Start Autoren Beiträge von Guido von Büren

Guido von Büren

Guido von Büren
155 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Eine echte Muttkrat und mit unbändiger Leidenschaft für Geschichte und Geschichten, Kurator mit Heiligem Geist, manchmal auch Wilhelm V., Referent, Rezensent, Herausgeber und Schriftleiter von Publikationen, Mitarbeiter des Museums Zitadelle und weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannter Historiker, deswegen auch Vorsitzender der renommierten Wartburg-Gesellschaft

Von der Burg zur Festung

Die 22. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V., die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. 2014 in...

Typischer Rheinländer aus der „radikalen Mitte“

Der 1973 in Köln zur Welt gekommene Dave Davis – im Beamtendeutsch von ihm selbst wegen seiner ugandischen Eltern ironisiert als „Migrant ohne Migrationserfahrung“...

Ein Schiff voller Narren

Der in Jülich 1936 geborene Künstler Herb Schiffer kann auf ein langes Leben und ein reiches Schaffen zurückblicken. Seit den 1960er Jahren hat er...

Aktuelles Thema historisch betrachtet

Wundärzte behandelten üblicherweise äußerlich sichtbare „Schäden“, wie eben Wunden und Geschwüre, Knochenbrüche, Verrenkungen etc. Der gewählte zeitliche Schlusspunkt der Studie hängt nicht nur mit...

1700 Jahre jüdische Kultur im Fokus

Anlässlich des „Europäischen Tages der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 5. September, werden Führungen auf den jüdischen Friedhöfen in Jülich und Leverkusen-Opladen angeboten. Das ehemals...

Einblicke in Lebenswelt des hohen Militärs

Geboren wurde François Larcher de Chamont als Spross einer alten französischen Familie im heutigen Charleville-Mézières. Unter Napoleon machte er eine steile Karriere im Militär,...

Konserven vom „Gurkes“

Wenn man in Jülich vom „Gurkes“ sprach, war über mehr als drei Jahrzehnte klar, was damit gemeint war: die Produktionsstätte der Düsseldorfer Firma Frenzel...

Der Krieg im Bild – das Bild vom Krieg

Die Wiedergabe von negativen Folgen des Krieges für die Bevölkerung fand allenfalls vereinzelt in genrehaft gestalteten Motiven beispielsweise in der nord- und südniederländischen Kunst...

Facettenreiches Bild eines Geistlichen

Zu Lebzeiten war Dr. Arnold Steffens, vor allem seit 1903 als Domkapitular in Köln, jedoch eine Institution: ein gelehrter, vielseitiger Theologe mit großem Interesse...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Ab aufs Rad

Das "Stadtradeln" lädt dazu ein, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sowohl privat als auch beruflich und damit einen wichtigen Beitrag zum...

Gefährlich und meist unbemerkt

30 bis 40 Prozent – so viele Erwachsene leben in den europäischen Staaten mit einer Fettleber. Und Deutschland macht da keine Ausnahme. Mindestens jeder...
Zukunftstag Jülich

Viele Information zur Zukunft Jülichs

Der Name ist Programm: Zum Zukunftstag 2025 lädt die Stadt Jülich am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr auf den Schlossplatz. Es...