Rathaus
Jeder Hund zählt
Corona gibt Hundebesitzern Aufschub, die ihre vierbeinigen Hausgenossen noch nicht bei der Stadt angemeldet haben und ohne "Steuermarke" unterwegs sind. 2022 wird in Jülich...
Parkzuschuss bis 2026 gesichert
Im Juni 2016 hatte der Rat der Stadt Jülich entschieden, fünf Jahre lang mit jeweils 600.000 Euro die Betriebskosten des Brückenkopf-Parks zu unterstützen. Lange...
Bürgerschaft im Netz der Möglichkeit
Netzwerken heißt es am Samstag an den Geräten der Jülicher in der Innenstadt und allen zugehörigen Stadtteilen. Die Menschen sind aufgerufen, sich an der...
Umweltfreundlicher Winterdienst
In der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung hat die Stadt Jülich 2021 festgelegt, dass Salz und andere auftauende Stoffe grundsätzlich verboten sind. Verboten sind demnach auch...
Individuelle Parkkonzepte
Die Forderung der Politik nach einem Parkkonzept für Veranstaltungen im Brückenkopf-Park ist nicht neu. Jetzt gilt sie insbesondere perspektivisch für die Zeit, wenn in...
Bürgerschaft zum Thema Marktplatz gefragt
Die geplante Bürgerbeteiligung zur Maßnahme „Marktplatz“ im Integrierten Handlungskonzept (InHK) kann aufgrund der aktuellen Situation nicht wie geplant am 8. Mai auf dem Marktplatz...
Zwei Stunden kostenlos
Bereits seit einiger Zeit können elektrisch betriebene Fahrzeuge (Batterieelektro-, Hybridelektro- oder Brennstoffzellenfahrzeuge), die ein E-Kennzeichen besitzen, bis zu zwei Stunden gebührenfrei in Jülich parken....
Straßen gesperrt
Zur Demontage eines Hausdachs wird in der Straße Am Schrickenhof 10 in Kirchberg ein Autokran benötigt. Die Straße wird daher von Montag, 12., bis...
Über 4,5 Millionen Fördergelder für Jülich
„Das ist sensationell!“ kommentiert Jülichs Bürgermeister Axel Fuchs die Nachricht der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Patricia Peill, die die gute Nachricht aus dem Ministerium für Heimat,...