Stadtteile
Interdisziplinär und international
„Ich habe mich hier ausgesprochen wohl gefühlt, die Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt“, sagt Dr. Arevik Asatryan. Die 31-jährige Physikerin hat zwei Monate als Gastwissenschaftlerin...
Hätte, hätte, Fahrradkette
Wenn Menschen mit Demenz einen Schaden verursachen, stellen sich eine Reihe von Fragen, mit denen sich viele pflegende An- und Zugehörige im Vorfeld nicht...
Kleinräumlich gedacht
Neben dem Wetter sind Schädlinge für die Landwirtschaft zunehmend herausfordernd, konstatierte der Zuckerhersteller Pfeifer & Langen kürzlich in einer Pressemeldung.
Zwar verschont die Schilf-Glasflügelzikade...
Ideen für die Nachbarschaft
Die Stadt Jülich lädt die Bewohnerinnen und Bewohner des Heckfeldes am Donnerstag, den 30. März, um 18 Uhr zum Runden Tisch in das Quartierszentrum...
Das Gehirn besser verstehen
Miriam Menzel beschäftigte sich in ihrer Doktorarbeit am Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) mit einem Mikroskopieverfahren, das als „3D Polarized Light Imaging“...
Mai-Club Barmen mit neuer Spitze
Anfang März trafen sich die aktiven Junggesellen, sowie einige Ehrenmitglieder des Mai-Club Barmens in einer Videositzung zur Gründungsversammlung 2022. Der Vorsitzende Phillip Muckenheim...
Bourheimer Brunnen erhält Schöpfwerk
„Ich glaube nicht, dass die Römer damals besonderes Holz genommen haben oder eine Art Versiegelung hatte“, erklärt Halbeisen die augenscheinliche Schlichtheit in Material und...
Fontänenfeld für den Schlossplatz?
Vom abstrakten Prozess zu konkreten Projekten zu kommen ist das Ziel der kommenden Monate. Rund 100 Besucher zeigten sich interessiert, folgten der Präsentation durh...
Mit Pollermützen gegen Gefahrenquellen
Der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) setzt sich seit 1982 ein für die Menschen mit Behinderung in unserer Kommune. Der Blinden- und Sehbehindertenverein...














