Sehnsuchtsvolle Kunst
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am 8. März...
Faszination für Transparenz
Menschen inspiriere Kunst und rege sie an Gefühle zu teilen und emphatisch zu sein.
Bürgermeisterin der Stadt Linnich und Vorstandsvorsitzende der Stiftung des Museums, Marion...
Durch Licht und Schatten
Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, war für die Künstler des 19. Jahrhunderts der Höhepunkt ihrer Ausbildung und eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Die Reise nach...
Geistliche Kirchenführungen
Bei der Geistlichen Kirchenführung in der Citykirche am 12. April wird besonders der großen Radleuchter über dem Altar in den Blick genommen. Besonderer Anlass...
Kuratorenführung
Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das...
Papierwerke(n)
Unter dem Titel „Kunstwerke aus Papier“ können Reliefs mit pyramidenartigen Papierbauteilen gestaltet werden, die dem Larigami Nr. 1 ähneln. Farbe, Größe und Anordnung können...
In den Kontext gesetzt
Die Zeit und sie seien keine Freunde, so sagt es die Künstlerin Nadja Nafe im Künstlergespräch mit Gerold Malß als Vertreter des Kunstvereins zur...
Kehrseite des Fortschritts
Unter der Überschrift "100 Jahre Sehnsucht" zeigt das Museum Zitadelle aktuell eine Ausstellung zur Düsseldorfer Landschaftsmalerei.
Ebenso wie das Lenbachhaus in München mit seiner...
Geschichte(n) rund ums Schreiben
Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. In der Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Römische...














