
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Mai '22
Familienfest der GKG Fidele Brüder Koslar
Christi Himmelfahrt, an dem wird auch der Vatertag gefeiert, ist der ideale Termin, um entweder direkt mit der ganzen Familie und Freunden oder als Zwischenstopp der Fahrradtour die GKG in Koslar zu besuchen. Platz ist genug, um auch mit dem Traktor und Anhänger eine Pause einzulegen. Zweimal musste das Familienfest Corona-bedingt abgesagt werden. In diesem Jahr soll das anders werden. Unter freien Himmel und bei freiem Eintritt feiert die GKG am Donnerstag, 26. Mai, ab 11 Uhr am Pfarrheim an…
Mehr erfahren »KG Fidelitas Bourheim: Vatertagsfete
Zur Vatertagsfete lädt die Karnevalsgesellschaft KG Fidelitas Bourheim 1951 e.V. wieder nach zweijähriger Corona-Auszeit am Donnerstag, 26. Mai, ein. Gefeiert wirde der Tag für die ganze Familie ab 11 bis gegen 18 Uhr in Bourheim auf dem Dorfplatz An der Maar. Ab geht die Party mit einem Open-Air-Konzert mit der Band "Eckt lecker". Konzertbeginn ist um 13.15 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird eine Hutsammlung veranstaltet. Zudem wird die 4. Meisterschaft im Stiefel-Zielwurf ausgetragen. Daneben gibt es Angebote wie…
Mehr erfahren »Ökumenischer Gottesdienst im Park
Ein ökumenischer Gottesdienst findet zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem 26. Mai, um 11 Uhr im Brückenkopf-Park Jülich statt. An diesem Feiertag, der den Himmel in seinem Namen trägt, laden die Kirchen in Jülich erneut zu einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel in den Brückenkopf-Park Jülich ein. Musikalisch wird er gestaltet von den Posaunenchören der Evangelischen Kirchengemeinden Jülich und Linnich. Der Zutritt zum Park ist für die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher kostenfrei. Der Eingang befindet sich etwa 100 Meter vor dem…
Mehr erfahren »5. Genussbahnhof: Speis & Trank & Musik
Nach 2 Jahren Pandemie Pause startet nun endlich auch die „Open Air Genuss Saison“. Der 5. Genussbahnhof findet am Freitag, 27. Mai, und Samstag, 28. Mai, auf dem Außengelände des Kulturbahnhofs Jülich statt. Unter freiem Himmel und hoffentlich bei frühsommerlichen Temperaturen darf zwei Tage lang hemmungslos geschlemmt werden. Hausgemachte Köstlichkeiten von verschiedenen Köchen erwarten die Besucher. Auf dem Genussbahnhof bleiben kaum kulinarische Wünsche offen. Das passende Getränk wird selbstverständlich auch gereicht. Ob Cocktails, verschiedenste Biere oder Wein – auf dem…
Mehr erfahren »Juliacum Brassers in der Christuskirche
Ein wilder Ritt durch Stile und Epochen: das Blechbläserquartett Juliacum Brassers konzertiert wieder in Jülich. Zwei lange Virus-Jahre über mussten Juliacum Brassers kleine Brötchen backen. Das Konzert findet am Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr in der Christuskirche Jülich, Düsseldorfer Straße 35, statt. Der Eintrittspreis ist mit 12 Euro (8 Euro ermäßigt) bewusst moderat gehalten. Dabei bedienen die extraordinären Blechartisten Martin Schädlich, Klaus Luft, Andreas Trinkaus und Johannes Meures 7 Trompeten, 1 Horn, 1 Flügelhorn, 1 Tenorhorn und 1 Posaune,…
Mehr erfahren »Fiddle-Duo in der Musikschule Jülich
Einer der Höhepunkte des dreitägigen Fiddle-Workshops in der Musikschule der Stadt Jülich ist das Konzert mit Sebastian Reimann und Gerhard Schwarz, bekannt unter dem Namen „Duo Arrabalero“. Es findet am Samstag, 28. Mai, im Foyer der Musikschule Jülich, Linnicher Straße 67, statt. Brillant, humorvoll und innovativ werden Reimann und Schwartz durch ihr Programm führen. Stücke mit dem typischen „Country –Sound“ mit schottisch-irischen Einflüssen bis zu World-Musik Stücken versprechen musikalischen Genuss und gute Laune. Sebastian Reimann fühlt sich auf den Bühnen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 12:00am beginnt und bis 3.6.2022 wiederholt wird.
Nachhaltige Berufe für morgen
Virtuelle Veranstaltungswoche "Nachhaltige Berufe für morgen – Arbeiten im Rheinland": Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende sind Themen, mit denen sich die Menschen immer öfter und immer intensiver beschäftigen – und das auch bei der Berufswahl oder der beruflichen Neuorientierung. Acht Arbeitsagenturen im Rheinland reagieren auf diesen Trend und bieten vom 30. Mai bis 3. Juni die virtuelle Veranstaltungswoche "Nachhaltige Berufe für morgen – Arbeiten im Rheinland" an. Kostenfrei können daran Jugendliche und interessierte Erwachsene vor und im Erwerbsleben teilnehmen. „Wir erkennen…
Mehr erfahren »Bienenprojekt des Deutschen Roten Kreuzes
Artenvielfalt beim Deutschen Roten Kreuz in Jülich: Der immer fortwährenden Klimawandel kursiert durch alle Medien. Oftmals ist der Begriff des Artensterbens hierbei ein zentraler Aspekt. Durch weniger Grünflächen finden Insekten nicht mehr ausreichend Nahrung und sterben infolge dessen. Dieses Problem hat weitreichende Folgen, da Insekten essenziell für die Bestäubung und Vermehrung von Pflanzen sind. Aus diesem Grund hat sich das Deutsche Rote Kreuz in Jülich vorgenommen, dieses Problem des Artensterbens entgegen zu treten. Am Pfingstmontag, 6. Juni, um 14 Uhr…
Mehr erfahren »Literatur und Film im Gespräch: Reiner Kunze
Literatur und Film im Gespräch: Die wunderbaren Jahre von Reiner Kunze als Auftakt zur Seminarreihe "Leben mit der Angst" bietet die Ev. Erwachsenbildung im Kirchenkreis Jülich am Montag, 30. Mai, um 17 Uhr im Jülicher Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, an. Wer Interesse an der Buch- und Filmpräsentation mit Magda Motté hat, meldet sich im Büro unter 02461 / 9966-0 bzw. per Mail unter [email protected] an mit Angabe der Kontaktdaten und Altersangabe an. Die Gebühr beträgt 6 Euro. Der Titel „Die…
Mehr erfahren »Rechnungsprüfungsauschuss tagt
Der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Jülich trifft sich am Montag, 30. Mai, zu einer Sitzung. Diese findet im Kleinen Sitzungsaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, statt. Beginn ist um 18 Uhr.
Mehr erfahren »Runder Tisch im Stadtteilzentrum Nordviertel
Der Runde Tisch im Stadtteilzentrum Jülich Nordviertel, Nordstraße 39, findet am Montag, 30. Mai, um 18 Uhr statt. Der Runde Tisch ist ein Angebot des Projekts „Altengerechte Quartiersentwicklung“ der Stadt Jülich und wurde gegründet, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Nordviertels Ideen für eine lebendige Nachbarschaft zu entwickeln. Aus dem Runden Tisch sind bereits viele tolle Ideen und Angebote speziell für Seniorinnen und Senioren hervorgegangen. In Zukunft sollen auch Angebote für die anderen Generationen im Quartier gemeinsam entwickelt…
Mehr erfahren »Alles ist gutgegangen
Drama | Frankreich 2022 | FSK: ab 12 | 114 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: François Ozon | Darsteller: Sophie Marceau, André Dussollier, Géraldine Pailhas, Charlotte Rampling, Hanna Schygulla Emmanuèle, eine Schriftstellerin mit blühendem Privat- und Berufsleben, eilt ins Krankenhaus - ihr Vater André hatte gerade einen Schlaganfall. Er ist Mitte achtzig, ein wohlhabender Fabrikant und Kunstsammler. Und ein Misanthrop, der das Leben leidenschaftlich liebt, nun aber auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Ohne Aussicht auf Besserung möchte er sein Leben selbstbestimmt beenden. Emmanuèle, die…
Mehr erfahren »Juni '22
KulturCafé im Bonhoeffer-Haus: Hilde Domin
"Hilde Domin – eine Frau auf dem Weg zu sich selbst" ist das Thema des KulturCafés im Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, am Mittwoch, 1. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr. Pfarrerin Elke Wenzel stellt die bekannte Dichterin vor. Diese hat sich sehr lange als Assistentin ihres Mannes und Beförderin seiner Karriere verstanden, bevor sie selbst als große Sprachpoetin internationale Bekanntheit und Anerkennung fand. Nach einer biografischen Skizze beschäftigen sich die Pfarrerin mit einem von Hilde Domins Gedichten. Bei dem KulturCafé…
Mehr erfahren »Dorfentwicklungskonzept (DEK) vor Ort
Das Format „Ihre Verwaltung kommt zu Ihnen – Dorfentwicklungskonzept“ wird ab der 19. Kalenderwoche mit den noch ausstehenden Abendveranstaltungen in Merzenhausen, Daubenrath und Kirchberg an folgenden Terminen wiederaufgenommen: Donnerstag, 12. Mai, um 18 Uhr in Merzenhausen, Bürgerhalle, Prämienstraße 43 Mittwoch, 1. Juni, um 18.30 Uhr in Daubenrath, Bürgerhalle (ehemaliges Schützenhaus), Kasterstraße 31 Donnerstag, 9. Juni, um 18 Uhr in Kirchberg, Pfarrkirche St. Martinus, Martinusweg Die Veranstaltungen dauern jeweils voraussichtlich zwei Stunden. Wichtig: Für städtische Veranstaltungen besteht weiterhin die Pflicht zum…
Mehr erfahren »Theaterfestival des Gymnasiums Zitadelle
Das Theaterfestival des Gymnasiums Zitadelle geht in die dritte Runde. Mit dem Stück „Mord am Grauen Mann“ kommen dieses Mal die Krimifans auf ihre Kosten. Der Literaturkurs unter Leitung von Mandy Tavernier präsentiert das Stück von Peter Haus am 1. und 2. Juni jeweils um 19 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. In einem einsamen Berghotel, das nur durch einen Lift zu erreichen ist, treffen die Winterurlaubsgäste ein. Der Lift wird jedoch sabotiert, sodass die Gäste das Hotel nicht mehr verlassen können.…
Mehr erfahren »Neurowissenschaften: Diversität & Inklusion
Über „Diversität und Inklusion in den Neurowissenschaften“ referiert Dr. Sarah Genon im Zuge von Wissenschaft online am Donnerstag, 2. Juni, von 15 bis 16 Uhr. Veranstalter ist das Forschungszentrum Jülich über www.fz-juelich.de/touren. , In ihrem Vortrag am Dienstag, 2. Juni, wird Dr. Sarah Genon über die derzeit mangelnde Diversität in der neurowissenschaftlichen Gemeinschaft sprechen sowie mögliche Ursachen und Folgen dieses Umstands beleuchten. Der Fokus soll insbesondere darauf liegen, wie neurowissenschaftliche Studien durch Neurosexismus unter Umständen zu einer geschlechtsspezifischen Verzerrung in…
Mehr erfahren »Fachkräftemangel entgegenwirken
Die Reihe Future Work der Vereinigten Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen & Umgebung (VIV) geht in die nächste Runde. Business-Coach und Autorin Nicole Truchseß spricht am Donnerstag, 2. Juni, zum Thema „Future Work und demografischer Wandel – dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenwirken“. Das Thema Fachkräftemangel ist eines der großen und wichtigen Themen, das Wirtschaft und Industrie gerade umtreibt. Mit Nicole Truchseß ist es den VIV gelungen eine echte Expertin auf dem Gebiet einzuladen. Sie zählt zu den führenden Köpfen im Bereich…
Mehr erfahren »CD-Release-Konzert beim Jazzclub
Die Veröffentlichung ihrer CD “Freescapes” feiern Karolina Strassmayer & Drori Mondlak alias “Klaro!” am Freitag, 3. Juni, im Jülicher Kulturbahnhof. Dann begrüßt der Jazzclub Jülich um 20 Uhr im KuBa “Klaro!” zur Release Show ihres neuen Albums. Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Tickets gibt es zu 12 Euro (9 Euro ermäßigt für Mitglieder des Jazzclub Jülich e.V.). Klaro! verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen…
Mehr erfahren »70 Jahre Kita St. Barbara Schophoven
Die katholische Kindertagesstätte St. Barbara in Inden-Schophoven feiert - pandemiebedingt mit einem Jahr Verzögerung - am Samstag, 4. Juni, ihr 70-jähriges Bestehen und gleichzeitig die Einweihung einer dritten Gruppe. Der Förderverein „Freunde und Förderer des Kindergartens Schophoven e.V.“ lädt alle Kinder, Erzieherinnen, Eltern, Großeltern und Freunde zu einem geselligen Fest in die Räumlichkeiten der Kita ein. Beginnen wird die Feierlichkeit mit einem Gottesdienst um 11 Uhr bei hoffentlich gutem Wetter im Garten der Kindertagesstätte. Die Veranstalter freuen sich über viele…
Mehr erfahren »Schützenfest in Kirchberg
Zum Schützenfest auf dem Dorfplatz lädt die Sakramentsbruderschaft Kirchberg nach der Coronapause wieder ein. Die Bruderschaft feiert am Pfingstwochenende nach dem Motto "Aus alter Wurzel – neue Kraft!". Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 4. Juni, traditionell um 17.30 mit einer Heiligen Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder in St. Martinus Kirchberg. Anschließend findet die Gefallenenehrung auf dem Soldatenfriedhof statt. Am Abend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit der Band Garage 2.0. Mit einem musikalischen Gruß an die Dorfbevölkerung durch…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.