Rathaus
Alles so schön blau hier
Es geht weiter auf dem Bolzplatz im Nordviertel: Nachdem die Unterführung am Nordbahnhof als Hingucker von Jugendlichen in einem Grafitti-Workshop gestaltet worden ist, kommt...
Die Pflicht, vor der eigenen Türe zu kehren
Immer wieder gibt es Klagen aus der Jülicher Bürgerschaft, dass die Gehwege und Straßen nicht ausreichend durch die Stadt gesäubert werden. Doch nicht nur...
In der Halle nur ohne Körperkontakt
Der Krisenstab der Stadt Jülich hat entschieden, dass die Vereine auch zu ihrer eigenen Sicherheit vor der 1. Nutzung einer Sporthalle ein Hygienekonzept vorlegen...
Unterkunft für bis zu 450 Geflüchtete
Wo einst die Erntehelfer des Erdbeerhofes an der Rurtalbahn-Haltestelle Broich untergebracht waren, könnten künftig Wohn-Container für 350 Geflüchtete stehen. Der derzeitige Grundstückseigentümer hat der...
Virtuelle Türchen öffnen
Die Stadt Jülich hat (nicht nur) weihnachtliche Souvenirs in einen virtuellen Adventskalender gepackt und wird ab dem 1. Dezember jeden Tag ein oder mehrere...
Zitadellentore über Karneval geschlossen
Das Schulverwaltungsamt der Stadt Jülich teilt mit, dass die Zitadellentore an Karneval von Altweiber-Donnerstag, 16. Februar um 14 Uhr bis einschließlich Rosenmontag, 20. Februar,...
Helfende Hände gesucht
In den Wahllokalen wird am Sonntag, 9. Juni, die Europawahl entschieden - auch in Jülich. Gar nicht ohne ist die Logistik, die mit einem...
Seit 18 Jahren aktiv im Internet(z) unterwegs
Seit 2003 engagieren sich zahlreiche Senioren in dem städtischen Projekt „Senioren ins Netz“ und führen es erfolgreich auf ehrenamtlicher Basis fort. Ihr Anliegen ist...
Desinfektionsspende(r)
Groß war die Begeisterung im Jülicher Rathaus, dass es gelungen ist, eine Lösung mit „größtmöglicher Sicherheit“ für die Umsetzung der erlassenen Hygienevorschriften bezüglich Händedesinfektion...