Start Stadtteile Jülich AlgenFlipper auf der MS Wissenschaft

AlgenFlipper auf der MS Wissenschaft

Am 30. Juli ist in Münster die MS Wissenschaft gestartet, die seit vielen Jahren als Ausstellungsschiff im Rahmen der Wissenschaftsjahre unterwegs ist. Im Wissenschaftsjahr Bioökonomie ist ein Exponat von IBG-2 und Bioeconomy Science Center an Bord, das spielerisch veranschaulicht, wie man mit Hilfe von Algen Abwasser reinigen und wertvolle Nährstoffe zurückgewinnen kann. Aktuell in Bonn und anschließend in Köln ist die Ausstellung zu sehen. Sie wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen.

157
0
TEILEN
Der „AlgenFlipper“ an Bord der MS Wissenschaft. Foto: Forschungszentrum Jülich /Regine Panknin
- Anzeige -

Mikroalgen sind uralte Organismen. Sie sind bereits seit über einer Milliarde Jahren auf diesem Planeten und an alle nur denkbaren Lebensräume angepasst. Da sie Einzeller sind, vermehren sie sich erheblich schneller als höhere Landpflanzen. Unter optimalen Bedingungen, das heißt Licht, Wärme, CO2 und genügend Nährstoffe, teilen sie sich täglich.

Der ursprüngliche Lebensraum von Mikroalgen sind die Ozeane, wo Nährstoffe sehr dünn verteilt sind. Das hat sie zu Nahrungskünstlern gemacht. Sie können mit ihrer gesamten Zelloberfläche Nährstoffe aufnehmen. Außerdem können sie wesentlich mehr Nährstoffe aufnehmen und speichern, als sie kurzfristig benötigen. Das schnelle Wachstum sowie die effiziente Aufnahme und das „Bunkern“ von Nährstoffen macht Mikroalgen geradezu zu „Nährstoff-Staubsaugern“.

- Anzeige -

Diese Eigenschaft versuchen auch Wissenschaftler am IBG-2 seit einigen Jahren zu nutzen: Algen sollen Nährstoffe wie Phosphat und Nitrat aus Abwässern aufnehmen und die Algenbiomasse anstelle mineralischer Dünger auf Feldern ausgebracht werden. Auf diese Weise sollen die Nährstoffe in einen Kreislauf zurückgeführt werden, anstatt im Klärschlamm oder in Gewässern zu landen, wo sie nicht mehr nutzbar oder sogar schädlich für die Umwelt sind.

Am Forschungszentrum Jülich am IBG-2 laufen seit längerem intensive Forschungsarbeiten zum Nährstoffrecycling mit Hilfe von Algen. So wurde in den letzten Jahren beispielsweise untersucht, wie viel Phosphat Algen unter verschiedenen Umweltbedingungen aufnehmen können und ob Algenbiomasse beim Anbau von Weizen ein vollwertiger Ersatz für Mineraldünger ist. Ein Eintrag von Mikroalgen als organischem Dünger in den Boden kann beispielsweise dazu beitragen, die Bodenqualität zu verbessern, da sie den vorher als CO2 fixierten Kohlenstoff mitbringen. Durch den langsamen Abbau der Zellen werden die Nährstoffe zudem langsamer freigesetzt und nicht so leicht ausgewaschen; die genauen Effekte müssen noch erforscht werden.

An der Kläranlage des Forschungszentrums Jülich wurde 2018 erstmals in Deutschland eine Pilotanlage für das so genannte AlgalTurfScrubbing installiert. Dabei wird Abwasser in ein Rinnensystem, einen so genannten Floway, geleitet, in dem ein Algenrasen wächst. Im Zuge ihres Wachstums nehmen die Algen Nährstoffe aus dem Wasser auf und reinigen es dadurch. Alle 4-14 Tage – je nach Wetter, Nährstoffgehalt des Wassers und Wachstumsgeschwindigkeit – werden die nährstoffgeladenen Algen geerntet. Die Technik ist einfach, kostengünstig und an vielen Orten anwendbar.

Der AlgenFlipper auf der MS Wissenschaft veranschaulicht dieses AlgalTurfScrubbing. Blaue und grüne Kugeln, die Wasser und Nährstoffe darstellen, werden auf eine Fläche geleitet, die einen Algenrasen darstellt. Die Nährstoff-Kugeln werden magnetisch auf der Fläche festgehalten, die Wasser-Kugeln fließen weiter und können mit einer Archimedischen Schraube wieder zum Anfang befördert werden. Die Nährstoff-Kugeln können mit einem Schaber (Scrubber) „geerntet“ werden. Sie können dem Kreislauf anschließend wieder zugeführt werden.

Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen.
Das Schiff geht vom 14. bis 19. August in Bonn vor Anker am Brassertufer, am Theater Bonn, KD-Anleger Nr. 2.
Danach fährt es in Richtung Köln. Hier legt es vom 20. bis 23. August am Kennedy-Ufer an den Rheinhallen an.
Öffnungszeiten sind von 10–13.30 und 14.30–19 Uhr


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here