Info

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal: Welche Vision hat Ihre Partei für Jülich im Jahr 2035?

CDU: Potenzial stärker entfalten
JÜL: Visionen brauchen Mut
SPD: Auf eine gute Zukunft
Bündnis 90/ Die Grünen: Eine lebenswerte Stadt
FDP: Für Zusammenhalt und Wohlfühlfaktor

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum THEMA ZUKUNFT: Das Klimaanpassungsgesetz gilt seit 1. Juli 2024. Nennen Sie bitte Ihre drei wichtigsten Themen, wie eine Umsetzung in / für Jülich gelingen kann?

CDU: Vom NKK, Mobilität und Katastrophenschutz
JÜL: Ehrliche Risikoanalyse erforderlich
SPD: Mut zum Brückenbauen in eine klimafeste Zukunft
Bündnis 90/ Die Grünen: Primäre Aufgabe der Kommunen
FDP: Technologieoffenheit, wirtschaftlicher Vernunft und individueller Freiheit

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum Thema Inklusion und Integration: Wie wollen Sie Menschen mit Behinderung unterstützen?

 

CDU: Integration und Inklusion vor Ort stärken

UWG JÜL: Gemeinsam Barrieren abbauen

SPD: Mut zum Brückenbauen in eine barrierefreie Zukunft 

Bündnis 90/ Die Grünen: Barrierefreiheit in allen Bereichen

FDP: Inklusion aktiv gestalten

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zur Mobilität: Wie kann es gelingen, ein partnerschaftliches Miteinander von Auto-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr in Jülich zu gewährleisten?

CDU: Mobilität im fairen Miteinander vor Ort stärken!

UWG JÜL: Unsere wachsende Stadt braucht neue Wege

SPD: Mut zum Brückenbauen – sicher unterwegs in und nach Jülich!

Bündnis 90: Vorfahrt für Autos? Eine junge Erfindung auf dem Prüfstand

FDP: Mobilität in Jülich neu denken

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum Wohnraum: Die Dörfer / Ortsteile wünschen sich Neubaugebiete, innerstädtisch geht es um Wohnraumverdichtung – dabei sollen die eigenen vier Wände bezahlbar sein. 40.000 Einwohner ist die angepeilte Marke für Jülich. Wie kann der Spagat zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen gelingen? Wo sehen Sie Potentiale?

CDU: Klarer Dreiklang

UWG JÜL: Verantwortung und Chancen

SPD: Für eine lebendige und soziale Stadt

Grüne: Lebensqualität steigern und Ressourcen schonen

FDP: Bedürfnisse gleichermaßen ernst nehmen

Neueste Meldungen

Aufs Stichwort

Weitere Meldungen

Viel Lust auf Politik

„Die Wahl ist der Feiertag der Demokratie“, so begrüßte Thomas Beys die Gäste im KuBa-Biergarten zum 2. PolitTALK des HERZOG-Magazins, wo er als Co-Moderator...

Klarer Dreiklang

Jülich wächst – und das ist gut so. Doch mit Wachstum kommen unterschiedliche Bedürfnisse: In den Ortsteilen wünschen sich Familien neue Baugebiete, während in...

Verantwortung und Chancen

Wohnen und bauen: bezahlbar, lebendig, klug geplant – Jülich wächst – damit auch Verantwortung und Chancen. Die Lage bei Köln, Aachen und Düsseldorf treibt...

Lebensqualität steigern und Ressourcen schonen

In Jülich und seinen Ortsteilen gibt es vielfältige Möglichkeiten, mehr und vor allem bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, auch wenn die Herausforderungen vielschichtig sind. Ein...

Bedürfnisse gleichermaßen ernst nehmen

Wohnraum in Jülich – ausgewogen, bezahlbar und zukunftsorientiert Für uns als FDP Jülich ist klar: Wohnen ist ein Stück Lebensqualität – und Jülich muss für...

Für eine lebendige und soziale Stadt

Zuhause in Jülich – bezahlbar, familiengerecht, barrierefrei Bezahlbarer Wohnraum ist wichtig für eine lebendige und soziale Stadt – und für die SPD Jülich das zentrale...

Sich Quälen beim wählen?

Qwahl: Die Qual der Wahl. Das ist das große „Q“ für das englische „Question“ analog zur deutschen „Frage“. Aber wie lautet die „Answer“, die...

Handicap: Wahl

Hier hilft Paragraph 14, Absatz 5, Wahlgesetz, weiter: „Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert...

Jede Wahl ist anders

„Also, ewig“, lacht Anke Keppel auf die Frage, seit wann sie als ehrenamtliche Wahlhelferin für die Stadt Jülich im Einsatz ist. Mindestens seit 2009...

Info

Im September sind Kommunalwahlen. Ab Mai stellt der HERZOG jeden Monat jeweils eine Frage an die Parteien der Herzogstadt. Die Fragen kommen direkt von Ihnen!

Was interessiert Sie?
Welche Frage bestimmt, wo Sie Ihr Kreuz auf dem Wahlzettel machen?
Was ist für Sie das größte Fragezeichen der nächsten fünf Jahre?

Fragen können bis 20. März per Kontaktformular oder E-Mail an [email protected] geschickt oder per Postkarte eingesandt werden. Adresse: Redaktion HERZOG, Kölnstraße 24, 52428 Jülich. Ab April könnt Ihr dann für Euren Favoriten voten. Weitere Information findet Ihr dann auf unserer Webseite.

Nachdem Ihr die beste Frage bestimmt habt, lest Ihr die erste Antwort dann in der Maiausgabe des HERZOG Kultur- und Stadtmagazins.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

NEU IM MAGAZIN

Für individuelle Entfaltung

Am Tag der Einschulung brachte Jennifer Gisbertz-Künster ihre eigene über 40 Jahre alte Schultüte mit, in der sich Zauberutensilien befanden. Die Schulleiterin verzauberte mit...

Zuckersüß und solide

Wie jedes Jahr läuft der Betrieb ohne Unterbrechung, da der Rohstoff nur begrenzt lagerfähig ist und die technologische Zuckergewinnung keine Unterbrechung verträgt. Im Mittelpunkt...

Matinee zur Marktzeit

Die erste Matinee nach den großen Ferien findet am Samstag, den 20. September statt: Wie in den Jahren zuvor wird die Matinee von Professor...