Politik

Start Nachrichten Politik

Terrorsperren werden angeschafft

Das Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 1. bis 3. August ist letztlich der Anlass für die Stadt Jülich, von einem Provisorium auf eine eigene Veranstaltungssicherung umzusteigen: Nach...

Prüfung abgeschlossen

Im Mai stand die Kommunalwahl noch bevor und Antragstellerin UWG JüL musste sich von den politischen Mitbewerbern den Anwurf gefallen lassen, dass der Antrag...

Filmtipp: „BERLIN REBEL HIGH SCHOOL“

Alex war mit Anfang 20 schon an über zehn Schulen. Nirgends hat er es lange ausgehalten, mit Disziplinzwang und der Konkurrenz unter den SchülerInnen...

Schlossplatz im Fokus

Nach der intensiven Öffentlichkeitsbeteiligung zum Marktplatz, steht bereits die Vorbereitung der zweiten Baumaßnahme des Integrierten Handlungskonzeptes, des Schlossplatzes auf dem Programm. Mit einer ersten Online-Beteiligung...

Zuschuss für Overbach beschlossen

Die Stadt Jülich hat in der jüngsten Ratssitzung beschlossen, am Zuschuss für das Gymnasium Haus Overbach zur Mitfinanzierung des Schulträgeranteils weiter festzuhalten. Er beläuft...

Lehrstunde in Demokratie

Schon die erste Frage, der sich Landtagspräsident André Kuper in der Jülicher Schlosskapelle gegenübersah, war von großem Selbstbewusstsein sowie auch kritischer Neugier geprägt: Es...

Umgezogen

Nachdem Patricia Peill (MDL, CDU) ihr Jülicher Büro in der Wilhelmstraße 22 aufgegeben musste, hat sie nun ein neues Domizil an der Großen Rurstraße...

Eine Brücke schlagen

In der jüngsten Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses beantragte die Fraktion der UWG JÜL die Errichtung einer Rad- und Fußgängerbrücke über die Inde...

Die JÜL macht Jülich mobil

Nicht nur die innerstädtische Mobilität, sondern auch die Erreichbarkeit der Innenstadt aus dem Umland gilt es zu verbessern – nicht nur für den Freizeitbereich,...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEUSTE NACHRICHTEN