
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
April '23
Lagerfeuer Trio im Kulturbahnhof
Die Bühne brennt wieder, wenn das Lagerfeuer Trio am Freitag, 21. April, zu Gast im Jülicher Kulturbahnhof ist. Beginn ist um 20 Uhr; Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Der Eintritt kostet 17,50 Euro inklusive Gebühren im Vorverkauf (20 Euro an der Abendkasse). Karten sind bei der Buchhandlung Thalia und online unter www.kuba-juelich.de erhältlich. Was soll man schreiben zu einer Band, deren Zählwerk nach 17 Jahren in unveränderter Besetzung über 750 Konzerte anzeigt? Der Kern bleibt: Akustikgitarre, Kontrabass, Cajon, 3…
Mehr erfahren »Bürger- und Polizeifest im KuBa
Die Gewerkschaft der Polizei-Kreisgruppe Düren zieht jedes Jahr an einen anderen Ort im Kreis Düren, um mit Menschen zwanglos ins Gespräch zu kommen. Erstmalig findet das Fest im Jülicher Kulturbahnhof am Samstag, 22. April, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei freiem Eintritt sind alle Interessierten und Feierfreudigen zum Bürger- und Polizeifest unter dem Titel „Frühlingserwachen“ eingeladen. Für guten Stimmung sorgt Raderdoll mit Kölsche Tön, ehe DJ Kölsch Blood am Plattenteller steht.
Mehr erfahren »Ausstellung mit Glas- und Aquarellwerken
Die Sonderausstellung „Farben- und Formenrhythmen in Glas und Aquarell“ mit Werken von Katja Ploetz im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich wird am Sonntag, 23. April, um 11.30 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist anschließend bis Sonntag, 2. Juli, zu besichtigen. Katja Ploetz setzt ihre künstlerischen Fähigkeiten innerhalb der Glasmalerei mit zahlreichen Techniken sowie vielfältigen Farben- und Formensprachen um. Die Ausstellung im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich zeigt genau diese Vielfalt auf. Die Werke der Künstlerin offenbaren neue glasmalerische Techniken, aber auch…
Mehr erfahren »Jülicher Innenstadt: Naturkundliche Führung
Einladung zur Naturkundlichen Führung durch die Jülicher Innenstadt: Wissenswertes über die verschiedenen Stadtbäume in Jülich erfährt der Besucher der naturkundlichen Führung am Sonntag, 23. April. Die BI Stadtbäume Jülich freut sich, den Naturführer Andreas Schneider aus Langerwehe für eine interessante Exkursion durch Jülich gewonnen zu haben. Menschen für die Natur begeistern und auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln: Das sind die besonderen Fähigkeiten des Naturführers Andreas Schneider. Treffpunkt ist 23. April um 14 Uhr an der Kirmesbrücke / Kastanienallee in Jülich…
Mehr erfahren »Schlosskonzerte: Duo Lea & Esther Birringer
Beim Schlosskonzert am Sonntag, 23. April um 20 Uhr treten die Schwestern Lea Birringer (Violine) und Esther Birringer (Klavier) in der Schlosskapelle Jülich mit Violinsonaten der Spätromantik (Christian Sinding und Edward Grieg), Dimitri Schostakowitsch und Sergei Prokofjew auf. Die beiden Musikerinnen sind seit Jahren ein künstlerisch ideal aufeinander eingeschworenes Team und bilden vereint einen „fast symbiotischen Klangkörper“ (NDR Kultur). Obwohl beide schon früh erfolgreich ihre eigenen Wege als Solistinnen gingen, entwickelten sie aufgrund ihrer geschwisterlichen Nähe eine ganz besondere Art des gemeinsamen Musizierens.…
Mehr erfahren »Maurice der Kater
Animation, Familie | GB, Deutschland 2022 | FSK: ab 6 | 93 Min. | 17:00 Uhr | 4.00 Euro | Regie: Toby Genkel Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker... Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger! Auftritt Maurice – ein gewiefter sprechender Kater, der die perfekte Masche entdeckt hat, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Gemeinsam mit dem naiven Menschenjungen und Flötenspieler Keith und einer…
Mehr erfahren »Return to Dust
Drama | China 2022 | FSK: ab 6 | 130 Min. | OmU | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Li Ruijun | Darsteller: Wu Renlin, Youtie Ma, Hai Qing, Guiying Cao Ma und Guiying sind unerwünschte Außenseiter: er der gutmütige, schweigsame „vierte Bruder“, der mehr mit seinem einzigen Besitz, einem Esel, zusammenlebt als mit seiner Familie, sie schüchtern, unfruchtbar und körperlich eingeschränkt. Beide haben das im ländlichen China übliche Heiratsalter weit überschritten und sind „überfällig“. Eine Ehe…
Mehr erfahren »Ausflug zum Japanischen Garten in Hasselt
Gemeinsam mit den Foto-Freunden aus dem Projekt „Senioren ins Netz“ hat die Stadt Jülich am Dienstag, 25. April, einen Ausflug für Seniorinnen und Senioren zum Japanischen Garten in Hasselt, Belgien geplant. Zwischen dem 21. März und dem 31. April blühen dort die wunderschönen japanischen Kirschblüten, die in Japan ein besonderes Symbol für die Vergänglichkeit und Schönheit des Lebens sind. Die Foto-Freunde möchten mit diesem Ausflug die Möglichkeit bieten, die Schönheit der Kirschblüten zu erleben und vielleicht ein paar schöne Fotos…
Mehr erfahren »Mittwochsclub und Mitgliederversammlung
Das Jahr 2023 ist für den Jülicher Geschichtsverein ein ganz besonderes: Am 4. Juli vor 100 Jahren wurde der Verein im Sitzungssaal des Rathauses gegründet. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs trat er mit kleineren Publikationen, Vorträgen und Exkursionen in Erscheinung. Parallel zur Gründung des Vereins fand die Wiederbelebung des Heimatmuseums im Hexenturm statt. Höhepunkte der Aktivitäten waren die Gedenkveranstaltung zum 100-jährigen Geburtstag des Jülicher Ehrenbürgers Josef Kuhl und die Ausstellungen, die der damalige Vorsitzende Robert Angerhausen 1938 und 1939…
Mehr erfahren »LVR-Klinik: Klassik und katalanische Folklore
Die LVR-Klinik Düren lädt zum Konzert von und mit Roger Morelló Ros ein. Klassik und katalanische Folklore spielt er am Mittwoch, 26. April, um 18.30 Uhr in der Klinikkirche. Unter dem Motto „Mit der Stimme von Pablo Casals“ werden Stücke aus seiner ersten Solo-Produktion „The Voice of Casals“ zu hören sein. Dazu zählen traditionelle katalanische Folklore und Tänze, aber auch Werke von Bach. Das Solo-Album von Roger Morelló Ros ist eine Liebeserklärung an die Kultur Kataloniens und die kreativen Geister…
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion: „Frauen in die Politik“
Im Rahmen des „Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik“ lädt die Region Jülich, Linnich und Titz am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr zur Podiumsdiskussion in den Kulturbahnhof Jülich ein. Der Eintritt ist frei. Es ist keine Voranmeldung nötig. Obwohl Frauen seit über 100 Jahren politisch mitwirken dürfen, sind sie insbesondere in der Kommunalpolitik nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig, oft jedoch strukturell bedingt. Durch die Teilnahme am Aktionsprogramm „Frauen in die Politik“ haben die…
Mehr erfahren »LVR-Klinik Düren: Lesung „Notizen an Tobias“
Aus seinem Buch "Notizen an Tobias – Gedanken eines Vaters zum Suizid seines Sohnes“ liest Golli Marboe am Freitag, 28. April, um 18 Uhr in Haus 5 der LVR-Klinik Düren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Rahmen der Woche für das Leben statt. Die Gesprächsleitung übernimmt Stefan Uerschelen, Seelsorger in der LVR-Klinik Düren. Der Wiener Journalist Golli Marboe verarbeitet in seinem Buch „Notizen an Tobias“ seine Erfahrungen im ersten Jahr nach dem Suizid seines…
Mehr erfahren »Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am Last Tag des Monats stattfindet und bis 1.5.2025 wiederholt wird.
Frauenfrühstück im SPD Büro Jülich
Dier Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Kreisverband Düren / Jülich lädt am letzten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr ins Jülicher SPD Büro, Turmstraße 5, zum „Frühstück für Frauen“ recht herzlich ein. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen bietet politisch interessierten Frauen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren, zu diskutieren und Interessen auszutauschen.
Mehr erfahren »Bläck Fööss in der Kulturmuschel
Die Bläck Fööss sind am Samstag, 29. April, zu Gast in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park Jülich. Beginn ist um 19.30 Uhr; Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Der Eintritt kostet im Vorverkauf VVK 34,11 Euro. Tickets sind an der Kasse vom Brückenkopf-Park sowie über www.brueckenkopf-park.de erhältlich. Die Bläck Fööss sind seit 1970 fester Bestandteil des Kölner Kulturbetriebes und gehören zu Köln wie der Dom. Hinter der Band liegen 52 Jahre mit kontinuierlich jeweils zwischen 200 und 250 Auftritten pro Jahr.…
Mehr erfahren »CDU-Sonntagsrunde im Liebevoll
Der Stadtverband CDU Jülich lädt zu einer weiteren CDU-Sonntagsrunde ein. Die Sonntagsrunde findet von 11 bis gegen 13 Uhr im Café Restaurant Liebevoll, Kölnstraße 5, statt. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder der CDU Jülich sowie insbesondere interessierte Jülicher Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, in lockerer Runde miteinander ins Gespräch zu kommen und über Themen des kommunalen Lebens gemeinsam zu diskutieren sowie Fragen zu stellen. Die CDU-Sonntagsrunde findet regelmäßig am letzten Sonntag im Monat statt. Zu bestimmten Terminen wird ein…
Mehr erfahren »KuBa: Rock in den Main mit „Touch“
„Rock in den Mai“ wird im Jülicher Kulturbahnhof am Sonntag, 30. April, mit der Coverband „Touch“ gefeiert. Die Fans erwartet eine geballte Ladung aus erlesenen Rock- und Pop-Klassikern, die von dem Quartett absolut live, authentisch und mit viel Herzblut präsentiert werden. Mit Joe Bücken (Gitarre, Gesagn), Norbert Nitsch (Keyboards, Gitarre, Gesang), Wolfgang Schiffer (Bass, Gesang) und Hans Momber (Schlagzeug, Gesang) stehen vier Altmeister auf der Bühne, die mit allen musikalischen Wassern von Rock bis Pop gewaschen sind. Die individuellen musikalischen…
Mehr erfahren »Broich: Tanz in den Mai mit Heartbeat
Karneval ist vorbei, das neue Maijahr beginnt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch die Maigesellschaft Broich arbeitet bereits an ihrem Maifest. Dabei darf der Tanz in den Mai natürlich nicht fehlen. Hierfür holt die Maigesellschaft Broich die holländische Coverband Heartbeat in die Bürgerhalle zu Broich, um einen unvergesslichen Abend zu veranstalten. Die Band schaffte es bereits im letzten Jahr, mit ihren einzigartigen Medleys die Bürgerhalle zum Beben zu bringen. Die Besucher waren reihum begeistert. Dieses Jahr soll es genau…
Mehr erfahren »Mai '23
Sitzung des JuFISSS-Ausschusses
Eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport der Stadt Jülich tagt am Dienstag, 2. Mai. die Sitzung findet ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen der Sachstandsbericht über den Ausbau von Betreuungsplätzen in Offenen Ganztagsschulen, die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans 2023, die Neue Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Stadt Jülich, die Inklusive und faire Sportwoche 2023 und der Jahresbericht der Musikschule. Zudem soll die neue Fachkraft in der Mobilen…
Mehr erfahren »TÁR
Drama | USA 2022 | FSK: ab 12 | 158 Min. | 7.50 Euro / 7.00 Euro erm. | Der Film hat Überlänge! | Regie: Todd Field | Darsteller: Cate Blanchett, Noémie Merlant, Nina Hoss, Sophie Kauer, Mark Strong, Julian Glover, Allan Corduner Mit TÁR erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird die begnadete Musikerin…
Mehr erfahren »Geschichtsverein: Zu Gast im Heckfeld
Jülicher Geschichtsverein „Zu Gast…“ im Heckfeld: Die Stadterweiterung Jülichs in südlicher Richtung in das sogenannte Heckfeld erfolgte, nachdem während des Ersten Weltkriegs das Reichsbahnausbesserungswerk entstanden war. Die neu nach Jülich kommende Arbeiterschaft benötigte Wohnraum, der rasch geschaffen werden musste. Die Anlage von entsprechenden Siedlungen in der Zwischenkriegszeit prägt heute noch das Heckfeld, auch wenn es im Zweiten Weltkrieg zu erheblichen Zerstörungen der Bausubstanz kam. Der etwa zweistündige Rundgang im Rahmen des StadtRäume-Projektes des Geschichtsvereins am Mittwoch, 3. Mai, gibt Einblicke…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.