Ausstellung im Museum Zitadelle Jülich: „Tiefernst und stumm ist hier die...
Vor 200 Jahren fiel das Rheinland im Zuge des Wiener Kongresses an Preußen. 1819 wurde durch Kaiser Friedrich Wilhelm III. von Preußen per Erlass...
Matthias unter Putz entdeckt
Qualität, Entdeckerfreude und dabei Schnelligkeit, das sind die Begriffe, die für die Restaurierung der Marienkapelle in Welldorf stehen. Unter 27 Putzschichten ist dort jetzt...
Segel setzen für Toleranz
Inzwischen ist aus dem ersten Schiff eine „Flotte“ geworden. An verschiedenen Orten wurde das „Ship of Tolerance“ realisiert, immer mit dem Ziel, im gemeinsamen...
Grün ist die Hoffnung
Grün ist die Hoffnung, aber was hoffen wir? Auf den berühmten grünen Zweig zu kommen? Sicher, nur bleibt das Gras auf der anderen Seite...
Es geht um die Wahrheit
Entlang der Rur und parallel zur Rurallee findet der zwischen Juli und Oktober der Skulpturenweg unter dem Motto "Nichts als die Wahrheit" statt. Unterbrochen...
„Es muss ganz still sein“
Wie kommt eine Künstlerin aus Schweden auf die Idee beim Jülicher Kunstverein im Hexenturm auszustellen? Das hat der Jülicher Neutronenphysiker Dr. Werner Schweika eingefädelt....
Schönheit im Staub
Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit (altindische Sprache) und bedeutet schlicht ‚Kreis‘, ‚Ring‘ oder auch ‚Scheibe‘. Ein Mandala ist ein Symbol, ein verziertes...
Straßenkunst
„Wer bin ich? Habe ich hier Schutz? Kann ich mir meinen eigenen Platz suchen?“ Fragen wie diese sind es, die das aktuelle Projekt des...
Der große Apfel
Du zigeunerst hier wieder rum, als wenn das Leben Sommer wäre, pflegte meine Tante Gertrud das kindliche Herumbummeln zu kommentieren und pflanzte damit meinem...














