Stadtteile
Als Statist beim Pilotfilm „Die letzte Hexe“
Eine interessante Erfahrung: Als Statist war ich mit dabei beim Dreh des Films „Die letzte Hexe“. Es begann vor zweieinhalb Jahren. Den ersten schönen...
Von Proben, Innen- und Außenansichten
Zum 460. Geburtsjahr von Shakespeare wirft die Gesellschaft Frohsinn in diesem Jahr die Komödie „Shakespeare geht immer“ einen Blick hinter die Kulissen der Proben...
Einladung zum Kaffee
Die Stadt Jülich lädt die Seniorinnen und Senioren des Nordviertels herzlich zum Nachbarschaftskaffee am Montag, den 17. Februar um 15 Uhr in das Stadtteilzentrum...
Brückensperrung
Der Fuß- und Radwegbrücke zwischen Barmen und Broich über die Rur wird am Mittwoch, 7. Dezember, gesperrt.
Grund für die Sperrung ist eine Bauwerksuntersuchungen,...
„Tafel“-Spende im 16. Jahr
Seit der Gründung der Jülicher Tafel im Jahr 2006 ist die Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) dabei und unterstützt ihre Arbeit. Das sei heute wichtiger...
Großes Leistungsspektrum
Mit einem neuen Kollegium, neuen Räumen und einem erweiterten medizinischem Angebot, startet das MVZ des Krankenhauses Jülich neu durch. Für Personen mit Herzkrankheiten und...
Ab aufs Rad
Das "Stadtradeln" lädt dazu ein, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sowohl privat als auch beruflich und damit einen wichtigen Beitrag zum...
Verschärfung der Corona-Regeln
Auf Grundlage der zwischen Bundeskanzlerin und Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossenen Maßnahmen, hat das Land NRW eine neue Coronaschutzverordnung erlassen.
Das bedeutet, dass die...
Museums-Schaufenster
Eine Aktion der Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße/Grünstraße e.V. gibt zum Jubiläumsjahr „25 Jahre Museum Jülich“ der Institution Raum. Die Mitglieder der Straßengemeinschaft präsentieren in ihren...














