Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Angepasste Bedingungen

Die verbindlichen Vorgaben des Versorgers regeln, wie elektrische Anlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und betrieben werden müssen. Zum 1. Juni werden die TAB...

Verborgene Energiewelt

Viele Menschen wollen in ihrem Alltag keine Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sehen. Besonders Windkraftanlagen werden oft als „Verschandelung der Landschaft“ angesehen. Für eine...

Angekommen im Kreis Düren

Seit 2020 macht die Rurtalbus GmbH im Kreis Düren "mobil" und hat sich als Anbieter im öffentlichen Nahverkehr etabliert. Mit 190 Mitarbeitenden, einem Fuhrpark...

Keine Doppelspitze mehr

Karl-Josef Cranen ist seit dem 1. Mai neuer alleiniger Leiter der jobcom. Bisher wurde das kommunale Jobcenter des Kreises Düren von ihm und Martina...

Vor der Anschaffung steht die Beratung

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe kann grundsätzlich erhebliche Einsparungen in den Verbrauchskosten mit sich bringen. Das sei auch für ältere Gebäude nicht ausgeschlossen, sagt...

Jülicher Solarsprit für Touristenschifffahrt

Aus der Jülich kommt der Solartreibstoff den Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG erstmals in ihr Dampfschiff "Gallia" füllte: Der Solar-Diesel stammt aus der industriellen...

Junges Wohnen hat die Symbolzahl 11

Feststimmung in der Schneiderstraße auf der Merscher Höhe und der Tag war bewusst gewählt: Vor genau elf Monaten der Spaten in die Erde gestochen...

Kleine Ideen für flächendeckende Effekte

Das Klima durch die Schaffung eines Arten- und Klimaschutzwaldes nachhaltig verbessern, Totholzhecken und Nistkästen für vielfältige Lebensräume bereitstellen, gebrauchte Elektrogeräte aufbereiten oder Informationen rund...

Auf der „Straße des Handwerks“

Der Countdown bis zum Schulabschluss läuft. Der letzte Schultag ist nicht mehr weit – und dann? Wer noch nicht weiß, wie es danach weitergehen...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Bisher rätselhafter Prozess integriert

Seit Jahrzehnten gilt die Zerstörung der schützenden Ozonschicht der Erde als gut verstanden und mit Modellen berechenbar: Übeltäter sind chlorhaltige Verbindungen, die in verschiedenen...
Fußball

So viele Teilnehmer wie noch nie

Das Teilnehmerfeld für den Bitburger-Pokal auf Verbandsebene 2025/26 steht nach Abschluss der Saison und den Bitburger-Kreispokalendspielen nun fest. Die große Pokalreform, die zum Saisonbeginn...

Tour de Solar

Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung im Rheinischen Revier aus? Und wie werden Flächen im Tagebau für die Erzeugung von Solarstrom genutzt? Antworten auf...