Politik
Vorreiter JuPaJü
Im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses feierte das Jugendparlament Jülich sein 20-jähriges Bestehen. Bürgermeister Axel Fuchs eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede, in der...
Diskussion um Arbeitsplätze in der Zukunft
In Düren könnten große Teile der über 70 Arbeitsplätze wegfallen, wenn E.ON und RWE ihre Stromerzeugungssparte beziehungsweise das Verteilnetz zusammenführen und sich auf die...
„Periodenarmut“ ja – „Geschlechtsverkehrsarmut“ nein
„Periodenarmut“, dieses etwas sperrige Wort, weist international auf ein sozial tabuisiertes Phänomen hin: Mädchen und Frauen fehlt bei gestiegenen Lebenshaltungskosten Hygieneartikel einkaufen zu können....
Ladenleerstand in Jülich soll weiter reduziert werden
Mit dem Förderprogramm der Landesinitiative „Zukunft.Innenstadt.Nordrhein-Westfalen“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW erhält die Stadt eine Förderung. Mit dieser...
Um die Wette für’s Klima
Am Freitag, 20. August, machte Michael Bilharz von „Die Klimawette“ Halt in Jülich, wo er vor dem Rathaus von den Grünen sowie Bürgermeister Axel...
Mehr Umsatz – bessere Synergie
Beim heutigen Notartermin, 28. Juni, wird es amtlich: Für 405.000 Euro erwirbt die Krankenhaus Jülich GmbH das MVZ Kardioforum Jülich GmbH. Bislang gehörte -...
Verteuerte Straßenbeleuchtung
Ein Betreiberwechsel und gestiegene Stromkosten machen es notwendig, für die Strom- und Unterhaltungskosten der Straßenbeleuchtung im Haushalt 2023 überplanmäßige Mittel in Höhe von 205.000...
Eine andere Sicht
Steckbrief
Name: Susanne Oppermann
Alter: 58 Jahre
Partei SPD
Wie sind Sie zur Kommunalpolitik gekommen?
Durch Zufall. Eigentlich hatte der damalige Landtagsabgeordnete Hans-Günther Hafke meinen Mann gefragt, ob...
Gegen die Einbahnstraßen
Um die Attraktivität des Radverkehrs in Jülich zu steigern, beantragte die Faktion von Bündnis 90 / die Grünen im Oktober-Ausschuss für Planung, Umwelt und...











