Magazin

Start Magazin

Abitur an der GAL

Im 11. Jahr des Bestehens der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich erhielt jetzt der dritte Abiturjahrgang seine Abschlusszeugnisse. 49 stolze Absolventinnen und Absolventen nahmen in der festlich dekorierten...

Straßenkunst

„Wer bin ich? Habe ich hier Schutz? Kann ich mir meinen eigenen Platz suchen?“ Fragen wie diese sind es, die das aktuelle Projekt des...

Musik, Theater und Zirkus

Auch in diesem Jahr lädt das Kulturbüro der Stadt Jülich zum Kinderkulturpicknick ein. Im idyllischen Innenhof der Zitadelle erwartet Besucherinnen und Besucher an drei...

Energieeffizient und kostengünstig

Gemeinsam statteten die in Nordrhein-Westfalen für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (Neubaur) und für Kultur und Wissenschaft (Brandes) zuständigen Politikerinnen einigen zentralen Ankerpunkten des...

Kunstgenuss mal anders

Wein trifft Landschaft – mit dem Schwan Jülich im Pulvermagazin durch Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer reiste nach Italien, auch auf der ...

Blumenkinder-Musik

Die Zeit von Peace and Love, bunter Lebensfreude, des kreativen Aufbruchs prägte eine große musikalische Blüte. Die im rheinischen Jülich beheimatete Band „Summer of...

Farbenfroher Ferienstart

Zum Start der Sommerferien wurde es bunt im Brückenkopf-Park – bei der farbenfrohen School's Out-Party. Die Veranstaltung war für alle Altersklassen gedacht. Obwohl der...

Mitgestalten und erleben

Das Pasqualini Festival vom 1. bis 3. August wirft seine Schatten voraus - und die Stadt Jülich lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger ein, ein...

HERZOG im Museum und die Frage: Was ist ein Matronenstein?

Einen Zeitsprung bietet nicht nur das Pasqualini Zeitsprung Festival an, sondern auch der HERZOG im Museum: Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren erläutert in...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Für Kurzentschlossene

Im Herbst noch nichts vor? Wer Lust auf eine besondere Woche in der Hauptstadt hat, kann sich jetzt noch für einen Platz im Planspiel...

Beitragsfreiheit gefordert

Der Landesbeauftragte für den Kreis Düren, Ferdinand Aßhoff, hat den Beschluss des Kreistags beanstandet, wonach die Kita-Gebühren für die bisher zwei beitragsfreien Kita-Jahre nicht...

Ein „Neuer“ in der Kreisverwaltung

Christoph Pöhlmann ist der neue Leiter des Amtes für Kreisentwicklung und -planung, Wirtschaftsförderung und Tourismus. Sein Ziel: Den Strukturwandel im Kreis Düren aktiv zu...