Rathaus
Streitpunkt Bürgerbeteiligung
Das Thema „Bürgerbeteiligung“ ist in Jülich viel diskutiert. Bereits im Juni kam es in der Kulturmuschel zwischen den Vertretern der Jülicher Fraktionen zu einem...
Mittwochs wenn das Telefon klingelt …
Ob ein Wasserhahn abzudichten ist oder eine Glühbirne ausgetauscht werden muss, ob an der Nähmaschine der Faden reißt oder das Stuhlbein lose ist, je...
Koordinatorin
Da ist es für ihre starke soziale Ader gerade passend, dass ihr Aufgabenbereich bei der Stadt Jülich so breit gefächert ist: Im Fachbereich Quartiersmanagement...
Lager-Spende
Eigentlich sucht Mohammed „Mo“ Khomassi, aktuell Unterstützung für die Spendenaktion Libanon aber die angebotene Sachspende des Dänischen Bettenlagers konnte er diesem Zweck nicht zuführen,...
Die Listen stehen
Erst eins, dann zwei, dann vier, dann fünf. Fest steht seit den Beschlüssen im Wahlausschuss am 17. Juli, dass am 14. September fünf Namen...
Kölnstraße wird schöner
Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) wird nicht nur rund um den Kirchplatz die Kölnstraße „aufgewertet“, wie es politisch formuliert lautet, auch das Teilstück...
Es kann gebolzt werden
Viele Jugendliche und Kinder sind gemeinsam auf dem Platz, es wird gekickt, es werden Körbe geworfen - rund 120 Menschen tummelten sich bei der...
Neue Broschüre: Jülich Global
Jülich ist eine sehr vielfältige und internationale Stadt. Viele Menschen engagieren sich hier miteinander, füreinander, für eine nachhaltige Entwicklung - in Jülich und weltweit....
Zitadellentore über Karneval geschlossen
Das Schulverwaltungsamt der Stadt Jülich teilt mit, dass die Zitadellentore an Karneval von Altweiber-Donnerstag, 16. Februar um 14 Uhr bis einschließlich Rosenmontag, 20. Februar,...











