
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
November '23
GKG Fidele Brüder Koslar Sessionseröffnung
Die Fidelen Brüder aus Koslar starten am Freitag, 10. November, in die 5. jecke Jahreszeit. Dann heißt es wieder Alaaf, und die Bürgerhalle wird karnevalistisch wieder zum Leben erweckt. Pünktlich um 19.30 Uhr treffen sich das Tanzmariechen, alle Tanzgruppen, der Kinder-Elferrat, die Fidelen Jungs, die Fidelen Herzchen, die Prinzengarde, der Elferrat, die Senatoren und der Vorstand sowie alle Mitglieder der Großen Karnevalsgesellschaft (GKG) um die Session 2023 / 2024 zu eröffnen. Sitzungspräsident Andreas Steinbusch wird durch ein kurzweiliges Programm führen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 17:00 am 5.11.2023
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 10.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 11.11.2023
Eine Veranstaltung um 17:00 am 12.11.2023
TheaterLust Lich-Steinstraß: Hexenzauber
Zauberhafte TheaterLust: Zehn Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles Theatergruppe TheaterLust im Heimatverein Lich-Steinstraß führen unter der Regie von Heike Hilger das Stück „Hexen des verlorenen Schatzes“ auf, eine Fantasie-Komödie nach „Gut gehext ist halb gewonnen“ von Johannes Kaplan. Zu sehen ist das Werk im Andreashaus Lich-Steinstraß auf dem Matthiasplatz an folgenden Terminen: • Freitag, 3. November, 20 Uhr • Sonntag, 5. November, 17 Uhr • Freitag, 10. November, 20 Uhr • Samstag, 11. November, 19 Uhr • Sonntag, 12. November,…
Mehr erfahren »CCKG Sessionseröffnung im Kulturbahnhof
Die CCKG feiert am Freitag, 10. November, in die neue Session rein. Mit dabei sind Les 6 Kölsch 1 Cola, die Stimmungskapelle der CCKG, und DJ Buto. Beginn ist um 20.11 Uhr. Einlass wird ab 19.11 Uhr gewährt. Karten sind im Vorverkauf zu 7 Euro inklusive Gebühren erhältlich. Falls verfügbar kosten die Tickets an der Abendkasse 8 Euro.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 10:00am am 11.11.2023
Eine Veranstaltung um 10:00am am 25.11.2023
Führung mit den Brainergy-Botschaftern
Der Brainergy Park Jülich lässt sich bei Führungen mit den Brainergy-Botschaftern Heinrich Stommel und Hermann Heuser entdecken. Seit März bietet der Brainergy Park Jülich Führungen durch den Gewerbepark an. Die beiden Brainergy-Botschafter Heinrich Stommel, bis 2015 Bürgermeister der Stadt Jülich, und Hermann Heuser, bis 2020 Bürgermeister der Gemeinde Niederzier, informieren die Besucher über ansässige Firmen und Prozesse im Brainergy Park Jülich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, den Gewerbepark der Energiewende zu entdecken und sich dabei ein eigenes Bild vom…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 10:00 am 11.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:30 am 17.11.2023
Eine Veranstaltung um 15:00 am 9.12.2023
Eine Veranstaltung um 10:30 am 14.1.2024
Eine Veranstaltung um 20:00 am 3.2.2024
Eine Veranstaltung um 10:00 am 13.2.2024
KG Strohmänner: Sommerfest und Termine
Vor der Session ist nach der Session: So wurde auf der Jahreshauptversammlung der KG Strohmänner unter anderem ein neues Prinzenpaar für die Session 2023 / 2024 gewählt. Die Strohmänner werden in der kommenden Session geschmückt durch das Prinzenpaar Prinzessin Angi Hennes und Prinz Andre Hennes. Begleitet werden sie von den Prinzenpaarführern Helga Krauthausen und Freddy Witterwulghe. Ihr Sommerfest veranstaltet die KG Strohmänner am 11. und 12. August auf dem Dorfplatz in Selgersdorf. Das Fest beginnt am Freitag, 11. August, um…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 19:00 am 13.1.2024
Eine Veranstaltung um 11:00 am 11.2.2024
Eine Veranstaltung um 09:00 am 13.2.2024
Lazarus Strohmanus: Sessionstermine
Ihre Sessionseröffnung feiert die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus am Samstag, 11. November. Dazu trifft sich die Historische Gesellschaft um 10 Uhr am Lazarus Brunnen in der Kleinen Kö. Von dort aus geht es um 11 Uhr zum Marktplatz, wo um 11.11 Uhr ist. Der Fassanstich dient auch als Sessionseröffnung des Festausschusses Jülicher Kingerzoch e.v. Die Taufe des Lazarus ist für Samstag, 13. Januar, vorgesehen. Dazu treffen sich die Mitglieder und Freundschaften der Gesellschaft ab 19 Uhr im Saal des Kulturbahnhofs…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Kengerzoch: Sessionseröffnung
Der Festausschuss Jülicher Kengerzoch e.V. (KG Rurblümchen, KG Rursternchen, KG Ulk, Stadtgarde Jülich, Stopp Dä Mutz, Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus) lädt recht herzlich zur traditionellen Sessionseröffnung des Jülicher Karnevals am Samstag, 11. November, auf den Kirchplatz am Markt ein. Die Veranstaltung wird durch den Fassanstich um 11.11 Uhr durch den Bürgermeister Axel Fuchs eröffnet. Das Bühnenprogramm wird Musik der Herren Jedeck, eine neue Aachener Coverband mit Wurzeln in Jülich, und das altbewährte Coverduo Fun-4-you sowie tänzerischen Beiträge für die Gäste…
Mehr erfahren »Fassanstich zum 11.11.
Der Festausschuss Jülicher Kengerzoch e.V. – KG Rurblümchen, KG Rursternchen, KG Ulk, Stadtgarde Jülich, Stopp Dä Mutz, Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus – lädt zur traditionellen Sessionseröffnung am 11.11. auf den Marktplatz vor dem Alten Rathaus ein. Die Gesellschaften treffen sich am Samstag, 11. November, um 10 Uhr am Strohmanus-Brunnen in der Kleinen Kö und ziehen dann gemeinsam auf den Marktplatz. Die Veranstaltung wird dort durch den Fassanstich um 11.11 Uhr eröffnet. Das Bühnenprogramm wird musikalisch durch das „Herren Jedeck“ und…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 18:30 am 11.11.2023
Eine Veranstaltung um 15:30 am 14.1.2024
Eine Veranstaltung um 11:00 am 21.1.2024
Eine Veranstaltung um 14:30 am 27.1.2024
Termine der KG Ulk Selgersdorf
Ihr Sitzungsprogramm bereitet die KG Ulk Selgersdorf vor. Im Zuge dessen gibt die KG folgende Termine bekannt. Freitag, 1. September: Start des Kartenvorverkaufs für die große Prunksitzung der KG ULK Selgersdorf „Jeck in Jülich“ Vorverkaufsstellen: Schatzmeister Wolfgang Körlings, Selgersdorf, Tel. 02461 / 55859, E-Mail [email protected]; Vorsitzender Karl-Heinz Wahn, Selgersdorf, Tel. 02461 / 9383788, E-Mail [email protected]; Vizesenatspräsident Ralf Gutrath, Tel. 02461 / 1098, Büro Allianz Versicherungen Jülich, E-Mail [email protected]; Bastelbedarf Pia Dolfus-Bongartz, Tel. 02461 / 346352, Große Rurstraße 20, 52428 Jülich;…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 17:00 am 5.11.2023
Eine Veranstaltung um 7:00pm am 10.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 11.11.2023
Eine Veranstaltung um 17:00 am 12.11.2023
TheaterLust Lich-Steinstraß: Hexenzauber
Zauberhafte TheaterLust: Zehn Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles Theatergruppe TheaterLust im Heimatverein Lich-Steinstraß führen unter der Regie von Heike Hilger das Stück „Hexen des verlorenen Schatzes“ auf, eine Fantasie-Komödie nach „Gut gehext ist halb gewonnen“ von Johannes Kaplan. Zu sehen ist das Werk im Andreashaus Lich-Steinstraß auf dem Matthiasplatz an folgenden Terminen: • Freitag, 3. November, 20 Uhr • Sonntag, 5. November, 17 Uhr • Freitag, 10. November, 20 Uhr • Samstag, 11. November, 19 Uhr • Sonntag, 12. November,…
Mehr erfahren »KG Fidelitas: Sessionseröffnung in Bourheim
Die KG Fidelitas 1951 Bourheim e.V. präsentiert am Sonntag, 12. November, ihre Sessionseröffnung in der Bürgerhalle von Bourheim. Beginn ist um 10 Uhr. Teilnehmen werden verschiedenen Tanzgruppen. Die Mennekrather spielen zum Tanz auf. Zudem gibt es Brunch vom Landhaus Odinius und eine Verlosung. Anmeldungen können bis zum 1. November abgegeben werden. Der Entritt beträgt 22 Euro. Tickets sind im Vorverkauf im Bourheim bei Dietmar Müller, Lyebeckstraße 10, bei Manuela Hanné, Im Hang 5, sowie bei Michael Freialdenhoven, Zur Fuchskaul 42b,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 10:45 am 5.11.2023
Eine Veranstaltung um 17:30 am 7.11.2023
Eine Veranstaltung um 17:30 am 8.11.2023
Eine Veranstaltung um 10:45am am 9.11.2023
Eine Veranstaltung um 10:45am am 10.11.2023
Eine Veranstaltung um 10:45 am 12.11.2023
Propsteikirche: Christina-Oktav 2023
„Entdecke mich“: So lautet das Leitwort der diesjährigen Christina-Oktav, die von 4. bis zum 12. November gefeiert und in der der Seligen Christina von Stommeln gedacht wird. Christina wurde 1242 in Stommeln geboren und stirbt dort auch am 6. November 1312. Seit dem 22. Juni 1586 ruhen ihre Gebeine in der Propsteikirche. Am 12. August 1908 wurde Christina durch Papst Pius X. selig gesprochen. Mit dem Leitwort der diesjährigen Oktav wird das Motto der Aachener Heiligtumsfahrt in diesem Jahr aufgegriffen.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 10:45 am 5.11.2023
Eine Veranstaltung um 17:30 am 7.11.2023
Eine Veranstaltung um 17:30 am 8.11.2023
Eine Veranstaltung um 10:45am am 9.11.2023
Eine Veranstaltung um 10:45am am 10.11.2023
Eine Veranstaltung um 10:45 am 12.11.2023
Propsteikirche: Christina-Oktav 2023
„Entdecke mich“: So lautet das Leitwort der diesjährigen Christina-Oktav, die von 4. bis zum 12. November gefeiert und in der der Seligen Christina von Stommeln gedacht wird. Christina wurde 1242 in Stommeln geboren und stirbt dort auch am 6. November 1312. Seit dem 22. Juni 1586 ruhen ihre Gebeine in der Propsteikirche. Am 12. August 1908 wurde Christina durch Papst Pius X. selig gesprochen. Mit dem Leitwort der diesjährigen Oktav wird das Motto der Aachener Heiligtumsfahrt in diesem Jahr aufgegriffen.…
Mehr erfahren »Roman Knizka und Opus 45: Krisenjahr 1923
TV-Star Roman Knižka und das renommierte Bläserquintett Opus 45 sind auf Einladung des Jülicher Geschichtsvereins anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums erneut in Jülich, nachdem sie mit diesem und zwei anderen Programmen bereits einen großen Eindruck beim Jülicher Publikum hinterlassen haben. Der Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken ist Mitveranstalter dieser ganz besonderen Matinee, die am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich stattfinden wird. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Eine Ticketreservierung kann per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Tag des Spiels auf Schloß Burgau
Den Tag des Spiels veranstaltet Mister X, Verein für Brett- und Gesellschaftsspiele, am Sonntag, 12. November, von 12 bis 18 Uhr im Winkelsaal vom Dürener Schloß Burgau, Von-Aue-Straße 1. Nach Herzenslust können dort neue Brettspiele und Klassiker ausgeliehen und getestet werden, bei Bedarf natürlich auch mit Erklärung. Prototypen werden ebenfalls vorgestellt. Angesagt haben sich der Ornament Spieleverlag aus Köln und der bekannte Kinderspieleautor Jens-Peter Schliemann („Zauberberg“ - Kinderspiel des Jahres 2022). Zudem gibt es einen großen Bring-&-Buy-Brettspielflohmarkt, eine Tombola, Snacks…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 17:00 am 5.11.2023
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 10.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 11.11.2023
Eine Veranstaltung um 17:00 am 12.11.2023
TheaterLust Lich-Steinstraß: Hexenzauber
Zauberhafte TheaterLust: Zehn Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles Theatergruppe TheaterLust im Heimatverein Lich-Steinstraß führen unter der Regie von Heike Hilger das Stück „Hexen des verlorenen Schatzes“ auf, eine Fantasie-Komödie nach „Gut gehext ist halb gewonnen“ von Johannes Kaplan. Zu sehen ist das Werk im Andreashaus Lich-Steinstraß auf dem Matthiasplatz an folgenden Terminen: • Freitag, 3. November, 20 Uhr • Sonntag, 5. November, 17 Uhr • Freitag, 10. November, 20 Uhr • Samstag, 11. November, 19 Uhr • Sonntag, 12. November,…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.