Magazin

Start Magazin

„Hä is fott“

Nichts ulkiges, sondern „frevelhaftes“, wie Alt-Präsident Jörg Bücher schreibt, hat die KG Ulk Jülich zu vermelden: „Kurz gesagt: hä is fott.“ Aufgefallen ist der...

Eine Villa, in der Kinder alles können

Heimelig. So kann man sie am besten beschreiben. Tritt man durch die großen Türen der Kita "Villa Kunterbunt" wird man von lachenden Kindern begrüßt,...

„Ich habe es nie bereut“

Gleich das allererste, was Heinz Osenberg zum Thema Fußball einfällt, ist der 1. Juli 1954: „An diesem Tag war ich wohl der glücklichste Junge...

Jülich wird „bayerntauglich“

Die Gestänge der Tribünen im Karl-Knipprath Stadion nehmen schon Form an. Ein sichtbares Zeichen, dass das Freundschaftsspiel des FC Bayern München gegen den FC...

Pakt für Planungsbeschleunigung

„Energiewende, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft, die Digitalisierung und der damit einhergehende Strukturwandel sind enorme Herausforderungen für das Rheinische Revier, denen wir uns für...

Weinfest in Jülich feiert Silberjubiläum

Ein Silberjubiläum nach Jahren feiert das Weinfest in Jülich und dafür hat das neue Veranstalter-Team der Platz festlichst geschmückt: Der grüne Rasen ist ausgerollt,...

GAL feierte zweiten Abiturjahrgang

32 Absolventen bestanden an der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich (GAL) erfolgreich ihre Abiturprüfungen, sie waren der erst zweite Abiturjahrgang der zehnjährigen Schule. Die Abiturientia nahmen in der...

Der MinervaPreis 2024 geht an….

Isabel Pfeiffer-Poensgen: der ehemaligen NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft wird der MinervaPreis 2024 durch den Förderverein Museum Jülich e.V. verliehen. Der MinervaPreis wird seit...

6000 Euro für „Starke Kids“

Gesund und glücklich groß werden – das sollte für alle Kinder und Jugendliche eigentlich selbstverständlich sein. Auch für die Zukunft unserer Gesellschaft ist...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Es dauerte keine zwei Minuten…

"Mit durchaus gemischten Gefühlen haben wir, die vier großen Jülicher Gesellschaften Lazarus Strohmanus, KG Rurblümchen, KR Rursternchen und KG ULK, den riesigen Andrang am...
Foto: 95839/pixabay

Zehn Jahre Café Contact

Wer Integration „praktisch“ erleben möchte, kann seit zehn Jahren monatlich das Café Contact besuchen, das der AK Asyl anbietet. Kennenlernen können Interessierte das...