelegenheiten des Kreises Düren. Für jede Angelegenheit gibt…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 10:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
BDH: Sozialrechtliche Sprechstunde
Unfälle, chronische Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder auch Schwerbehinderung stellen betroffene Menschen oft vor schwierige sozialrechtliche Fragen, nicht selten vor Probleme im Umgang mit zuständigen Behörden. Juristinnen und Juristen des BDH Bundesverbandes Rehabilitation unterstützen und begleiten in solchen Fällen, sie sind auf sozialrechtliche Widerspruchs- und Gerichtsverfahren spezialisiert. Als unabhängiger Sozialverband bietet der BDH bundesweit für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen regelmäßig sozialrechtliche Unterstützung an. In Jülich hält die Beratungen eine Juristin oder ein Jurist am ersten Freitag im Monat, sofern er…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Freitag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Spielenachmittag für Senioren
Ein Senioren-Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich, Artilleriestraße 66, jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr statt. Dazu sind auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich und Umgebung herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Kuchen beträgt 3 Euro. In geselliger Runde werden soziale Kontakte geknüpft und nette Gespräche geführt. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Unterhaltsames vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten Senioren-Spielenachmittag kurz telefonisch unter…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 4:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Jülicher Stammtisch für LGBTQIANP+
Enby, Aro, Ace oder Questioning? Für Menschen, die sich mit diesem Vokabular auskennen und sich vielleicht auch dort heimisch fühlen, gibt es in Jülich einen Nicht-binär, Aro, Ace & Questioning Stammtisch. Dieser findet hybrid und barrierefrei in den Räumen der KSG, Haubourdinstraße 40, und auf dem Discord-Server an jedem ersten Freitag im Monat ab 16.30 Uhr in der ersten Etage, des Roncallihauses, Stiftsherrenstraße 19, statt. Angesprochen sind Menschen, die sich als nicht-binär, arospec oder acespec identifizieren, aber auch diejenigen, die…
Mehr erfahren »Lioba Werrelmann: Lesung „Sturmmädchen“
„Drei junge Frauen. Ein Schwur. Wie stark ist eine Freundschaft?“ ist das Thema der Premierenlesung zum Buch „Sturmmädchen – Freundinnen in dunkler Zeit“ am Freitag, 2. Februar. Dann ist Lioba Werrelmann als Lilly Bernstein um 19 Uhr zu Gast in der Stadtbücherei Jülich. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro sind in der Stadtbücherei Jülich erhältlich beziehungsweise können telefonisch unter 02461 / 936363 oder per Mail an [email protected] reserviert werden. Die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe kennen sich seit ihren…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 19:00 am 2.3.2024
Eine Veranstaltung um 17:00 am 3.3.2024
Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.3.2024
Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.3.2024
Eine Veranstaltung um 17:00 am 10.3.2024
Theaterfreunde Koslar: „Wer krank ist“
Theateraufführung in Koslar Die Proben der Theaterfreunde Koslar für das Theaterstück „Wer krank ist, muss kerngesund sein“ laufen zurzeit auf vollen Touren. Die Aufführungen finden am 1. und 2. Märzwochenende im Pfarrheim Koslar, Friedhofstraße 9, statt. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, dem 3. Februar zwischen 9 und 11 Uhr im Schützenheim an der Lobsgasse statt. Die Komödie spielt in einem Krankenhaus, in dem es schon einmal passieren kann, dass eine Schwester einen Kassenpatienten im Moorbad vergisst, ein Patient aus der…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…
Mehr erfahren »Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 1.6.2024 wiederholt wird.
Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 15.12.2024 wiederholt wird.
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20. Die Ausstellungwird bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch-Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum.…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.