Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Oktober '18

Der Kunstverein unterwegs in Jülich
24.10.2018

Kunstverein unterwegs: Fahrt nach Münster

:
, ,

Wir besuchen die Stadt Münster und im Picasso Museum die Ausstellung „Bilderwelten des Marc Chagall“. Wir fahren um 8 Uhr ab Walramplatz. Busfahrt, Eintritt und Führung 36,-- Euro. Anmeldung bei Marliese Keil unter Telefon 02461 / 15 13

Mehr erfahren »
30.10.2018 - 13.11.2018

Bachelor-Arbeiten zum Neubau einer Veranstaltungshalle am Kulturbahnhof

:

Bachelor-Arbeiten zum Neubau einer Veranstaltungshalle am Kulturbahnhof Die Studenten der FH Aachen haben sich in ihren Bachelor-Arbeiten mit dem eventuellen Neubau einer Veranstaltungshalle am Kulturbahnhof in Jülich beschäftigt. Ihre Arbeiten können vom Oktober bis 13. November 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Mo. – Mi. von 08:30 – 12 Uhr und von 14 – 16 Uhr Do.   von 08:30 – 12 Uhr und von 14 – 18 Uhr Fr.     von 08:30 – 12 Uhr besichtigt werden.

Mehr erfahren »

November '18

Glaskunstausstellung in Jülich
2.11.2018 - 4.11.2018

Glaskunstausstellung in Kirchberg

:

Die jährliche Adventsausstellung in der Glaskunstwerkstatt in Jülich-Kirchberg, am Wiesenhang 15, findet am Samstag, den 3.11. und am Sonntag, den 4.11. jeweils von 11 bis 17 Uhr statt. Jeden Tag benutzt man bewusst oder auch nicht Gegenstände aus einem eher banalen Material Glas. Dabei hat dieses Material eine Jahrtausende alte Geschichte. Schon die alten Ägypter oder die Römer beherrschten die Technik aus Sand mittels Feuer Glas herzustellen. In späteren Zeiten wurden diese Techniken verfeinert sodass es irgendwann gelang Gläser in…

Mehr erfahren »
Die Zitadelle mit Schlosskapelle im Stil der italienischen Hochrenaissance; Foto: Petersen
5.11.2018 | 18:30

Fischers Bodendenkmal

:
, ,

Fischers Bodendenkmal Buchhandlung Fischer Kennen Sie Fischers Bodendenkmal? – Beim Erweiterungsbau der Buch- und Schreibwarenhandlung 1995 kamen im Hinterhof zwischen Köln- und Kapuzinerstraße neben Gruben mit römischen Siedlungsabfällen die mittelalterliche Mauerreste des ehemaligen Adelshofes »Zur Landkrone« zu Tage sowie eine dicke rote Brandschichten des Stadtbrandes von 1547, der Anlass für den Renaissanceausbau der Innenstadt durch Allessandro Pasqualini war. Die Mauerzüge und Erdschichten wurden in einem begehbaren Bodenschaufenster erhalten und sind in der Buchhandlung zu sehen. Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre…

Mehr erfahren »
Deutschordens-Kommende 2015. Foto: Archiv PuKBSuS
6.11.2018 | 17:00 - 23:00

Die Deutschordens-Kommende Siersdorf im Fokus

:
,

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines bedeutenden Kulturdenkmals im Kreis Düren. Das Herrenhaus der ehemaligen Deutschordens-Kommende ist ein spektakulärer Bau des 16. Jahrhunderts. Trotz der Zerstörung infolge des 2. Weltkrieges und des fortschreitenden Verfalls in den Jahrzehnten danach, sind wichtige Architekturdetails erhalten geblieben. Der Aachener Fotograf Pit Siebzig hat sich seit Beginn der Arbeiten zur Bestandssicherung durch den Förderverein Kommende Siersdorf intensiv mit dem Bauwerk beschäftigt. Entstanden sind ungewöhnliche Einblicke in das Gebäude und sein unverwechselbare Atmosphäre. In der Sparkasse am…

Mehr erfahren »
Pokalsieger: Diese Faustballmannschaft des Jüdischen Jugend Verein (J.J.V.) wurde im August 1934 Faustballmeister im westdeutschen Makkabi-Verband. V. l. n. r.: Michael Schnitzler, Josef Voss, Hans Voss, Eric (?) Mendel, Walter Horn (Museum Zitadelle Jülich, Inv.-Nr. 1996-0057
11.11.2018 | 10:00

Kuratorenführung »PokalSieger« – Der Jüdische Jugend-Verein Jülich und seine Sportabteilungen,

:
, , ,

Kuratorenführung »PokalSieger« – Der Jüdische Jugend-Verein Jülich und seine Sportabteilungen, Treffpunkt am Info-Pavillon »Hakoah-Jülich westdeutscher Makkabi-Faustball-Meister« – so lautete eine Schlagzeile in der Jüdischen Rundschau vom 17. August 1934. Der jüdische Sportverein aus Jülich hatte gegen Mannschaften des Makkabi-Verbandes aus Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach gewonnen. Schon seit 1926 bestand die Faustballmannschaft des Jüdischen Jugend-Vereins in Jülich. 1929 stiftete der Verein einen Wanderpreis, den die Jülicher Faustballmannschaft drei Mal gewann und der deshalb in Jülich verblieb. Er wurde von der Familie…

Mehr erfahren »
Foto: Frankieboy / pixabay.com
12.11.2018 - 3.12.2018

Linnicher Laternenausstellung

:
, ,

Linnichs Schaufenster leuchten Die erste Linnicher Laternenausstellung kommt im November Die vielen kreativen Kinder aus Linnich und Umgebung bekommen dieses Jahr die Möglichkeit ihre Sankt Martins-Laternen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Vom 13. November bis zum Andreasmarkt am 03. Dezember können die Kunstwerke der Kinder in den Schaufenstern der Geschäfte in der Innenstadt bestaunt werden. An der Aktion, die vom Citymanagement und der Stadt Linnich ins Leben gerufen wurde, beteiligen sich die Kitas und der Grundschulverbund. Sie stellen die Laternen…

Mehr erfahren »
Der Kunstverein unterwegs in Jülich
14.11.2018 | 11:30

Kunstverein unterwegs: Besuch des Bundeskunsthalle in Bonn

:
,

Treffpunkt Walramplatz

Mehr erfahren »
Hambacher Weihnachtsmarkt
30.11.2018 | 17:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 5:00pm am Freitag stattfindet und bis 22.12.2018 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 am Samstag stattfindet und bis 23.12.2018 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 am Sonntag stattfindet und bis 24.12.2018 wiederholt wird.

Hambacher Weihnachtsmarkt im Haus Schebben

:
, ,

HAMBACH KANN AUCH SCHÖN! - Der Hambacher Weihnachtsmarkt im Haus Schebben, Niederzier-Hambach Was die Besucher auf dem Hambacher Weihnachtsmarkt erwarten wird: eine große Eröffnungsshow am Samstag, den 01.12.2018, ab 16:00 Uhr mit den Künstlern des Theater Feuervogel und dem Erleuchten des Weihnachtsbaumes. einen 12 Meter hohen und traditionell geschmückten Weihnachtsbaum und liebevoll illuminierte und dekorierte Hoflächen individuell geschmückte Buden, an denen die Besucher eine Auswahl an heimischen Lebensmitteln, Süßigkeiten, ausgewählten Deko- und Geschenkideen, Kosmetik, Honig- und Honigwaren, Holzspielzeug, Strickwaren, Holz-Design,…

Mehr erfahren »

Dezember '18

Schüler konnten im Rahmen eines Wettbewerbs Bilder für die Ausstellung "Zeig mir deine Heimat" einreichen
3.12.2018 - 31.12.2018

Wanderausstellung: Zeig mir deine Heimat

:

Noch bis zum Ende des Jahres wird die Wanderausstellung "Zeig mir deine Heimat" im Aldenhover Rathaus gezeigt. Acht Beiträge aus dem gleichnamigen Caritas-Schulwettbewerb haben es in die Ausstellung geschafft und sind seit dem 4. Dezember im Foyer des Tarhauses zu sehen. Durch den Wettbewerb waren Schüler bis Ende Mai 2018 dazu aufgerufen, sich mit dem Thema Heimat einmal näher zu beschäftigen. Beispielsweise sollte über die Bedeutung, Unterschiede zwischen früher und heute, politischen Missbrauch und andere Aspekte des Begriffs diskutiert werden,…

Mehr erfahren »
Christkind vs Weihnachtsmann | Illustration: Sophie Dohmen
8.12.2018 | 13:00

Weihnachtsmarkt der Vereine

:
, ,

Die Vereine der Ortschaften Mersch und Pattern laden auch in diesem Jahr wieder zu einem gemeinsamen Weihnachtsmarkt ein. Dieser wird am Samstag, 08.12.2018 ab 14:00 Uhr im weihnachtlich geschmückten Zelt auf der Festwiese des Patterner Sportplatzes stattfinden. Nachdem diese 2017 ins Leben gerufene, gemeinsame Veranstaltung sowohl bei den Vereinen, als auch allen Besuchern auf große Begeisterung gestoßen ist, war den Organisatoren schnell klar, dass diese Idee Früchte getragen hat und als jährlich wiederkehrende Veranstaltung veranstaltet wird. So laufen auch in…

Mehr erfahren »
Gedenkfeier am Mahnmal für die im Naziregime ermordeten Juden im Jülicher Land. Foto: Dorothée Schenk
9.12.2018 - 20.12.2018

Ausstellung zum Konzentrationslager Mittelbau-Dora

:
,

Das Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. zeigt gemeinsam mit dem Kreisverband Düren des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vom 10. bis zum 20. Dezember im Kreishaus Düren die Ausstellung „Zwangsarbeit für den ‚Endsieg‘ - Das KZ Mittelbau-Dora 1943 – 1945“. Die Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora thematisiert die Geschichte der Zwangsarbeit und der unterirdischen Rüstungsfabrikation in dem Konzentrationslager in Nordhausen. Die Ausstellung richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene. Sie ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses…

Mehr erfahren »
Der Hexenturm ist das Tor zur Kleinen Rurstraße. Foto: Arne Schenk/Archiv
12.12.2018 | 16:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 15:00 am 13.12.2018

Eine Veranstaltung um 15:00 am 14.12.2018

Eine Veranstaltung um 11:00 am 15.12.2018

Eine Veranstaltung um 11:00 am 16.12.2018

Ausstellung im Rahmen von Jülich im Advent

:

Im Hexenturm findet vom 12. bis 16. Dezember im Rahmen von Jülich im Advent eine Ausstellung Jülicher Künstlerinnen und Künstler statt. Kirsten Müller-Lehnen als Vorsitzende des Kunstvereins konnte insgesamt acht Aussteller gewinnen, die dort ihre Exponate präsentieren. Leo Brenner, Michael und Rosy Küpper, Heinz-Egon und Mihaela Mörsch, Kirsten Müller-Lehnen, Monika Müller und Mirjana Stein-Arsic zeigen dort Gemälde, Druckgrafiken, Kalligrafie, Zeichnungen und Collagen in verschiedenen Materialien und Darstellungen. Geöffnet ist die Ausstellung am 13. und 14. Dezember von 15 bis 18 Uhr…

Mehr erfahren »
16.12.2018 | 09:00

Familienfrühstück im Museum für Glasmalerei

:
, , ,

Familienfrühstück Regelmäßig findet ein Frühstücksbuffet im Museum für Glasmalerei in Linnich mit anschließender Ausstellungsführung statt. Beim Familientermin gibt es ein extra Programm für Kinder. Gebühr: 15 € pro Person (Eintritt, Frühstück und Führung). Kinder bis zwei Jahre zahlen nichts, Kinder bis zehn Jahre zahlen den halben Preis. Anmeldung unter Telefon: 02462-9917-0 oder per E-Mail an: [email protected]

Mehr erfahren »

Januar '19

31.1.2019 | 10:00

Museumscafé im Glasmalerei Museum

:
,

Museumscafé Während einer kleinen Führung können einzelne Kunstwerke in ruhiger und entspannter Atmosphäre erlebt werden. Bei anschließendem Kaffee und einem belegten Brötchen sprechen wir über Kunst und Kultur. Termin: Donnerstag, 31. Januar 2019, 11 Uhr Gebühr: 10 € pro Person für Eintritt, Kaffee, Brötchen und Führung  

Mehr erfahren »

Februar '19

Vernissage von "Zeig mir Deine Heimat" in der Marienkirche Düren. Foto: Caritasverband Düren-Jülich
4.2.2019 | 14:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 08:00 beginnt und bis 28.2.2019 wiederholt wird.

Wanderausstellung „Zeig mir deine Heimat“

:
,

Vom 4. – 28. Februar 2019 findet im Rathaus der Gemeinde Titz eine Ausstellung der Bilder eines Schulwettbewerbes des Caritasverbandes Düren-Jülich statt. Die qualitativ hochwertigen Beiträge zum Thema „Heimat“ werden an öffentlichen Orten der Region Düren ausgestellt. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, 4. Februar 2019, um 15.00 Uhr im Foyer des Rathauses, Landstraße 4, gemeinsam mit Dirk Hucko (Sprecher des Vorstands) und Rudolf Stellmach (Fachbereichsleiter) vom Caritasverband für die Region Düren Jülich e.V. statt.

Mehr erfahren »
Titel Begleitkatalog Kriegsenden
23.2.2019 - 3.11.2019

Ausstellung: Nach dem großen Krieg

:
, ,

Nach dem großen Krieg Kriegsenden in europäischen Heimaten Ziel der Ausstellung ist es, die Bedeutung und Nachwirkungen von Krieg allgemein und des Ersten Weltkrieges im Besonderen auf lokaler Ebene im europäischen aber auch im nationalen Vergleich anhand der Städte Bracknell, Haubourdin, Jülich, Leverkusen, Ljubljana, Ratibor, Schwedt und Villeneuve d’Ascq darzustellen. Die Auswahl orientierte sich an den Partnerstädten von Leverkusen und Jülich. Hierbei sind das Zusammendenken von Anfang und Ende des Kriegs wie auch die Wahrnehmung von Krieg „vor Ort“ bestimmende…

Mehr erfahren »

März '19

Peter Dohmen - Selbstporträt Holzschnitt. Foto: Museum Zitadelle
15.3.2019 | 18:00

Lichtscheue Stars – Geschichten in den Schubladen

:
,

Veranstaltungen zum Tag der Druckkunst Künstlerische Drucktechniken wurden durch die Deutsche UNESCO-Kommission im vergangenen Jahr in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Auch das Jülicher Museum hat eine umfangreiche grafische Sammlung. Kunst auf Papier ist sehr lichtempfindlich und kann deshalb nicht ständig ausgestellt werden. Annette Koslowski und Museumsleiter Marcell Perse führen anhand von Beispielen spannende Druckkunst aus fünf Jahrhunderten vor und erzählen die Geschichten hinter den Blättern. Der Vortrag findet im Foyer des Kulturhauses statt.

Mehr erfahren »
Foto: Museum Zitadelle
17.3.2019 | 10:00

Kuratorenführung: Nach dem Großen Krieg

:
,

Das Ende des Ersten Weltkriegs jährte sich letztes Jahr zum 100. Mal. Er schockierte in seinem Ausmaß und seiner Dauer die Zeitgenossen, kostete Tausenden Soldaten und Zivilisten das Leben und hinterließ eine Welt in Unordnung. Die Ausstellung in der Zitadelle beleuchtet das Kriegserlebnis und seine Nachwirkungen in den Städten Jülich, Leverkusen, Haubourdin, Bracknell, Racibórz, Schwedt und Villeneuve d’Ascq. Ein kurzer Ausblick schaut über den europäischen Horizont nach Taicang in China. Die Führung beginnt  um 11.00 Uhr am Infopavillon des Museums…

Mehr erfahren »
Austellungen im Jülicher Hexenturm
21.3.2019 - 15.4.2019

Ausstellung: Marianna Kalkhof und Marile Heinen

:

Ausstellung im Hexenturm Jülich vom 22. 3. 2019 bis zum 15. 4. 2019  Marianna Kalkhof und Marile Heinen Marianna Kalkhof haben die niederrheinische Landschaft, die Farben und organischen Formen der Natur geprägt. Pflanzen, Wurzeln, Wasser und Lebewesen bieten für sie immer wieder Anregungen zu neuen Bildideen. Sie verbindet die Drucktechnik in mehrfacher Schichtung mit anschließender Übermalung. In Lichtobjektkästen zeigt sie kleine Bühnenräume mit Objekten aus bearbeiteten Fundstücken und antwortendem Hintergrundbild.  www.mariannakalkhof.de Auch Marile Heinen schöpft künstlerische Anregung aus der Natur.…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.