Jülich
Fehlender Bücherschrank am Kirchplatz
Wer in der Innenstadt unterwegs ist, dem ist aufgefallen, dass der offene Bücherschrank am Kirchplatz fehlt. Aufgrund der momentanen Restaurierung am Kirchplatz musste die...
Ist das Glas halb voll oder halb leer?
Sinkende Mitgliederzahlen, Verlust an Bedeutung – und keine Besserung in Sicht? Die christlichen Kirchen haben längst nicht mehr den gesellschaftlichen Stellenwert, den sie noch...
10 Jahre Donnerstags-Treff
Seit Mai 2015 organisiert der Seniorenbeirat der Stadt Jülich den Donnerstags-Treff im Brückenkopf-Park – eine von vielen Seniorinnen und Senioren geschätzte Veranstaltungsreihe. In den...
Die Kunst des Vererbens
Aber auch diejenigen, die etwas zu vererben haben, sollten genau überlegen, wie sie ein Testament formulieren, um eben diesen Streit zu umgehen. Nur ein...
Es ist nicht einfach nur ein Stein
Grundsätzliches zuerst: „Stolpersteine“ erinnern an das Schicksal der Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. So...
Kupferrohr gestohlen
In der Zeit zwischen Sonntag, 30. März, und Mittwoch, 2. April, wurden an der Kirche St. Mariä Himmelfahrt in der Stiftherrenstraße und an...
Lohnender Besuch
„Das ist krass, ich find‘ es total interessant hier.“ Der 10-Klässler Jeremy ist begeistert von seinem Besuch auf dem diesjährigen Berufsinfo-Markt der Stadt Jülich....
Wer schreibt, der bleibt
„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der neuen Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Am Sonntag,...
Alpha-Kurs
Die Freie evangelische Gemeinde Jülich startet am 29. April einen Alpha-Kurs unter dem Motto "Entdecke Leben, Glaube, Sinn". An sieben Abenden, immer dienstags um...














