Bewegt – Ein seltsames Verb, bewegen.
Sportcabrios z.B. können mich bewegen, wobei es aber völlig offen bleibt, ob ich darin sitze und fahre, oder ob mich das Design begeistert. Denn...
Form – Fläche – Struktur
Das Töpfereimuseum Langerwehe präsentiert Werke der beiden Keramiker und Sammler von anatolischen Kelims, Sabine Steinbock und Harry Koll.Ihre Objekte, Vasen und Schalen, erhalten ihre...
Malen „für die Zukunft“
"Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut" - so klang es noch in den vergangenen beiden Jahren. Diesmal kam...
Kunst schafft, wer sie selber macht
Kreativ werden mit Stiften, Farben oder Kamera in der Ausstellung „Tierisch was los“ in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, dazu sind alle Ausprobierfreudigen...
Hertel führt durch Galerie
Am Sonntag, 15. Januar, ist Ralf Hertel an der Reihe. Im Jülicher Nordviertel geboren, übernahm er von seinem Vater das Interesse an Archäologie...
Andacht im Hosentaschenformat
Ein profanes Museum für Geschichte der Papierindustrie zeigt eine religiöse Ausstellung. Wie kam es dazu?
Anja Dorn: Peter Jakobs war in der Gemeinde St....
Schlosskeller wieder zu besichtigen
Unter anderem können die Gäste das Infozentrum sowie den Schlosskeller besichtigen. Zu bestaunen sind sowohl Präsentationen zur Renaissance und der Preußenzeit als auch zum...
Keramiker aus Leidenschaft
Am 29. September 2013 wird im Koslarer de Nickel-Schuppen eine Gedenkausstellung zu Leben und Werk von Arno Schlader eröffnet. Anlass hierfür ist das Erscheinen...
Werkstoff Papier in seiner Vielfalt
Bei der aktuellen Ausstellung „Paper-Art“ in der Galerie an der Zitadelle steht der Werkstoff Papier im Mittelpunkt.
Gabriele Mierzwa, Frederic Paul und Ruth Tauchert setzen...