Kreis Düren

Start Kreis Düren

Lebensbilder vom Mittelalter bis heute

Der Jülicher Historiker Guido von Büren beispielsweise schildert die mehrjährige Reise des Jülicher Erbprinzen Karl Friedrich im 16. Jahrhundert nach Rom, wo er an...

Antworten für Gründer

Jungunternehmer und Gründer haben am Mittwoch, 7. Mai, von 9 bis 17 Uhr erneut die Gelegenheit, sich kostenfrei und individuell von der Wirtschaftsförderung des...

Stabiler Schienenersatz

Im Rahmen dieses vorübergehenden Konzepts werden montags bis freitags, außer an de Feiertagen, sämtliche Verbindungen des Halbstundentakts Düren – Untermaubach durch Schienenersatzverkehr mit Bussen...

Die Zeit vertreiben im Kreis

Da hilft die neue Broschüre „Zeitvertreib“ mit zahlreichen Freizeitangeboten aus dem Kreis Düren, der Städteregion und dem Kreis Heinsberg. Mehr als 60 Seiten Informationen:...

Malen rettet Weihnachten

Die festliche Zeit steht vor der Tür und mit ihr der alljährliche Weihnachts-Malwettbewerb der Kreispolizeibehörde Düren. Unter dem Motto "Die Polizei rettet Weihnachten" sind...

Geldanlegen leicht gemacht

Das Risiko, im Alter vor finanziellen Herausforderungen zu stehen, ist für Frauen höher, denn meist sind die Renten niedriger und Möglichkeiten, Geld zu sparen...

One-Stop-Shop

Der Kreis Düren hat mit dem "One-Stop-Shop" ein monatliches Angebot geschaffen, um Neubürgerinnen und Neubürger beim Ankommen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und mehrere...

Mondän, verblüfft, zerknirscht

Jeweils im März wird seit über 100 Jahren der „Internationale Frauentag“ begangen. Jedes Jahr gibt es Kundgebungen und Veranstaltungen zur Umsetzung von Rechten von...

Trübe Aussichten

Aufbruchstimmung und Erholung sind in der Wirtschaftsregion Aachen nicht in Sicht, teilt die Industrie und Handelskammer mit. Ein Großteil der Unternehmerinnen und Unternehmer erwarte...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Bedeckt
16.3 ° C
17 °
15.4 °
88 %
0.9kmh
92 %
So.
27 °
Mo.
27 °
Di.
24 °
Mi.
21 °
Do.
21 °

HINTERGRUNDBILD

"Hinter den Kulissen" von Sopio Kiknavelidze