Jülich

Start Stadtteile Jülich

Preisgekrönte Festungsforschung

Seit 1989 vergibt des französische Festungsforschungsgesellschaft Association Vauban (AV) in Paris einen Preis, um Maßnahmen zu Restaurierung und Inwertsetzung des gemeinsamen internationalen fortifikatorischen Erbes...

Jülicher unter den Landesbesten

„Die berufliche Ausbildung der nachfolgenden Generationen ist eine der wichtigsten Investitionen in unsere Zukunft“, betont Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK Aachen. „Wir freuen uns...

Brasilianischer Besuch am Campus Jülich

Im Rahmen der Kampagne „EnergInno Brazil“ der Fraunhofer-Gesellschaft erkundet eine Gruppe brasilianischer Fachleute für grünen Wasserstoff und Biogas derzeit die deutsche Forschungs- und Innovationslandschaft....

„Einsatz und Verantwortung werden belohnt“

Diplom-Kaufmann Ivan Ardines hat von der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) Prokura erteilt bekommen. Damit folgte der SWJ-Aufsichtsrat einstimmig der Empfehlung der Geschäftsführung und würdigte...

Ein Toter auf dem Feld

Der Metalldetektor hatte auf einem Feld bei Bourheim ausgeschlagen. Was sie finden würden war Ralf Hertel, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Museums Zitadelle, und Marcus Coenen...

Zukunftsprozess und Haushaltskonsolidierung

Die Leitungen von Diakonie, Jugendreferat und Verwaltung sind seit dem vergangenen Jahr mit der Aufgabe befasst, auf die zu erwartenden deutlich niedrigeren Kirchensteuereinnahmen insbesondere...

Drunter und drüber „im Jülicher Hexenkessel“

Ja, alle wollten den bekannten Comedian aus dem Ruhrpott sehen, der „mit Pferdeschwanz, Wollmütze, Brille und langen Haaren“ mit seinem aktuellen Programm auch hier...

Tag des Nachdenkens

Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, 12. November, riefen der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte in Jülich, Linnicher Straße, zur...

Der HERZOG im Museum und die Nachkriegszeit

Für sein Buch „In darkest Germany“ recherchierte der Brite Victor Gollancz, und gab so dem Elend in der Nachkriegszeit ein Gesicht. Auch „#LittleJülich“ besuchte...

- Anzeige -
Cafe 57

NEUSTE NACHRICHTEN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Es dauerte keine zwei Minuten…

"Mit durchaus gemischten Gefühlen haben wir, die vier großen Jülicher Gesellschaften Lazarus Strohmanus, KG Rurblümchen, KR Rursternchen und KG ULK, den riesigen Andrang am...
Foto: 95839/pixabay

Zehn Jahre Café Contact

Wer Integration „praktisch“ erleben möchte, kann seit zehn Jahren monatlich das Café Contact besuchen, das der AK Asyl anbietet. Kennenlernen können Interessierte das...