Stadtteile
Blick auf den Arbeitsmarkt
In Jülich ist die Arbeitslosenzahl im Oktober zwar minimal angestiegen - zehn Menschen mehr als im Vormonat haben sich arbeitslos gemeldet - die Arbeitslosenquote...
Katholiken an die Wahlurnen
Kirche und Demokratie – das wird Menschen, die mit den Strukturen der Kirche nicht vertraut sind, befremdlich erscheinen. Tatsächlich ist es bewährte Tradition, dass...
Chronologie: Die Selige Christina von Stommeln
2019, 8. November
Christina – die schwierige Mystikerin
Vor fünf Jahren haben sich Historiker und Mediziner, Künstler, Musiker und Kirchenmenschen in Jülich und in ihrer Geburtstadt...
Licht und Hoffnung nicht nur in „finsteren“ Zeiten
Fast jeder kennt sie und ein paar haben sie vielleicht auch schon einmal angerufen: die Telefonseelsorge. Die Gründe warum jemand den Kontakt zur Telefonseelsorge...
Kreuzweg der Versöhnung
Am 18. November 1965 schrieben die polnischen Bischöfe einen bahnbrechenden Brief an ihre deutschen Amtsbrüder: „Wir vergeben und bitten um Vergebung.“ Das waren 20...
Heiliger Bimbam
Schon in den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in ein Juwelier Schaufenster, worauf der Motor für immer seinen Dienst quittiert. Das hatten Uwe...
Unterhaltsames „op Platt“
Jörg Fuhrländer "met d'r Quetsch" - für Nicht-Muttersprachler: mit dem Akkordeon - wird den Mundartabend im Jülicher Kulturbahnhof musikalisch untermalen. Die Organisatoren der Jülicher...
Kulturfahrt zur Oper „Romeo und Julia“
„Es war die Nachtigall und nicht die Lerche.“ Dieser Satz steht für die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Welt. Romeo und Julia von William Shakespeare...
Winterliche Öffnungszeiten
Bis Ende März ist das Museum nur samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet, an Feiertagen bleibt es geschlossen.
Die Landschaftsgalerie im...














