Nachrichten

Start Nachrichten

Pasqualini in der Propstei

Eigene Ausdrucks- und Formensprache, starkes Kontrastieren zwischen Heiterkeit und Ernsthaftigkeit bis hin zur Melancholie: Zur letzten Matinee zur Marktzeit vor den Sommerferien gastiert das...

Tipps für den Familienurlaub

"Stark in den Urlaub" geht es bei der Kindertagesstätte Pusteblume der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit der Resilienztrainerin Katharina Jakoubek: Der Elternvortrag soll helfen, (un-)vorhergesehene Situationen...

Es blitzt

An diesen Stellen wird in der Woche ab dem 12. Juni die Geschwindigkeit kontrolliert: Montag Aldenhoven, L136 Einmündung Industriestraße B56 bei Dürboslar Hambach, Große Forststraße B265 Vlatten B477 Disternich L264 bei...

„Süße“ Warnstreiks fürs Lohn-Plus

Vanille, Schokolade, Erdbeere: Eis geht immer – gerade jetzt, wenn es wärmer wird. Der Kreis Düren lässt sich rund 2,2 Millionen Liter Eis pro...

Eine Reise durch die Zeit

Ohne Vergangenheit keine Gegenwart und auch keine Zukunft, denn: Sich der Geschichte bewusst zu sein, ist kein bloßer Luxus, sondern es ist auch eine...

Welldorfer Vögel sind gefallen

Die St.Hubertus Schützenbruderschaft Welldorf hat am Fronleichnamsdonnerstag ihre neuen Majestäten "ausschießen" lassen. Die Bruderschaft ist stolz auf ihre erste Bambiniprinzessin der Vereinsgeschichte: Leonie Breuer....

Offene Probe

Das Flötenorchester Stetternich lädt alle Interessierten Flötisten und Rhythmiker zu einer offenen Probe am Samstag, 17. Juni in die „Alte Schule“ in Stetternich an...

700 Euro gegen die Erdbebenkatastrophe

Die Spendenwoche an der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich (GAL) war im Monat April das Schwerpunktprojekt der Fachschaften Religion und Gesellschaftslehre. Infolge der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der...

Fahrt endete an der Leitplanke

Unter Alkoholeinfluss war am Freitagabend, 9. Juni, eine Autofahrerin auf der aus Mönchengladbach mit ihrem Wagen auf der Landstraße 238 in Richtung Eschweiler unterwegs,...

- Anzeige -
Cafe 57

NEUSTE NACHRICHTEN

Opus 45 macht Schule

Nicht viel länger als drei Jahre hat es gedauert vom Tod Gustav Stresemanns bis zu jenem „eiskalten Wintertag“ im Januar 1933, an dem Franz...

„Operation Queen“

In vielen Beiträgen wird der Niedergang der Stadt Jülich am 16. November 1944 beschrieben. Eindrücklich beschreibt Josef Rahier in seinem Buch „Jülich und das...

Vom Wert des Herbstlaubes

Laubbläser gehören für viele Gartenbesitzer im Herbst zum festen Repertoire. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Düren warnt jedoch vor den ökologischen Folgen. Besonders der...