Gesundheit

Start Magazin Gesundheit

Nachbarschaftshilfe und Hotline eingerichtet

Seit dem 1. April ist die „Nummer gegen Corona-Kummer“ aktiv. Das Caritas-Telefon für soziale Fragen erreicht man unter 02421 481-81. Die aktuellen, umfassenden Beschränkungen...

Krisenmanagement im 24-Stunden-Dienst

Auch wenn das Rathauses derzeit für Besucher geschlossen ist, steht seine Tür auch in Krisenzeiten offen – derzeit allerdings nur virtuell, also per Mail...

Besser digital unterrichten

„In diesen Wochen der Schulschließungen stehen auch im Kreis Düren die Schulen vor der Herausforderung, wie Unterricht zumindest teilweise stattfinden kann. Um 'digital unversorgte'...

Friedvolle Krieger und ein Anti-Corona-Tanz

Glücklicherweise bieten moderne Kommunikationsmittel Abhilfe, wie Yoga-Lehrerin Elke van Balen – fernmündlich natürlich - schmunzelnd berichtet. Als allerorten Kontaktvermeidung geboten wurde, fürchtete einer ihrer...

„Einfach mal machen!“

Eigentlich ist Achim Maris Vollziehungsbeamter der Stadt Jülich, doch seit nunmehr fast zwei Wochen betreut er als „Schnittstelle“ zum Ordnungsamt die rund 50 Außendienstmitarbeiterinnen...

Drei weitere Todesopfer

Der Kreis Düren beklagt in der Corona-Krise drei weitere Todesopfer. Es handelt sich um zwei 85 und 69 Jahre alte Frauen und einen 86-Jährigen...

180 Helfer haben sich gemeldet

Die Freiwilligen, die dem Aufruf von Landrat Wolfgang Spelthahn vom 27. März gefolgt sind, haben sich mit Angaben zu ihrer Berufsausbildung und –erfahrung sowie...

#Zuhausebleiben läuft

Nur wenige Irrläufer verzeichnet die Stadt Jülich. Auch nach der ersten Woche auf Abstand war es trotz herrlichsten Frühlingswetters am Wochenende ruhig, sagte...

Dritter Menschen im Kreis Düren an Corona gestorben

Einer 56 Jahre alter Mann ist gestorben ist nach einer Corona-Infektion gestorben. Nach jetzigen Erkenntnissen litt er zwar an Vorerkrankungen, erfreute sich ansonsten vor...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Verschmust, lieb und unkompliziert

Von tierlieben Menschen wurde das etwa zweijährige Katzenmädchen in ihrem Garten gefunden, wo sie um Futter bettelte, und kam so in eine Pflegestelle von...

Hinter den Kulissen der Polizei

Die Polizei Düren beteiligt sich wieder an der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen erhalten dabei die...

Offen und neugierig in die Welt

Die Victor Rolff Stiftung bietet im kommenden Jahr wieder bis zu 30 Stipendienplätze für Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Köln an. Mit einem abwechslungsreichen...