Politik
Vor-Ort-Briefwahl
Die Kommunalwahl rückt näher. Paragraf 20 Absatz 6 Kommunalwahlordnung (KWahlO) sieht vor, dass im Falle persönlicher Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen Gelegenheit gegeben werden...
Land NRW entscheidet: Kein Rechtsverstoß
Beim Petitionsausschuss des Landtags NRW hatte Stephan Völler von der Bürgerinitiative Stadtbäume Jülich eine Eingabe wegen der Unrechtmäßigkeit der Fällung von 20 Platanen im...
Teamleistung sichtbar machen
Die CDU-Fraktion im Jülicher Stadtrat hat bei ihrer jüngsten Sitzung diverse Personalentscheidungen getroffen. Jeweils einstimmig wurde über die Besetzung der Ausschüsse, Beiräte und Aufsichtsräte...
Weiterqualifizierung für Kita-Helfer
„Die Kita-Helfer/innen sind eine enorme Entlastung und Stütze in der Krise. Sie sollen aber nicht nach getaner Arbeit ins Leere fallen“, erklärt Stefan Lenzen,...
Eine liebenswerte Stadt
Jülich 2035: eine liebens- und lebenswerte Stadt. Sehen Sie selbst: Der Brainergy Park ist vollständig in Nutzung. Die ersten Erfolge der Wasserstoff-Anwendungsforschung zeigen sich...
Robust und barrierefrei
Es soll in die Umsetzung der Marktplatzgestaltung gehen. Dazu standen Entscheidungen an: Welches Pflaster verlegt werden soll und wie, welche Lampen zur Aufstellung kommen,...
Ein Kunstrasenplatz am Karl Knipprath Stadion
Erfreulicherweise wurde jetzt diese Idee in der letzten Ratssitzung wieder aufgegriffen und von allen Fraktionen einhellig begrüßt und auf den Weg gebracht. Von einem...
Gutes Umfeld für den Handel schaffen
Das Thema Leerstand von Geschäftslokalen muß verschiedenen Aspekten betrachtet werden, von denen sich einige, aber nicht alle von der Politik beeinflussen lassen. Der...
Begegnungszentrum in Alt-Morschenich
„Die Gemeinde Merzenich erhält knapp 12.000 Euro Fördermittel aus einem Soforthilfeprogramm für Sakralbauten, um die Alt-Morschenicher St. Lambertus Kirche als Erinnerungsort und als lebendigen...










