Rathaus
Eine Stadt im Winter
Der zugefrorene Schwanenteich, die verschneite Zitadelle, der beleuchtete Hexenturm, die Sophienhöhe in der Wintersonne, Motive vom Weihnachtsmarkt, der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, ein Winterspaziergang...
Selbstversorger ohne Handy
Die erste Fahrt ging nach Hessen zum Oberwaider Hof, auf einen Bauernhof in Schotten und die zweite nach Holland, in ein Selbstversorgerhaus in Nagele...
Willkommen für neue Auszubildenden
Vier neue Auszubildende hießen Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernent Richard Schumacher und Ausbildungsleiter Jörres erfreulicher Weise bei der Stadtverwaltung Jülich für den Ausbildungszeitraum 2019/2022...
Regeln zur Grünabfuhr
Mitgenommen werden Grünbfälle in leicht ausleerbaren Behältern und neutralen, offenen, reißfesten Säcken bis maximal 70 Liter Inhalt, gebündelte Äste bis maximal 1,50 m Länge,...
Schlossplatz „gesichert“
Die Bänke sind nur einige der neu errichteten Schutzsperren, die installiert wurden, um den Schlossplatz als Veranstaltungsfläche vor Anschlägen sicherer zu machen. Im Jahr...
Eine Veränderung und mehr Freiheit
Bedenken, dass sich nun vieles im städtischen Kulturbetrieb ändert, brauchen die Jülicher indes nicht zu haben. „Ich gehe davon aus, dass wir das gut...
Aufs Rad bringen
Initialzündung war das Schulprojekts „Übungsrathaus“, in dem die Auszubildenden das Projektthema „JobRad“ aufarbeiteten. Die Stadtverwaltung Jülich beabsichtigt, mit Zustimmung der Personalvertretung der Stadt Jülich,...
Trautermine 2020
"Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie zum Beispiel an einem Schnapszahlendatum oder besonderem Ereignis wie Valentinstag heiraten möchten....
Wieder Baumfällarbeiten erforderlich
Wegen der Rußrindenkrankheit muss die Stadt Jülich weitere Ahornbäume fällen lassen. Bis vorausichtlich 2. August dauern die Fällarbeiten die von einem Fachunternehmen vorgenommen...