
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Juni '22
RochusVoCaLe in St. Rochus
Ein Konzert von RochusVoCaLe findet am Sonntag, 19. Juni, um 17.30 Uhr in der Rochus Kirche in Jülich statt. Der Frauenchor hat sich in Coronazeiten mit allen Widrigkeiten arrangiert und sich die Freude am gemeinsamen Singen nicht nehmen lassen. In dieser Zeit wurde nur gesungen, worauf alle Lust hatten, und das ein oder andere aus diesem Repertoire wird an diesem Sonntag vorgetragen. Einiges davon a capella gesungen, da bei den Proben seit Corona auf die übersichtlichen Klavierkenntnisse von Chorleiterin Claudia…
Mehr erfahren »Immenhof – Das große Versprechen
Abenteuer, Familie | Deutschland 2021 | FSK: ab 0 | 102 Min. | 17:00 Uhr | 4.00 Euro | Regie: Sharon von Wietersheim | Darsteller: Leia Holtwick, Ella Päffgen, Caro Cult, Heiner Lauterbach, Max von Thun Turbulente Zeiten auf dem Immenhof! Während Charly die Kunstakademie besucht, kümmern sich Lou und Emmie um den Hof. Unterstützung erhalten sie dabei von ihrer Cousine Josy, einer flippigen Großstadtpflanze, die keinerlei Ahnung von Pferden hat. Schlimmer noch: Josy kann ein Pferd nicht von einem Zebra…
Mehr erfahren »4. Jülicher Nachhaltigkeitsstammtisch
Beim vierten Jülicher Nachhaltigkeitsstammtisch am Montag, 20. Juni, um 18 Uhr (online über Zoom) stellen die Sekundarschule und die Schirmerschule vor, mit welchen Projekten und Maßnahmen sie zur Verbraucherschule Gold ausgezeichnet wurden. Außerdem informiert die Verwaltung über das Mustergärtenprojekt im Brückenkopf-Park, das aufzeigt, wie ein schöner und pflegeleichter Vorgarten auch ohne Schotter möglich ist. In Jülich engagieren sich viele Menschen für eine global nachhaltige Entwicklung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele, damit alle Menschen hier vor…
Mehr erfahren »Umweltbeirat: Neuwahlen
Zu Neuwahlen des Umweltbeirates der Stadt Jülich lädt der amtierende Vorsitzende des Umweltbeirates, Willi Prömpers, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Jülicher Initiativen, Vereinen und Verbänden am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses ein. Der Umweltbeirat, der bereits im Jahre 1995 ins Leben gerufen wurde und alle zwei Jahre neu gewählt wird, besteht aus sieben zu wählenden Bürgerinnen und Bürgern aus den unterschiedlichen Jülicher Initiativen, Vereinen und Verbänden, die sich mit den Themen…
Mehr erfahren »Wolke unterm Dach
Drama, Komödie| Deutschland 2022 | FSK: ab 12 | 97 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Alain Gsponer | Darsteller: Frederick Lau, Romy Schroeder, Hannah Herzsprung, Barbara Auer Die Liebe trifft Paul und Julia unerwartet und verändert alles: Die freiheitsliebende Stewardess und der abenteuerlustige Krankenpfleger finden ein verwunschenes Heim, mit Tochter Lilly ist ihr Glück vollkommen. Bis Julias plötzlicher Tod die Familie von einer Sekunde auf die andere auseinanderreißt. Paul stürzt ins Nichts. Lilly zuliebe verdrängt er…
Mehr erfahren »Quartier Heckfeld: Autorenlesung zur RAF
„Geschichte und Geschichtchen“ – von der RWTH Aachen zur Autorin: Autorenlesung mit der Aachener Autorin Daniela Hillers im Quartier Heckfeld. Begegnungen prägen unser Leben und die Gesellschaft. Wohin kommen wir, wenn wir die Geschichte unseres Landes verdrängen oder bewusst ignorieren? Zu diesen und mehr Fragen veranstaltet die Stadt Jülich am Dienstag, 21. Juni, um 15 Uhr eine Lesung zu den Erlebnissen rund um die Geschichte der Roten Armee Fraktion im Rochusheim, An der Lünette 7. Gemeinsam mit der Autorin dürfen…
Mehr erfahren »„Poetry-Slam Lesung“ im Jugendheim
Schön, dass er da ist: „Florian Wintels gehört zu den charmantesten, vielseitigsten und erfolgreichsten Bühnen-Protagonisten der deutschsprachigen Slam-Szene“, heißt es in der Ankündigung. Zu Gast im Jugendheim der Stadt Jülich im Kulturbahnhof, Gleis 13, ist er am Dienstag, 21. Juni, um 18 Uhr. Einlass wird ab 17.30 Uhr gewährt. Der Eintritt ist frei. Er singt Lieder, erzählt Geschichten und trägt Gedichte vor. Das alles mache er so intensiv und energetisch, dass es nicht nur ihm die Schweißperlen um die Ohren…
Mehr erfahren »Vortrag: mit 50+ das Leben neu entdecken
Zum Thema „50+ – was nun?“ referiert Rose-Marie-David am Mittwoch, 22. Juni, in der Stadtbücherei Jülich. Beginn ist um 19 Uhr. Dabei stellt sie ihrem Publikum konkrete Fragen: „Das kennen Sie doch bestimmt auch: Sie haben vieles von dem, was Sie sich vorgenommen oder erträumt haben, erreicht und fragen sich plötzlich: War das jetzt alles? Immer weiter so? Und irgendwie, ganz heimlich, wünschen Sie sich, noch einmal oder ganz neu die ganze Fülle des Lebens zu spüren. Sie wünschen sich,…
Mehr erfahren »PRIDE
Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Jülich zum Pride-Month. Komödie | UK 2014 | FSK: ab 6 | 120 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.| Regie: Matthew Warchus | Darsteller: Ben Schnetzer, George MacKay, Dominic West Ein Handschlag hat schon vieles besiegelt. So auch die außergewöhnliche Liaison zweier Gruppen, die sich im Sommer 1984 in England gefunden haben: Bronski Beat trifft Gaelic Folk oder auch… eine ausgelassene Schwulen- und Lesbentruppe aus London trifft auf streikende Waliser Bergarbeiter. Irritationen beim…
Mehr erfahren »Wissenschaft online: Biotechnologie & Bier
„Was hat Biotechnologie mit Bier zu tun?“ erörtert Referentin Dr. Julia Tenhaef am Donnerstag, 23. Juni, von 15 bis 16 Uhr. Die Veranstaltung im Rahmen von Wissenschaft online wird vom Forschungszentrum Jülich über www.fz-juelich.de/touren angeboten. Der Einwahllink lautet: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks Wie erklärt man jemandem Biotechnologie? Diese Frage stellen sich irgendwann alle, die in dem Fachbereich unterwegs sind. Ein leicht verständliches Beispiel ist das Brauen von Bier. Wie genau das mit dem Brauen funktioniert, welche Mikroorganismen daran beteiligt sind, wo die Verbindung…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 08:30 am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 19.8.2022 wiederholt wird.
Kunstverein: Ausstellung „Fahrrad“
Zur Eröffnung der Ausstellung „Fahrrad“ am Donnerstag, 23. Juni, um 15 Uhr lädt der Kunstverein Jülich herzlich in die Muschel des Brückenkopfparks ein. Die Begrüßung und Begleitung übernimmt Peer Kling, Kunstverein Jülich. Die Festansprache hält Bürgermeister Axel Fuchs als Schirmherr der Ausstellung. Darüber hinaus beschreiben Kunstlehrende und Kunstschaffende ihre Ideen und den Gestaltungsprozess. Der Eintritt in den Park ist kostenfrei. Anschließend werden die Ausstellungsorte Rathaus und VHS Jülicher Land, Am Aachener Tor, besucht. Die Fahrrad-Ausstellung beruht auf einer Ausschreibung des…
Mehr erfahren »Elterncafé zum Thema Geschwister
In Kooperation mit dem Katholischen Forum Düren lädt die Kindertagesstätte Sonnenschein in Jülich für Donnerstag, 23. Juni, zu einem Elterncafé mit dem Thema „Geschwister – Team oder Terror?“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr und ist kostenfrei. Streitigkeiten und Rivalität, aber auch Zusammenhalt und Spaß. Geschwister zu haben, ist wunderschön und anstrengend. Nicht zuletzt für Eltern. Was bedeutet es als Kind, Geschwister zu haben? Welche Stärken können aus dieser Beziehung entstehen? Müssen Eltern Schiedsrichter sein oder in den Rückzug…
Mehr erfahren »Info Maschinenbaustudium
Die FH Aachen bietet am Donnerstag, 23. Juni, 16 Uhr, eine Online-Informationsveranstaltung zum dualen Studiengang Maschinenbau PLuS (Praxis / Lehre und Studium) statt, die sich an Studieninteressierte richtet. Bei diesem Studiengang sind Theorieeinheiten und Praxisphasen sinnvoll aufeinander abgestimmt, so dass sich die jeweiligen Erfahrungen optimal ergänzen. Die Auszubildenden absolvieren ein achtsemestriges Studium an der FH Aachen und erlernen parallel in einem Unternehmen eine Ausbildung als Industriemechanikerin beziehungsweise Industriemechaniker oder Feinwerkmechanikerin beziehungsweise Feinwerkmechaniker. Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden durch einen…
Mehr erfahren »Stadtrat in der Kulturmuschel
Konrad Schlüter wird als Stadtverordneter auf der nächsten Ratssitzung am Donnerstag, 23. Juni, eingeführt. Dazu treffen sich die Ratsmitglieder um 18 Uhr in der Kulturmuschel im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks Jülich. Außerdem stehen die Wahl eines Ortsvorstehers für die Ortschaft Kirchberg und die Benennung von sachkundigen Einwohnern und deren Vertreter für die Ausschüsse des Rates der Stadt Jülich auf der Tagesordnung. Darüber hinaus beschäftigt sich der Rat mit der Haushaltssatzung und den Steuerhebesätzen für die Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt…
Mehr erfahren »Jubiläumskonzerte von Tommy Engel & Band
70 Johr op d’r Welt – 60 Johr op d’r Bühn: Tommy Engel ist eine kölsche Kultfigur durch und durch. Für seine Fans verkörpern etliche seiner Lieder die musikalische Seele Kölns. Seine Musik berührt und begeistert die Menschen auch weit über die Domstadt und das Rheinland hinaus. Zu seinem Bühnenjubiläum hat Engel ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: Die Fans erleben einen Querschnitt durch seine musikalischen Stationen von den Bläck Fööss über L.S.E. bis zu seinen aktuellen Soloprojekten. Und weil ein…
Mehr erfahren »Verheyen lädt zu CDU-Europa-Sommerfest
Zu ihrem Europa-Sommerfest lädt die Europaabgeordnete Sabine Verheyen die Mitglieder des CDU Kreisverbandes Düren-Jülich sowie des CDU-Stadtverbandes Jülich am Freitag, 24. Juni, ein. Das Sommerfest steigt ab 16 Uhr auf dem Grillplatz in Eschweiler Neu-Lohn. Damit möchte sich Sabine Verheyen bei allen für die Unterstützung ihrer Arbeit im Europäischen Parlament bedanken. Um eine verbindliche Teilnahme bis zum 8. Juni bittet Karl Philipp Gawel, Vorsitzender des Stadtverbandes Jülich unter der Email [email protected] oder Tel. 0178 / 7490909. Er gibt anschließend die…
Mehr erfahren »NoiseLess im KuBa: Thin Crow
The Incredible Classic Rock Show oder eine akustische Reise durch mehr als 40 Jahre Rockmusik: Nachdem Thin Crow mittlerweile zu den beliebtesten Jülicher Bands gehört, wird das Trio auch 2022 auf Wunsch der großen Fanbase auf der Noiseless Bühne zu Gast sein. Bei der Konzertreihe NoiseLess im Kulturbahnhof werden Thin Crow am Freitagabend, 24. Juni wieder ordentlich Rockmusik im akustischen Gewand spielen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Mit…
Mehr erfahren »Kinderspaß mit herrH
Hura, Hura… herrH ist da. Die Kinderlieder des Künstlers Simon Horn (herrH) sind bei vielen Kindern sehr bekannt. Erstmals wird er jedoch in Kooperation mit der MusikART Düren e. V. mit einem Live-Orchester auftreten. Unter dem Motto herrH in Concert präsentiert er am Samstag, 25. Juni, im Rosengarten-Zelt Jülich (Brückenkopf-Park) die Hits in einer ganz neuen Form. Ein Konzerterlebnis für die ganze Familie. Beginn ist um 15 Uhr; Einlass wird ab 14.30 Uhr gewährt. herrH alias Simon Horn ist Kinderheld…
Mehr erfahren »Sommerleuchten 2022: 4000 Freikarten
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause kehrt das beliebte "Sommerleuchten" zurück an den Indemann. Am Samstag, 25. Juni, erwartet die Besucher ab 17.30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) wieder viel Musik, Unterhaltung und Begegnung. Das Motto in diesem Jahr lautet "Kölsche Nacht". Und das Beste: Es gibt 4000 Freikarten für verdiente Ehrenamtler im Kreis Düren. Mit den Bands Miljö, KEV, Kuhl un de Gäng, Echte Fründe, Klüngelköpp und DJ Fosco steht einer kölschen Nacht nichts im Wege. "Ich freue mich sehr,…
Mehr erfahren »Konzert mit Schädlich & Guillon
Barocker Glanz mit Feingefühl: Trompetist Martin Schädlich und Soline Guillon am Virginal, eine kleine Bauform des Cembalos, musizieren gemeinsam am Samstag, 25. Juni, um 18 Uhr in der Jülicher Christuskirche. Auf dem Programm stehen berühmten Konzerten, Sonaten und Variationen von deutschen und italienischen Barockmeistern wie Alessandro Marcello, Georg Philipp Telemann oder Heinrich Ignaz Franz Biber. Martin Schädlich studierte Instrumentalpädagogik bei Prof. Malte Burba, Jazztrompete bei Axel Schlosser in Mainz und Barocktrompete bei Hannes Rux an der Musikhochschule in Frankfurt. Er…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.