Jülich
Von den Wahl-Innenansichten eines Jülicher „US-Amerikaners“ auf Heimatbesuch
„Uns hat in USA in diesem Jahr nichts mehr gehalten“, sagt Marcel Wittfeld, gebürtiger Jülicher Musiker, dessen Lebensmittelpunkt seit über zwei Jahrzehnten in...
Stadtbücherei Jülich bleibt geöffnet
Auf Grund der aktuellen Maskenpflicht ist auch der Besuch der Stadtbücherei Jülich nur mit entsprechendem Mund-Nasen-Schutz möglich – dieser muss auch an den bereitgestellten...
Kunsthandwerk quer durch die Stadt
In Schaufenstern werden die Werke der Handwerkskunst präsentiert und zum Kauf angeboten – praktisch als „kleine Schwester des Kunsthandwerkerinnen-Marktes“. Getragen wird die Idee der...
Mit Lohn für die Zukunft aufgestellt
„Ich habe gern mitgeholfen, dieses Unternehmen aus dem tiefen Tal hinauszuführen und in die Gewinnzone zu bringen“, sagt Helmut Lohn bei seiner offiziellen Verabschiedung...
Teamleistung sichtbar machen
Die CDU-Fraktion im Jülicher Stadtrat hat bei ihrer jüngsten Sitzung diverse Personalentscheidungen getroffen. Jeweils einstimmig wurde über die Besetzung der Ausschüsse, Beiräte und Aufsichtsräte...
Feuerwehr wird „aufgerüstet“
Von den zehn feuerwehrtechnischen Mitarbeitern der Freiwilligen Feuerwehr, so erläuterte der neue Leiter der Feuerwache Jülich, Marcus Schnell, stünden wegen Teilzeitbeschäftigung letztendlich nur acht...
Mahn- und Ge-Denkmäler in Jülich
Zu den zahlreichen Verbrechen der NS-Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs gehört die systematische Ausbeutung von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter. Männer, Frauen und Kinder, besonders aus...
Simon Claßen
„Brisket zubereitet auf einem Smoker, mit leichter Rauchnote, das ist ein butterzartes Geschmackserlebnis, bei dem das Fleisch schon im Mund zerfällt. Dann nur mit...
Von Bienen und Bomben, von Honig und Hölle
Wie viele von Norbert Scheuers Romanen ist die Geschichte seines neuen Werks "Winterbienen" in der Eifel angesiedelt, und zwar im letzten Weltkriegsjahr 1944/45. Der...