Dorothée Schenk
In Bewegung
Seit rund zwei Jahren beschäftigt sich die Stadt Jülich mit dem Thema, wie Fortbewegung künftig in und um die Herzogstadt am besten gelingt: Zu...
Mobil machen
Bewegung, darin sind sich die meisten Menschen einig, ist gut. Dass zur körperlichen Beweglichkeit auch eine geistige Beweglichkeit gehört, wird oft unterschätzt.
Das Ergebnis der...
50 Jahre – 50 Kapitel
Ja, es schmerzt viele Jülicher immer noch, dass sie den Nimbus der Kreisstadt an Düren verloren haben. Kommunale Neugliederung nannte sich das 1972. Neben...
„Nichts schönreden oder kleinreden“
„Herr Grothe, Sie arbeiten demnächst in der Justizvollzugsanstalt Aachen?“, habe ihn ein Mann in einer Begegnung fröhlich gefragt und im Nachsatz gemeint: „Herr Grothe!...
Lernen von „Terranigma“
Warum können Wissenschaft und Theologie ein gutes Paar sein?
Theologie ist selbst auch eine Wissenschaft und galt lange Zeit im Mittelalter als die höchste Wissenschaft....
Jüdisches (er)Leben
Fazit vorab: Eine Zusammenarbeit, die sehr viel Sinn ergibt und ein Resultat, welches sich sehen lassen kann.Zu entdecken sind gleich zwei Ausstellungen, die sich...
„Bye, bye PK“
Da floss so manche Träne: "Bye, Bye PK, machet jot." Wenn Pater Josef Költringer, Oberer der Oblaten des heiligen Franz von Sales, das Kloster...
Wechsel und neue Perspektiven in Overbach
Andreas Schreib hatte eine Aufgabe: Die Eingliederung des salesianischen Ensembles Haus Overbach in den CJD. „Da ist ein fetter grüner Haken mit Umrandung dran....
Männerballett, Majestäten und Mannschaften
Der erste Blick fällt auf einen sichtbar heißgeliebten Kicker, der zweite auf viele Rahmen, in denen kostümierte Gruppen von Männern zu sehen sind. Es...