Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

1543 Mal um die Erde

„Das ist eine Premiere für den Bau: Endlich gibt es eine Entschädigung für die Fahrstrecken und damit vor allem für die vielen Stunden, die...

Parkinson-Vorform in Stuhlprobe entdeckt

Die sogenannte isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist eine Krankheit, die bereits weit im Vorfeld auf eine Parkinson-Erkrankungen hinweisen kann. Ein Forschungsteam um Prof. Erdem Gültekin Tamgüney,...

Rezepte gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des demografischen Wandels werde es immer schwerer, Auszubildende und Fachkräfte zu gewinnen, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn. "Dies ist ein gesellschaftliches Problem." In Deutschland...

Im Workshop Seenwandel gestalten

Mit dem vorgezogenen Kohleausstieg endet 2029 die Braunkohleförderung im Tagebau Hambach. Die Landschaft im Neuland Hambach wird sich mit Beginn der Seebefüllung nach und...

Brainergy-Botschafter „im Dienst“

Heinrich Stommel und Hermann Heuser gehörten mit Jürgen Frantzen als Bürgermeister-Trio zu den Geburtshelfern des Brainergy Park Jülich, zu dem es als "Campus Merscher...

„Bunter“ Beirat

Die Hauptaufgabe des Innenstadtbeirates besteht darin, über die Vergabe öffentlicher Gelder im Rahmen des Förderprogramms „Verfügungsfonds Innenstadt“ zu entscheiden. Dieses ermöglicht es Privatpersonen, Initiativen,...

Mut und Potential für den Klimaschutz

Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend vielfältig waren die Ideen. Aus den eingegangenen Bewerbungen hat...

Pride-Bus setzt klares Zeichen

Die beiden Auszubildenden Marvin Janschick und Stephan Pchaiek haben den Anreiz für dieses Zeichen der Toleranz angestoßen. Sie haben in ihrem Freundeskreis immer wieder...

Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort

Energiewende. Internationale Wettbewerbsfähigkeit. Arbeitskräftesicherung. „Die Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind enorm. Es geht um die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Zukunft unseres Landes“, sagt...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Die rheinische Sprache lebt

Ein volles Haus, herzhaftes Lachen und gelebte Mundartkultur – beim diesjährigen Rheinischen Mundartabend im Kulturbahnhof wurde wieder einmal deutlich, wie lebendig die rheinische Sprache...

Vier Wochen Budenzauber auf dem Schlossplatz

Das Hochfest der Traditionen steht praktisch schon vor der Türe. Was wäre der Advent in Jülich ohne Weihnachtsmarkt und seine Eröffnung, die stets am...