Top-Themen
Ja-Sager haben entschieden
Das Ergebnis des Bürgerentscheides, an dem sich knapp 120.000 Wahlberichtige aus dem Kreisgebiet beteiligten, steht fest: 83 Prozent stimmten dafür, beim Namen "Kreis Düren"...
Weitermachen!
Es darf sich gewundert werden, dass das Landesamt für Statistik meldete, dass der Einzelhandel im Dezember 2020 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 1,9 Prozent...
Preisverdächtig unterwegs in Sachen Wasserstoff
Das Interesse am Thema "Wasserstoff" ist groß. Die Resonanz auf die Fachmesse rund um das Thema war im vergangenen Jahr so aussagekräftig, dass bei...
St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich bleibt
Die Zeit der Ungewissheit für die Beschäftigten sowie für die Patienten der Katholischen Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich GmbH (im Folgendem KNK) ist vorbei....
Sanierungskosten in Millionenhöhe zu erwarten
Die Fassade des Gymnasiums Zitadelle bröckelt - wortwörtlich. Und zwar großflächig, denn betroffen ist der gesamte Teil des Gebäudes, der in den 70ern gebaut...
Er ist da!
Ortszeit Montag, 24. März, 9 Uhr. Der Kran und die große Helferschar stehen bereit, um vor den Augen einer interessierten Zuschauerschar aus Passanten, „Amtsvertretungen“...
Das Kreuz mit dem Kreuz
Es gibt 26.000 Wahlberechtigte in Jülich. Jeder hat vier Stimmen. Bürgermeister Axel Fuchs erläutert, was gewählt wird und welche Farbe für welche Stimme steht,...
Fisherman’s Friends, ein Beute-Jülicher und der Herzog 2030
Jülich ist für die Menschen mehr als eine Stadt, wie Sunita Gupta-Leßmann als stellvertretende Stadtmarketings-Vorsitzende in ihrer Begrüßung eindrucksvoll vorstellte. Es ist Heimat und...
Anschluss gesucht
Die nordwestliche Umgehung Jülichs verspricht aktuell drei Vorteile: Weniger Durchgangsverkehr über die große Rurstraße, die Ortsteile Koslar, Barmen und Merzenhausen würden vom Pendlerverkehr entlastet, und perspektivisch...