Der Startschuss für das Stadtradeln ist gefallen. Der Kreis Düren beteiligt sich zum ersten Mal an der Aktion des Klima-Bündnisses, um die Bewegung und das Klima zu fördern. Die Teilnahme ist im Team möglich, Einzelpersonen können sich unkompliziert einem offenen Team anschließen und ihre mit dem Rad gefahrenen Kilometer sammeln. Alle, die im Kreis Düren wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können mitmachen. „Wir hoffen, dass sich möglichst viele Menschen in den drei Aktionswochen beteiligen und einen Beitrag für ihre Gesundheit und das Klima leisten“, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn.
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die gefahrenen Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und dem Kreis gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben dem Kreis Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis Montag, 8. Juli, unter www.stadtradeln.de/kreis-dueren anmelden. Die Abschlussergebnisse der internationale Aktion werden im Herbst erwartet.