Politik
Poller und Parkplätze
Der Marktplatz ist fertig – zumindest offiziell und seit Mittwoch auch offiziell seiner Bestimmung übergeben. Seit die Baumaßnahmen abgeschlossen waren kam es dennoch vor,...
Lesung mit der Botschaft an Mütter: „Du kannst das!“
Dabei musste die Autorin Zöllner ihr handverlesenes Jülicher Publikum in der Stadtbücherei gar nicht mehr für ihr Anliegen gewinnen: Denn dort saßen überwiegend in...
Baumbestattungen gestattet
Auf Empfehlung der Friedhofskommission, hatte der Stadtrat vor fast einem Jahr die Verwaltung beauftragt, die Friedhofssatzung und die Gebührensatzung zur Friedhofssatzung zu überarbeiten. Wichtigster...
Machbarkeitsstudien notwendig
Zweifel an der Sinnhaftigkeit von Machbarkeitsstudien wurden im Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung laut - konkret ging es wohl um das Radwegenetz....
PUB-Sitzung
Der Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung unter anderem mit einer Fahrradstraße, Rolltoren an einem Feuerwehrgerätehaus und dem Klimafolgenanpassungskonzept. Die...
Einigkeit für demokratische Grundwerte
Das war überzeugend: Der SPD-Fraktionschef Harald Garding steht mit dem CDU-Vize Frank Radermacher zusammen, CDU-Landtagsabgeordnete Patricia Peill lächelt mit Heinz Peltzer vom DGB Kreisverband...
Vier Jahre später
Im Juli 2021 wurde die kleine Rur zu einem gewaltigen Gewässer, das Hochwasser zerstörte in Jülich unter anderem die Sportanlagen im Karl-Knipprath-Stadion. Nun hat...
Ehrliche Risikoanalyse erforderlich
Lebensqualität und soziale Verantwortung sind für uns die Leitplanken zur Umsetzung des Klimaanpassungsgesetzes. Jülich ist dazu verpflichtet. Eine große Chance, die wir mitgestalten wollen,...
Mut zum Brückenbauen in eine klimafeste Zukunft
Die Klimakrise stellt uns vor große Herausforderungen. In Jülich müssen wir besonders den Schutz vor Extremwetterereignissen, grüne Infrastruktur und nachhaltige Mobilität gezielt angehen.
Jülich ist...