
Ein gutes Netzwerk bietet die Möglichkeit, voneinander zu lernen, kompetente und verlässliche Partner zu finden und auf diese Weise Herausforderungen gemeinsam zu meistern und Dinge erreichen zu können, die allein viel schwieriger oder vielleicht auch gar nicht möglich gewesen wären. Das gilt auch für die Energiewirtschaft. Aus genau diesem Grund sind die Stadtwerke Jülich seit Gründung der Netzwerkpartner vor 25 Jahren Mitglied dieser bundesweiten Kooperation von rund 140 Stadtwerken, Netzbetreibern und Energieversorgern. Zu ihrem Jubiläum haben die Netzwerkpartner ihre langjährigen Mitglieder nun ausgezeichnet.
Durch ihre Mitgliedschaft im Verein „Die Netzwerkpartner“ profitieren die Stadtwerke Jülich vom regelmäßigen Austausch mit anderen Energieversorgern, übergreifenden Fachgruppen, gemeinsamen Projekten und praxisnahen Lösungen – zum Beispiel in den Bereichen Digitalisierung, Netzbetrieb, Kundenservice oder regulatorische Umsetzung.
„Was im Netzwerk entsteht, fließt oft direkt in unsere tägliche Arbeit ein“, erklärt der Technische Leiter der Stadtwerke, Dr. Uwe Macharey. Angefangen beim Thema digitale Services über neue Produkte bis hin zu effizienteren Abläufen.
„Auf diese Weise haben wir durch das Miteinander im Netzwerk einen echten und ganz konkreten Mehrwert“, sagt Geschäftsführer Ulf Kamburg. „Gerade in Zeiten großer Veränderungen hilft uns dieser Blick über den Tellerrand, um von- und miteinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die uns als Unternehmen und am Ende natürlich auch unsere Kunden voranbringen“, betont Ivan Ardines, Vertriebs- und Marketingleiter.
Kunden profitieren von modernen und passgenauen Angeboten, die im Miteinander oft schneller und effizienter entwickelt werden können als im Alleingang. „Gleichzeitig erhalten unsere Mitarbeiter durch das Netzwerk leichter Zugang zu aktuellen Branchentrends, Weiterbildungsmöglichkeiten und Fachwissen“, zeigt Dirk Sandmann, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke die zusätzlichen Vorzüge auf.
Mit rund 140 Mitgliedsunternehmen ist der Verein „Die Netzwerkpartner“ heute eine feste Größe in der Branche. Im Jubiläumsjahr 2025 blickt die Kooperation nicht nur zurück, sondern richtet den Fokus auf die Aufgaben und Chancen der Zukunft: Energiewende, neue Geschäftsmodelle, Fachkräftesicherung und digitale Infrastruktur – Felder, auf denen gemeinsames Handeln entscheidend ist.
Die Netzwerkpartner sind rund 140 Stadtwerke – regionale und überregionale Energieversorger und Netzbetreiber aus ganz Deutschland sowie die Westenergie – die sich in einem Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht zusammengetan haben. Durch nachhaltige Kooperation ermöglicht der Verein seinen Mitgliedern den schnellen Zugang zu Kompetenzen und Lösungen für das Gelingen der Energiewende. Seit 25 Jahren sind die Netzwerkpartner eine stetig wachsende Community für Wissenstransfer, Lösungsentwicklung und Vernetzung auf strategischer und operativer Ebene mit 10.000 aktiven Fach- und Führungskräften.