
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
September '22
Schlosskapelle: Lesung mit Gisa Klönne
Unter dem Thema „Vom Loslassen – Kontrollieren – Versöhnen - Vielleicht auch vom Verstanden und gesehen werden zweier Generationen…“ hält Gisa Klönne eine Lesung über ihr Buch „Für diesen Sommer“ am Dienstag, 27. September, in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich. Beginn ist um 19 Uhr; Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Seniorenbeirat der Stadt Jülich, Doris Vogel (Dezernentin der Stadt Jülich) und Kerstin Kottmann (Kommunales Integrationszentrum KI Kreis Düren). Gisa Klönne, geboren 1964, lebt als…
Mehr erfahren »Mittwochsclub: Olympische Spiele 1972
In der Reihe „Marksteine deutscher Geschichte aus rheinischer Perspektive“ ist am 28. September Dr. Andreas Höfer beim Mittwochsclub von Jülicher Geschichtsverein 1923 und Museum Zitadelle Jülich zu Gast. Er spricht dann um 19.30 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle über das Thema: „1972 – Olympische Spiele“, offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt, die vom 26. August bis zum 11. September 1972 in München stattfanden. Der Eintritt ist frei. Das IOC vergab sie am 26. April 1966 an München, das sich…
Mehr erfahren »KSG Jülich: Welcome Meal
Ein Welcome Meal bereitet die KSG Jülich – Kirche an der Hochschule, Haubourdinstraße 40, am Mittwoch, 28. September. Alle "Erstis" am Campus Jülich der Fachhochschule Aachen sind herzlich zum Semesterstart eingeladen. Als perfekter Start in das neue Semester soll gemeinsam gekochen, gegessen und genossen werden. Interessierte Studierende des ersten Semesters brauchen nichts zu besorgen sondern können einfach um 20 Uhr vorbeikommen.
Mehr erfahren »FILMFRÜHSTÜCK- Bettina
Dokumentation, Musik | Deutschland 2022 | FSK: o.A. | 107 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)| Regie: Lutz Pehnert Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither „entwurzelt“. Der Werdegang der Liedermacherin gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft…
Mehr erfahren »Wissenschaft online: H2-Pfandflasche
„Prinzip H2-Pfandflasche: Das INW stellt sich vor“ ist das Thema von Referent Prof. Dr. Peter Wasserscheid bei Wissenschaft online am Donnerstag, 29. September von 15 bis 16 Uhr. Informationen über die Veranstaltung des Forschungszentrums Jülich sind über www.fz-juelich.de/touren abrufbar. Der Einwahllink lautet: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks Wenn Peter Wasserscheid seine Idee erklärt, dann spricht er gerne von einer Pfandflasche für Wasserstoff. Unter anderem um diese H2-Pfandflasche geht es im neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW), dessen Gründungsdirektor der Professor für Chemische Reaktionstechnik ist.…
Mehr erfahren »Glasmalerei-Museum: Klavier und Violine
Zu Gast im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich sind am Freitag, 30. September, um 19 Uhr die ukrainische Pianistin Olesja Zaklikivska und Susanne Trinkaus an der Violine. Es werden Werke unter dem Thema „Lebensfreude“ von L.v.Beethoven, P.Tschaikowsky, A. Dvorak und anderen geboten. Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Zaklikivska stammt aus Charkiw / Ukraine. Sie absolvierte den Studiengang Klavier an der Charkiw University of Arts und war bereits während ihres Studiums Preisträgerin vieler internationaler Klavierwettbewerbe. 2007 machte sie ihren Abschluss an der…
Mehr erfahren »EP-Release-Show im KuBa: The Capiluns
Punk-Party zu EP-Release: Die Jülicher The Capiluns kehren am Freitag, 30. September, nach einer kleinen Sommertour zurück in den Kulturbahnhof. Mit im Gepäck ist ihre Frisch Aufgenommene EP mit dem Namen „Times Will Change“. Über den Sommer haben die Jungs nicht nur Konzerte gespielt, sondern auch intensiv an Songs gefeilt und diese aufgenommen. Jetzt sind sie heiß, die neue Scheibe an den Start zu bringen. Dazu haben die drei Jungs sich tatkräftige Unterstützung eingeladen. Eröffnen wird den Abend die Dürener…
Mehr erfahren »Oktober '22
Eine Veranstaltung um 09:00 am 5.10.2022
Eine Veranstaltung um 14:00 am 10.10.2022
Eine Veranstaltung um 10:00 am 24.10.2022
Wanderungen des Eifelvereins
Der Eifelverein wandert auch im Oktober. Sonntag, 2. Oktober: Eine Wanderung von Vijlen durch das Geultal nach Mechelen mit Wanderführer Jürgen Ulrich (02461 / 51637) etwa 17 Kilometer mit Einkehr. Treffpunkt zur Anreise mit Pkw in Fahrgemeinschaft ist um 8.30 Uhr an der Kartäuser Straße. Mittwoch, 5. Oktober Wanderung von Titz zur Grottenhertener Mühle unternehmen die Teilnehmer mit Wanderführer Eugen Nieveler (Tel. 02461 / 53737), ungefähr 12 Kilometer mit Rucksackverpflegung. Treffpunkt ist um 9 Uhr am P&R-Parkplatz Bahnhof Jülich. . . . oder nachmittags nach Stetternich Die Nachmittagsgruppe wandert am selben…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 11:00 am 3.10.2022
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 8.11.2022
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 18.1.2023
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 21.3.2023
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 25.4.2023
Haus der Stadt Düren: Industriekonzerte
Das Industriekonzerte-Programm für die Spielzeit 2022/2023 präsentieren die Vereinigten Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen & Umgebung (VIV) mit einem musikalischen Leckerbissen, den die Rurstadt so noch nicht erlebt hat: Der bekannte Dürener Pianist Lars Vogt tritt am 2. und 4´3. Oktober mit dem Pariser Kamnmerorchester im Haus der Stadt auf. Vogt selbst nennt dieses Gastspiel ein „ziemlich einmaliges Highlight seines Lebens“. Der Pianist ist seit drei Jahren künstlerischer Leiter des Orchesters. Er sagt selbst: „Ich hätte nie zu träumen gewagt,…
Mehr erfahren »Würdigung für Lars Vogt
Gemeinsame Würdigung des größten Dürener Musikers unserer Zeit: Der Tod des weltbekannten Pianisten, Dirigenten und künstlerischen Leiters des Kammermusikfestes „Spannungen“ Lars Vogt hat nicht nur in dessen Heimatstadt Düren große Trauer ausgelöst. Der Musiker, der mit nur 51 Jahren seinem Krebsleiden erlegen ist, hinterlässt eine große Lücke. Wie groß die Verbundenheit des Familienvaters zu seiner Heimatstadt war, haben nicht nur die Gründung des Kammermusikfestes „Spannungen“ in Heimbach gezeigt, das Vogt 1998 initiiert hat, sondern auch die vielen Benefizkonzerte, die er…
Mehr erfahren »3. Hundewandertag im Kreis Düren
Der 3. Hundewandertag findet am Montag, 3. Oktober, um das Kreistierheim in Düren-Niederau statt. Angeboten werden verschiedene Wanderungen für Hunde und deren Menschen sowie ein Unterhaltungsprogramm auf dem Tierheimgelände. Anmeldungen nimmt der Verein online entgegen. Unter dem Motto „aktiv, gesellig und draußen“ veranstaltet der Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V. den Hundewandertag. Auf unterschiedlich langen geführten Wanderungen können Vierbeiner und ihre Menschen die herbstliche Natur um das Kreistierheim in Düren-Niederau entdecken. Die Wanderungen starten um 10 Uhr und eignen sich…
Mehr erfahren »TAD STONES UND DIE SUCHE NACH DER SMARAGDTAFEL
Abenteuer, Familie, Animation | Spanien 2022 | FSK: ab 6 | 90 Min. | 17:00 Uhr | 4.00 Euro | Regie: Enrique Gato Seit seiner Kindheit träumt der liebenswerte Tad Stones davon, als Archäologe und Schatzjäger die Welt zu erkunden. Sein größter Wunsch ist es, nach den letzten Undercover-Entdeckungen endlich auch offiziell im Kreis seiner Archäologen-Kollegen akzeptiert zu werden, aber er vermasselt immer alles … Versehentlich zerstört Tad einen seltenen Sarkophag und löst damit einen uralten Zauber aus, der das Leben…
Mehr erfahren »Alcarràs – Die letzte Ernte
Drama | Spanien, Italien 2022 | FSK: ab 6 | 120 Min. |6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Carla Simón | Darsteller: Jordi Pujol Dolcet, Anna Otin, Xènia Roset Seit 80 Jahren baut die Familie Solé in Alcarràs Pfirsiche an. In diesem Sommer versammelt sie sich zum letzten Mal zur gemeinsamen Ernte. Das Land hatte ihnen einst der Großgrundbesitzer Pinyol überlassen, als Dank für seine Rettung im Spanischen Bürgerkrieg. Doch der junge Pinyol will vom Handschlag seines Großvaters nichts…
Mehr erfahren »Eine ganztägige Veranstaltung, die um 3:00pm am Third Tag des Monats stattfindet und bis 19.9.2023 wiederholt wird.
Senioren-Kaffee im Quartier Jülich-Heckfeld
Die Stadt Jülich lädt die Seniorinnen und Senioren des Heckfeldes jeden dritten Dienstag um 15 Uhr zum Kaffeenachmittag in das neue Quartierszentrum Jülich-Heckfeld ein (Pfarrheim St. Rochus, An der Lünette 7). Für das Kuchenbuffet wird ein Kostenbeitrag von 2,50 Euro pro Person erhoben. Aus organisatorischen Gründen kann der Senioren-Kaffeenachmittag im Quartierszentrum Jülich-Heckfeld (Pfarrheim St. Rochus) am 18. Juli leider nicht stattfinden. Der nächste Termin ist Dienstag, 15. August, 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zu diesem und anderen…
Mehr erfahren »Wissenschaft online: Microflash
„Microflash – Mehr Komfort für Krebspatienten“ ist am Donnerstag, 6. Oktober, das Thema bei Wissenschaft online des Forschungszentrums Jülich (www.fz-juelich.de/touren). Anton Dimroth wird in einem Vortrag von 15 bis 16 Uhr den Aufbau und die Funktionsweise von Microflash und zeigt ihre Einsatzmöglichkeiten auf. Der Einwahllink https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks Unter dem Begriff „Flash“ verbirgt sich ein neues Verfahren in der Strahlentherapie. Patienten sollen künftig eine einmalige „blitzartige“ und hoch dosierte Bestrahlung bekommen, statt einer langwierigen wochenlangen Behandlung. Anton Dimroth forscht im Rahmen des…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 11:00 am 8.10.2022
Eine Veranstaltung um 10:45 am 9.10.2022
Erntedankfest und verkaufsoffener Sonntag
Erntedankfest der Werbegemeinschaft und verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr: Passend zur bunten Jahreszeit feiert die Werbegemeinschaft von Freitag, 7. Oktober, bis zum verkaufsoffenen Sonntag, 9. Oktober, ihr 40. Erntedankfest. Dann ist nicht nur die neue Herbstkollektion in den Läden, in der Innenstadt wird ein breit aufgefächertes Programm für Groß und Klein angeboten, und es gibt so einiges zu entdecken. Rund 40 Aussteller warten mit unterschiedlichen Waren wie Kleidung und Haushaltswaren auf. Auch für das leibliche Wohl ist durch…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 7:00pm beginnt und bis 1.11.2022 wiederholt wird.
Herbstlichter im Brückenkopf-Park
Lichtermeer trifft Historie: Zum Abendspaziergang mit eindrucksvollen leuchtenden Akzenten und überraschenden (Licht-)Szenarien lädt der Brückenkopf-Park Jülich von Samstag, 8. Oktober, bis Dienstag, 1. November, ein. Die Herbstlichter bieten dann im Park eine herbstliche Flaniermeile in besonders schöner Atmosphäre vor historischer Kulisse. Die Herbstlichter im Park sind eine Art „Open-Air-Galerie“ von leuchtenden und beleuchteten Exponaten. Es ist eine Scheinwelt, in die Gäste abtauchen können. Erzeugt wird sie durch Exponate wie zum Beispiel die mannshohen leuchtenden Cocktailgläser oder eine lustige Froschszenerie. Die…
Mehr erfahren »„Free Vivaldi!“ im Theater Düren
4 Seasons meet Streetdance: „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi ist das bekannteste musikalische Werk des Barock. Mit „Free Vivaldi“ kommt am Samstag, 8. Oktober, eine aufsehenerregende Neuinterpretation des Klassikers auf die Bühne des Theaters Düren im Haus der Stadt. Manuel Druminski, Violinvirtuose und gerade noch jüngster Konzertmeister der Freiburger Philharmonie, hat sich mit den HipHop-Tänzerinnen und -Tänzern und Breakdance-Solistinnen und -Solisten der „MAK Company“ zusammengetan. Herausgekommen ist ein Feuerwerk des Streetdance: HipHop, Breakdance, Popping und Tricking – „die MAK…
Mehr erfahren »IN DEN UFFIZIEN
Dokumentation | D 2020 | FSK: o.A. | 100 Min. | Eintritt: 12 Euro inkl. Kaffee und Kuchen | Regie: Corinna Belz & Enrique Sánchez Lansch Die Uffizien in Florenz waren ursprünglich ein Bürogebäude der Medici. Schon 1581 stellten sie hier ihre legendäre Kunstsammlung aus, die zum Vorbild aller Museen wurde. Heute wird die weltweit bedeutendste Sammlung an Renaissancekunst, eine Ikone der italienischen Kultur, von einem deutschen Direktor geleitet. Eike Schmidt wirbt um Sponsoren, gestaltet Räume neu und hat, mit der…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.