Kreis Düren

Start Kreis Düren

National nachhaltig überzeugt

Der Kreis Düren ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission mit dem "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet...

Amtsantritt

Susanne Dettlaff verantwortet das Dezernat V und ist Nachfolgerin von Hans-Martin Steins, der Anfang des Jahres in den Ruhestand ging. Zum ihrem Dezernat gehören...

Olympia vor der Haustür

Michael Mronz würde gerne die Olympischen Sommerspiele in der Region Rhein-Ruhr ausrichten. Kaum eine Region, in der es so viele bereits gebaute Stadien und...

Auf die Mäuse, fertig, los

Christoph Siebertz, Kreismäuse-Vorstand, begrüßte die Nachwuchskräfte und freut sich über ihre Verstärkung. „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, dass wir auf unseren...

In Bewegung

Obwohl der beliebte Radwanderweg bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 auch im Kreis Düren stellenweise in Mitleidenschaft gezogen worden ist, hält das die Radfahrer...

In Jülich sechs Minuten früher

Eltern hatten sich für eine Fahrplanänderung eingesetzt, um den Schulweg für ihre Kinder aus der Gemeinde Inden zur Liebfrauenschule nach Eschweiler zu verkürzen. Der...

Dienstzeiten des Kreises an Karneval

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kann im Kreis Düren wieder wie gewohnt Karneval gefeiert werden. Daher endet an Weiberfastnacht, 16. Februar, für...

Wiedergewählt

Der Dürener Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU) wurde mit 94,9 Prozent der Stimmen von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in seinem Amt als Sprecher für Kirchen und Religionsgemeinschaftenwiedergewählt. „Ich...

Finale Phase des internationalen Tennisturniers

An diesem Samstag wird entschieden, wer den Pokal der Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften U14 in Kreis Düren mit nach Hause nehmen darf. Die jungen Tennisspieler...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Bedeckt
15.6 ° C
16.9 °
14.9 °
67 %
3.7kmh
86 %
Fr.
15 °
Sa.
18 °
So.
17 °
Mo.
20 °
Di.
18 °
Mi.
11 °

HINTERGRUNDBILD

"QWAHL" von Sopio Kiknavelidze