Phase II genehmigt
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Genehmigung zur Durchführung einer klinischen Phase-II-Studie erteilt. Der Wirkstoffkandidat wird damit zum ersten Mal an einer größeren Zahl...
Gezielte Hilfe für Angehörige
Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige oftmals ein Schock. Das Leben verändert sich und stellt pflegende Angehörige vor besondere Herausforderungen, denn...
„Ich war sehr gerne hier“
Ein wenig Wehmut war spürbar, als im Spiegelsaal des Krankenhauses Jülich ein Mann verabschiedet wurde, der fast 14 Jahre lang eines der prägenden Gesichter...
„Wer gut ausgebildet wird, der bleibt“
Christa Utzerath, Gerda Schmitz und Marion Hommens sind die freigestellten Praxisanleiterinnen des Krankenhauses. Sie tragen die Hauptverantwortung für die praktische Ausbildung der Jülicher Pflege-Azubis....
Auszeit für pflegende Angehörige
Sich mit Gleichgesinnten austauschen, Unterstützung und Verständnis finden sowie hilfreiche Informationen sowie Impulse durch einen anderen Blickwinkel zu erhalten, das möchte das „Café Auszeit“...
Hinterm Horizont geht’s weiter
Gut 30 Ehrenamtliche und Hauptamtliche der ökumenischen Notfallseelsorge Heinsberg und Düren waren nach Oberbruch gekommen. Mit einer Gedenkfeier in der katholischen Pfarrkirche St. Aloysius...
„Ein Quantensprung“ für den Rettungsdienst Kreis Düren
Vor rund einem Jahr startete die Testphase zur Digitalisierung in der Rettungskette, jetzt ist das neue System ein fester Bestandteil im Alltag und der...
Erweiterte Diagnostik und mehr Komfort
Mehr Komfort und erweiterte diagnostische Möglichkeiten – darauf dürfen sich die Lungenpatientin- nen und -patienten in der Pneumologie des Krankenhauses Jülich freuen. Das Krankenhaus...
Vernetzung weiter intensivieren
Das Krankenhaus Jülich hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Dr. Christoph Walter, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Hindrichs...