Gesundheit

Start Magazin Gesundheit

723 Infizierte im Kreis Düren

Die 723 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet: Aldenhoven: 38 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 402) Düren: 294 (2296) Heimbach:...

Die aktuellen Corona-Zahlen

Die 832 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet: Aldenhoven: 73 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 824) Düren: 331 (5099) Heimbach:...

Stoßwellen gegen Gallensteine

Die Patientin kam mit schlimmen Bauchschmerzen und Fieber. Auslöser war ein großer Gallenstein, der sich zu allem Überfluss noch hartnäckig im Gallengang verklemmt hatte....

Testzentrum in Linnich

Das Schnelltestzentrum wird in enger Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Düren-Jülich errichtet, deren geschultes Personal den nötigen Abstrich entnimmt. Das Ergebnis des Antigen-Schnelltests (PoC-Test) liegt...

Die aktuellen Corona-Zahlen

Aktuell sind im Kreis Düren 1.527 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Elf Personen werden aktuell auf der Intensivstation behandelt. Insgesamt sind 199.852 Menschen...

Bis heute 1847 Abstriche vorgenommen

Des Weiteren wurden bislang mehr als 1500 Menschen in Quarantäne geschickt, mehr als die Hälfte von ihnen als sogenannte Verdachtsfälle, also Menschen, die Kontakt...

Neue Leitung der Wirbelsäulenchirurgie

Mit einem neuen Sektionsleiter treibt das Krankenhaus Jülich den Ausbau seiner Wirbelsäulenchirurgie weiter voran. Rückenspezialist Andreas Thönneßen übernimmt die Leitung des Fachgebiets, das zu...

39 Infizierte

Der neue Fall betrifft die Anne-Frank-Gesamtschule in Mariaweiler. Eine Schülerin wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Reihenuntersuchungen wurden bereits in die Wege geleitet. Bis...

Wellness am Nachmittag

Einmal im Halbjahr bietet der Arbeitskreis Seniorenbildung AKSB und mehr in Zusammenarbeit mit der Gemeindesozialarbeit des Caritasverbands Düren-Jülich e.V. für Ehrenamtliche und Interessierte einen...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Opus 45 macht Schule

Nicht viel länger als drei Jahre hat es gedauert vom Tod Gustav Stresemanns bis zu jenem „eiskalten Wintertag“ im Januar 1933, an dem Franz...

Fenster in die Vergangenheit

Für Erwachsene öffnet sich zum Vorlesetag ein Fenster in die Vergangenheit: Gabriele Goslich liest aus ihrem historischen Krimi „Flammender Himmel über Köln“. Die Handlung...

Mandoline trifft E-Gitarre

Die Zupfmusiker des Koslarer Mandolinenorchesters unternehmen in ihrem diesjährigen Herbstkonzert unter der Leitung von Anna Burova nach Werken von Bach, Beethoven, Salieri und Piazolla...