Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

September '24

5.9.2024 | 09:30 - 12:00

FILMFRÜHSTÜCK IM KUBA – When I’m 67

:

Dokumentarfilm | Deutschland 2021 | 93 Min. | Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | Regie: Maren Heyn „When I’m 67“ ist der erste deutsche Langzeitdokumentarfilm über gemeinsames Wohnen im Alter und ein Film über den besonderen Wert von Gemeinschaft. Wie möchte ich wohnen, wenn ich alt bin? Was mache ich, wenn selbst eine einzige Treppenstufe bereits ein Hindernis ist oder ich im Alter alleine bin? Um diesen und anderen Szenarien vorzubeugen, haben sich vier befreundete Paare zusammen getan,…

Mehr erfahren »
5.9.2024 | 10:00 - 11:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 10:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 10:00am am 11.4.2024

Eine Veranstaltung um 10:00am am 10.10.2024

„Café Auszeit“ für pflegende Angehörige

:
, ,

Das „Café Auszeit“ findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel, Nordstraße 39, statt. Hier haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, finden Unterstützung und Verständnis, hilfreiche Informationen sowie Impulse durch einen anderen Blickwinkel. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen der Stadt Jülich und dem Projekt „Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe“ des Caritas Verbandes für die Region Düren-Jülich e.V. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit…

Mehr erfahren »
5.9.2024 | 15:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 am Donnerstag stattfindet und bis 26.9.2024 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 11:00 am 7.9.2024

Eine Veranstaltung um 11:00 am 14.9.2024

Eine Veranstaltung um 11:00 am 21.9.2024

Eine Veranstaltung um 11:00 am 28.9.2024

Kultur-Werkstatt: „Ein Stück vom Himmel“

:

„Ein Stück vom Himmel“: Angelehnt an den Text von Herbert Grönemeyer in freier Interpretation „es gibt Milliarden Farben, und jede ist ein anderes Rot“ haben sich Christine Becker, Monika Langthaler, Kirsten Müller-Lehnen und Gabriele Weiler Leinwände vorgenommen und ihren Himmeln Gestalt gegeben. Das Leitmotiv: „Ein Stück vom Himmel darf für jeden etwas Anderes sein. Wir meinen, das könnten wir alle gebrauchen.“ Die quadratischen Formate im Format 20 x 20 Zentimeter wollen die Betrachter „auf die Reise zu unseren inneren Bildern…

Mehr erfahren »
5.9.2024 | 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 1.2.2024

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 7.3.2024

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 18.4.2024

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 6.6.2024

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 4.7.2024

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 5.9.2024

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 17.10.2024

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 7.11.2024

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 5.12.2024

Sprechstunden Rentenversicherung

:
, ,

Die DGB-Versichertenältesten / -berater der Deutschen Rentenversicherung bieten donnerstags von 17 bis 19 Uhr Beratungsstunden im Haus der Arbeit in Düren, Holzstraße 34, an. Bei den Versichertenältesten/-berater handelt es sich um sachkundige Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis Düren, die auf Vorschlag des Deutschen Gewerkschaftsbundes und seiner Gewerkschaften von der Deutschen Rentenversicherung für dieses Amt berufen und qualifiziert wurden. Die Termine 2024 sind: 4. Januar Peter Nießen 1. Februar Peter Nießen 7. März Peter Nießen 18. April Jürgen Müller 6.…

Mehr erfahren »
5.9.2024 | 17:00 - 19:30

Gesamtschule Merzenich: Duales Studium

:
, ,

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich am Donnerstag, 5. September, von 17 bis 19.30 Uhr im Foyer der Gesamtschule Niederzier-Merzenich, Am Weiherhof 22, über Möglichkeiten und Chancen informieren, die mit einem dualen Studium verbunden sind. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang-Schule-Beruf des Kreises Düren sowie der FH Aachen. Besonderheit der Veranstaltung wird sein, dass etwa acht bis zehn Unternehmen vor Ort sein werden, um an Informationsständen Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsangebote im Rahmen des dualen…

Mehr erfahren »
Foto: tookapic / pixabay
5.9.2024 | 17:30 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Karten- und Brettspiel im Heckfeld

:

Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…

Mehr erfahren »
5.9.2024 | 17:30 - 19:10

Infoveranstaltung Unterstützung in Notlagen

:
, , , ,

Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Gemeinsam stark – Unterstützung für Familien in Notlagen“ findet im Rahmen der städtischen Quartiersarbeit am Donnerstag, 5. September, von 17.30 bis 19.10 Uhr im Quartierszentrum Jülich-Heckfeld (Rochusheim), An der Lünette 7, statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Familien in schwierigen Lebenslagen zu informieren. Im Fokus stehen Kurz-Vorträge zu wichtigen Themen wie Armutsbekämpfung, Arbeitsmarktintegration, Unterstützung durch Schuldnerberatung sowie die Gleichstellung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Constanze Heck, Projektkoordinatorin des Projekts „KArAD“, wird…

Mehr erfahren »
5.9.2024 | 18:00

22. Sitzung des KDSW-Ausschusses

:
,

Eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung der Stadt Jülich findet am Donnerstag, 5. September, statt. Die Sitzung tagt ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter https://ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTNZlv8LuO4s3iQVJ4KkY1I zu finden.

Mehr erfahren »
5.9.2024 | 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Meet & Greet mit Volt

:
, ,

Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…

Mehr erfahren »
Foto: Archiv
6.9.2024 | 08:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 8:00am am 14.6.2024

BDH: Sozialrechtliche Sprechstunde

:
, , ,

Probleme mit der Erwerbsminderungsrente? Rechtliche Fragen zur Schwerbehinderung oder Pflege? Als unabhängiger bundesweit tätiger Sozialverband engagiert sich der BDH Bundesverband Rehabilitation auch in Jülich und Umgebung mit professioneller sozialrechtlicher Beratung und Vertretung. Ass. jur. Stephanie Musielak unterstützt bei abgelehnten Reha- oder Hilfsmittelanträgen, Problemen mit dem Schwerbehindertenausweis, der Anerkennung von Pflegegraden, Erwerbsminderung oder Fragen zur sozialrechtlichen Unterstützung bei Arbeitslosigkeit. Die Sprechstunde des BDH Kreisverbands Jülich findet immer am ersten Freitag des Monats von 8 bis 12 Uhr im Zimmer 118 in…

Mehr erfahren »
Foto: tookapic / pixabay
6.9.2024 | 14:00 - 16:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Freitag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Spielenachmittag für Senioren

:
, ,

Ein Senioren-Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich, Artilleriestraße 66, jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr statt. Dazu sind auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich und Umgebung herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Kuchen beträgt 3 Euro. In geselliger Runde werden soziale Kontakte geknüpft und nette Gespräche geführt. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Unterhaltsames vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten Senioren-Spielenachmittag kurz telefonisch unter…

Mehr erfahren »
Bürgerpreis Jülicher Klippe. Foto: SPD
6.9.2024 | 18:30

Klippe an Förderverein Stadtbücherei

:
,

Die Jülicher Klippe verleiht der SPD Ortsverein Jülich am Freitag, 6. September. Preisträger ist der Förderverein Stadtbücherei Jülich. Die Verleihung findet um 18.30 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle statt. Mit der Auszeichnung soll das ehrenamtliche und soziale Engagement der vielen Freiwilligen, die in Vereinen, als Einzelpersonen oder Gruppen zum Gelingen unserer Gesellschaft einen wesentlichen Beitrag leisten, geehrt werden. Die Jülicher SPD möchte mit der Verleihung der Jülicher Klippe ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber Menschen setzen, die sich durch ihr…

Mehr erfahren »
6.9.2024 | 20:00

Hot Pepper Jazzband in der Pulvermühle

:
,

Die Hot Pepper Jazzband begrüßt der Jazzclub Jülich am Freitag, 6. September, in der Pulvermühle. Los gehts um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine kleine Spende zum Erhalt des Jazzclubs Jülich gebeten. Die Band aus Bonn spielt seit 1989 Kompositionen aus dem Chicago der 20er Jahre von King Oliver, Bix Beiderbecke, Duke Ellington, Louis Armstrong und natürlich Jelly Roll Morton. Mit ihrem lebendigen und herzhaften Sound begeistert sie seit vielen Jahren regelmäßig das Publikum in Jazzclubs…

Mehr erfahren »
6.9.2024 | 20:00

Queen-Tribute-Show in der Muschel

:

Best of Queen: „Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show. Zu erleben ist die Band am Freitag, 6. September, in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park. Ihre Show verfolgt das Ziel, die beeindruckenden Live-Auftritte der britischen Supergroup so originalgetreu wie möglich zu rekonstruieren. Natürlich dürfen dabei die passenden Showkostüme, ausladende Brian-May-Gitarrensoli und die Extravaganza eines Freddie Mercury nicht fehlen. Dafür haben sich die vier Musiker von „Break Free“ über Jahre bis in die kleinsten Details eingearbeitet. Mit Giuseppe Malinconico hat die italienische Band…

Mehr erfahren »
7.9.2024 | 09:00 - 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Wöchentliches Seniorenfrühstück

:
,

Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…

Mehr erfahren »
7.9.2024 | 10:00 - 18:00

4. Barmer Geschichtstag

:
, , ,

Die Römer kommen: Der Barmer Geschichtstag findet am Samstag, 7. September, von 10 bis gegen 18 Uhr wieder auf Schloss Kellenberg statt. In diesem Jahr entführen historischen korrekt gekleidete Darsteller die Besucher in die Welt der Spätantike, das 4. und 5. Jahrhundert und damit in die letzte Phase des Römischen Reiches, das seinem Untergang entgegensteuerte. So zeigen die Darsteller die Zeit des religiösen Wandels, als Constantin der Große das Christentum zu einer gleichberechtigten Religion im Römischen Reich erklärte. Sie berichten…

Mehr erfahren »
7.9.2024 | 10:00 - 13:00

Musik für Blechbläser

:
,

„Brass für Spass“ öffnet seine Türen: Gleich zweimal öffnet das große Blechbläserensemble der Dürener Region seine Pforten. Am Samstag, 7. September, sind alle Blechbläser eingeladen, von 10 bis 13 Uhr in der Musikschule Jülich gemeinsam mit dem Orchester in die Welt der Brass Band Musik einzutauchen. Trompeten, Kornette, Hörner, Posaunen, Euphonien, Baritöner, Tuben und auch Schlagzeuger sind herzlich willkommen. Der musikalische Leiter Martin Schädlich hat vier Stücke rausgesucht, deren Noten im Vorfeld verschickt werden, so dass sich alle Interessierten in…

Mehr erfahren »
7.9.2024 | 11:00 - 12:20
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…

Mehr erfahren »
7.9.2024 | 11:00 - 12:20
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt.…

Mehr erfahren »
7.9.2024 | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 15.12.2024 wiederholt wird.

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20. Die Ausstellungwird bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch-Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum.…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.