Ein „Quantum“ Jülich
Ein Quantenannealer mit mehr als 5000 Qubits hat am Forschungszentrum Jülich seine Arbeit aufgenommen. Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) und D-Wave Systems, einer der...
14 Mitglieder aus dem Kreis Düren
Das ehrenamtliche Wirtschaftsparlament der Städteregion Aachen sowie der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg hat sich für die kommenden fünf Jahre mit insgesamt 69 Mitgliedern...
Stärkere Kontrollen gefordert
Demnach hatten es die Aachener Zöllner häufig mit Tricksereien beim Lohn zu tun: In der ersten Jahreshälfte leiteten die Beamten in der gesamten Region...
Düren ist Hochschulstandort
Der Campus, der im fünften Stock des Berufskollegs für Technik angesiedelt ist, wurde im Beisein von Landrat Wolfgang Spelthahn, der im September mit FHM-Rektorin...
„Der Brainergy Hub ist eine runde Sache“
Für den Brainergy Hub, das künftige Zentralgebäude des Brainergy Park Jülich, wurde ein kreisrunder Gestaltungsentwurf des Berliner Architekturbüros HENN ausgewählt. Der Entwurf wurde im...
Von Kuschelhormon und Nasenspray
Oxytocin ist als „Kuschel- und Bindungshormon“ bekannt. Es stärkt das soziale Miteinander, fördert Vertrauen und Empathie. Die Reaktionen werden durch die Bindung des Hormons...
Meldepflicht der Arbeitgeber
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur...
Pläne „Große Rurstraße“ aufgeschoben
Die Große Rurstraße wird umgestaltet. Das ist Fakt und Teil des Integrierten Handlungskonzeptes. Im letzten Planungsausschuss des Jahres trat die Verwaltung mit einem „Eilantrag“...
„Mehr verdienen und weniger arbeiten“
Im Kreis Düren haben 16.200 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein 1.150 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn....