Politik
Wasserstoff-Anschluss gefordert
„Angesichts der Vielzahl an energieintensiven Betrieben mit Tausenden von Arbeitsplätzen und zur Unterstützung des mit Hochdruck notwendigen Strukturwandels im Kreis Düren halte ich es...
Gutes Umfeld für den Handel schaffen
Das Thema Leerstand von Geschäftslokalen muß verschiedenen Aspekten betrachtet werden, von denen sich einige, aber nicht alle von der Politik beeinflussen lassen. Der...
Begegnungszentrum in Alt-Morschenich
„Die Gemeinde Merzenich erhält knapp 12.000 Euro Fördermittel aus einem Soforthilfeprogramm für Sakralbauten, um die Alt-Morschenicher St. Lambertus Kirche als Erinnerungsort und als lebendigen...
Fraktionssitzung im Grünen Büro
Ganz herzlich laden wir zur Fraktionssitzung am kommenden Dienstag, 06. Juni 2017 um 19.00 Uhr, ein.
Die Sitzung ist im Grünen Büro, Große Rurstraße 45.
Sie...
Sylvia Löhrmann am Freitag, 24.03.2017 um 19:30 Uhr im KOMM
Wir freuen uns sehr! Unter dem Motto „Beherzt regieren!“ wird die GRÜNE Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann am Freitag, 24.03.2017 um 19:30 Uhr im KOMM von...
Ersatzbrücke zur Schäl Sick
Eigentlich hätte er die Heckfeld-Brücke längst sperren müssen. Das betonte Robert Helgers als Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Jülich. Ein Abriss lässt sich nicht...
Bald mehr E-Ladesäulen?
Bereits im Juni wurde der CDU-Antrag für mehr Ladesäulen für E-Fahrzeuge in der Innenstadt eingebracht, der im jüngsten Rat auf den Weg zur Umsetzung...
Wie Forschung das Leben besser machen kann
"Möglichmacher" heißt die Forschungsreise, auf der sich Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen derzeit in Nordrhein-Westfalen befindet und als fünften Standort das Forschungszentrum Jülich besuchte. Hier konnte...
Pflegeschule maxQ. investiert 600.000 Euro
"Das ist ein wichtiges Instrument, um dem aktuellen Personalmangel in der Pflegebranche mit neuen Anreizen entgegen zu wirken und das Image der Pflegeberufe zu...











