Jülich
Historische Duft-Lesung
Johann Maria Farina, der sensible Junge, der besser riechen als sehen kann, wird zum Liebling der venezianischen Gesellschaft, denn er kreiert etwas, nach dem...
Bühnenspaß gratis für den Nachwuchs
Das Kinderkulturpicknick des Kulturbüros der Stadt Jülich findet in diesem Sommer zum dritten Mal statt. Nach den letzten grandiosen Jahren geht es dieses Jahr...
Geld gut genutzt
Im Rahmen des „Erlasses zur Kompensation von Schäden in Folge ausgebliebener Investitionen in den Klimaschutz in den Kommunen durch die Corona-Pandemie“ des Ministeriums für...
Jugendliches Ehrenamt gewürdigt
Seit Beginn dieses Schuljahres nimmt das Gymnasium Zitadelle an dem bundesweit agierenden Mentorenprogramm „Balu und Du“ teil, das sich zum Ziel gemacht hat, die...
Vollends städtisch
Der Insolvenzplan für die Katholischen Nordkreis-Kliniken ist rechtskräftig, heißt es in der Pressemitteilung des Krankenhauses. Was unspektakulär klingt, ist für die Menschen in Jülich...
Zweitbestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Nach der Pandemie kam der Krieg – einhergehend mit einer Inflation, die besonders die Preise für Energie nahezu explodieren ließ. Für die Energiewirtschaft war...
Wohneinblick erhalten
Der Caritasverband für die Region Düren-Jülich bietet einen Einblick in die Seniorenwohnanlage "Bonifatius Wohnen mit Pflege" an. Die Anlage bietet 80 Einzelzimmerplätze sowie zusätzliche...
Brings als „Perle“ in der Muschel
Brings und Jülich pflegen eine ganz besondere Beziehung. Immerhin hat Gitarrist Harry Alfter in den 2000ern zwei CDs der Jülicher Punkrock-Legenden „D-Sailors“ mitproduziert. Nach...
„Mythen aus der Odyssee bewegen uns noch heute“
Wieviel Homer steckt heute noch in unserem alltäglichen Sprachgebrauch? Die Antwort lautet: So einiges. Da wären das Bezirzen, die Sisyphos-Arbeit, die Tantalos-Qualen, der Ödipus-Komplex...














