
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Juli '23
Eine Veranstaltung um 10:00am am 12.7.2023
Eine Veranstaltung um 11:00 am 20.7.2023
Eine Veranstaltung um 10:00am am 26.7.2023
Museum-Workshops für Kinder
Sommerferienprogramm „Museum kreativ“: In den Sommerferien gibt es im Museum wieder spannende Kreativ-Workshops für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Sie sind kostenlos und werden vom Programm Kulturrucksack NRW gefördert. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung mit Altersangabe unter [email protected] oder 02461 / 63510 gebeten. Alle Infos im Flyer „Museum kreativ“ oder unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack. Mittwoch, 5. Juli, 10-16 Uhr: Wild zusammengewürfelt – Fotocollagen im Museum mit Maria Hintzen-Muckel Im Museum lohnt es sich, genauer hinzuschauen.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag, Dienstag and Mittwoch stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Donnerstag stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.
Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand
Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand zum 17. Juni 1953 in der VHS Jülicher Land: „Wir wollen freie Menschen sein!“ Die Volkshochschule Jülicher Land präsentiert vom 1. Juni bis 30. September die Ausstellung der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ zum Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR. Die Ausstellung zeigt auf 26 Tafeln die Vorgeschichte des Aufstandes, illustriert den Protest in republikweiten Massendemonstrationen, schildert die Niederschlagung des Aufstandes und beschreibt die Folgen und die Erinnerung bis in die Gegenwart.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.
Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz
Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse
Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Offener Karten- und Brettspieltreff
Der offene Karten- und Brettspieltreff findet jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Eingeladen wird zu Doppelkopf, Skat, Skibo und Brettspielen. Gerne können auch bereits bestehende Skat- / Doppelkopfrunden teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Informationen zu diesem und anderen Angeboten im Stadtteilzentrum sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Hobby-Boule-Treff im Nordviertel
Den Hobby-Boule-Treff für Seniorinnen und Senioren im Nordviertel Jülich gibt es seit August 2020. Er wurde kurz nach der Eröffnungsfeier der neuen Boulebahn im Nordviertel gegründet und gehört zu den vielen Bewegungsangeboten, die im Rahmen des Projekts „Altengerechte Quartiersentwicklung“ der Stadt Jülich für Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen wurden. Boule ist ein Spiel, das sich für Menschen im hohen Alter sehr gut eignet. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen und gleichzeitig neue…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 3:30pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Trauerspaziergänge ab Bonhoeffer-Haus
Immer am vierten Mittwoch im Monat bietet die Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. in Kooperation mit der Lebens- und Trauerhilfe e.V. Trauerspaziergänge an. Diese Form der qualifizierten Begleitung ist für betroffene Menschen kostenlos. Sie bietet Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen, neue Kraft finden und die aufkommenden – teils widersprüchlichen – Gefühlen auszudrücken; die geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Hospizbewegung sind dabei einfühlsame Begleiterinnen und Begleiter. Der Spaziergang dauert ungefähr eine Stunde und im Anschluss kehrt die Gruppe, wenn gewünscht, in…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 3:30pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Trauerspaziergänge ab Bonhoeffer-Haus
Nach der coronabedingten Pause bietet die Hospizbewegung Düren–Jülich e.V. in Kooperation mit der Lebens- und Trauerhilfe e.V. ab Juli wieder Trauerspaziergänge an. Diese Form der qualifizierten Begleitung zur Trauerbewältigung ist für betroffene Menschen kostenlos. In Jülich finden die Trauerspaziergänge jeweils am vierten Mittwoch im Monat und somit zum ersten Mal am Mittwoch, 28. Juli, um 15.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Bonhoefferhaus, Düsseldorfer Straße 30 gegenüber der Christuskirche. Für die Termine ist eine vorherige Anmeldung unter 02421 / 393220 nötig.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.
Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz
Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse
Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Montag, Dienstag and Mittwoch stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Donnerstag stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.
Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand
Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand zum 17. Juni 1953 in der VHS Jülicher Land: „Wir wollen freie Menschen sein!“ Die Volkshochschule Jülicher Land präsentiert vom 1. Juni bis 30. September die Ausstellung der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ zum Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR. Die Ausstellung zeigt auf 26 Tafeln die Vorgeschichte des Aufstandes, illustriert den Protest in republikweiten Massendemonstrationen, schildert die Niederschlagung des Aufstandes und beschreibt die Folgen und die Erinnerung bis in die Gegenwart.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 17:00 am 22.7.2023
Eine Veranstaltung um 15:00 am 23.7.2023
Eine Veranstaltung um 7:00pm am 27.7.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 28.7.2023
Eine Veranstaltung um 13:00 am 29.7.2023
Eine Veranstaltung um 15:00 am 30.7.2023
Reimer-Cup beim FC Germania Kirchberg
Den 2. Automobilagentur Reimer-Cup veranstaltet der FC Germania 09 Kirchberg vom 21. bis zum 30. Juli im Stadion an der Rur. Neben vielen sportlichen Leckerbissen erwartet die Besucher der Sportwoche auch ein Rahmenprogramm mit hohem Unterhaltungswert. Der Turnierplan: Freitag, 21. Juli, 19 Uhr: Spiel 1 SchwarzWeiß Titz – VfR Vettweiß Samstag, 22. Juli, 17 Uhr: Spiel 2 SV Jülich 12 – Türkischer SV Düren 2 Sonntag, 23. Juli, 15 Uhr: Spiel 3 FC Germania Kirchberg – Merscher SV 18 Uhr:…
Mehr erfahren »Vortrag über Sophia von Sachsen-Lauenburg
Erinnerung an Herzogin Sophia von Jülich-Berg: Am 9. September jährt sich der Todestag der Sophia von Sachsen-Lauenburg, Herzogin von Jülich-Berg, zum 550. Mal. Anlass genug, um sich mit der Geschichte dieser für das rheinische Doppelterritorium wichtigen Herrscherpersönlichkeit auseinanderzusetzen. Dr. Frank Engel referiert am Donnerstag, 27. Juli, auf Einladung des Jülicher Geschichtsvereins über die bedeutende jülich-bergische Herzogin. Die Veranstaltung findet in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich statt und beginnt um 19.30 Uhr. 1444 hatte Sophia Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg geheiratet,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Meet & Greet mit Volt
Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.
Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz
Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse
Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 17:00 am 22.7.2023
Eine Veranstaltung um 15:00 am 23.7.2023
Eine Veranstaltung um 7:00pm am 27.7.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 28.7.2023
Eine Veranstaltung um 13:00 am 29.7.2023
Eine Veranstaltung um 15:00 am 30.7.2023
Reimer-Cup beim FC Germania Kirchberg
Den 2. Automobilagentur Reimer-Cup veranstaltet der FC Germania 09 Kirchberg vom 21. bis zum 30. Juli im Stadion an der Rur. Neben vielen sportlichen Leckerbissen erwartet die Besucher der Sportwoche auch ein Rahmenprogramm mit hohem Unterhaltungswert. Der Turnierplan: Freitag, 21. Juli, 19 Uhr: Spiel 1 SchwarzWeiß Titz – VfR Vettweiß Samstag, 22. Juli, 17 Uhr: Spiel 2 SV Jülich 12 – Türkischer SV Düren 2 Sonntag, 23. Juli, 15 Uhr: Spiel 3 FC Germania Kirchberg – Merscher SV 18 Uhr:…
Mehr erfahren »Freibad – OPEN AIR KINO
Komödie | D 2022 | FSK: ab 12 | 102 Min. | Regie: Doris Dörrie | Darsteller: Andrea Sawatzki, Maria Happel, Nilam Farooq, Lisa Wagner, Melodie Wakivuamina, Julia Jendroßek, Sabrina Amali, Nico Stank Doris Dörrie entfacht eine sommerliche Culture-Clash-Komödie Es ist Sommer und sehr heiß im einzigen Frauenfreibad Deutschlands. Dort badet Frau oben ohne, im Bikini, Badeanzug oder Burkini. Jede folgt dabei anderen Regeln. Das führt immer wieder zu Reibereien, die die überforderte Bademeisterin nicht so ganz im Griff hat.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.
Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz
Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am Last. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Frauenfrühstück im SPD Büro Jülich
Dier Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Kreisverband Düren / Jülich lädt am letzten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr ins Jülicher SPD Büro, Turmstraße 5, zum „Frühstück für Frauen“ recht herzlich ein. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen bietet politisch interessierten Frauen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren, zu diskutieren und Interessen auszutauschen.
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.