Rathaus
Doris Vogel
Die große Bühne ist nicht ihre Sache. Sie braucht kein Amt, das ihr Bedeutung gibt. Sie legt Wert auf Augenhöhe und ist immer nah...
Angeschlossen
In einem aufwendigen Verfahren hatte ein Ingenieurbüro die erforderlichen Maßnahmen und die damit verbundenen Kosten für Verkabelung und Infrastruktur ermittelt. Zudem hat der Schulsupport...
Ran an die Schiene
Der Landtag in Düsseldorf wird am 9. März abstimmen, ob der sogenannte Lückenschluss Linnich-Baal in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen wird. Das erfuhr der Jülicher Planungsausschuss...
Weitere Zuweisung von Flüchtlingen zu erwarten
283 Flüchtlinge wurden bis Stand 3. Februar vom Sozialamt Jülich betreut. Im Einzelnen handelt es sich um 75 Flüchtlinge im Asylverfahren, 94 Flüchtlinge mit...
Kein Grund für „gesicherte Brauchtumszonen“
Für Bereiche, in denen ein erhöhtes Infektionsrisiko durch das brauchtumsbedingte Zusammentreffen einer Vielzahl von Menschen erwartet wird, können Kommunen laut Coronaschutzverordnung des Landes NRW...
Stammtisch für Menschen mit und ohne Handicap
Aus einer Idee wird nun konkrete Umsetzung: ein neuer inklusiver Stammtisch in Jülich wird Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Handicap Raum bieten für...
Neue Wege interkommunaler Zusammenarbeit
Die enge Zusammenarbeit zwischen Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen besteht seit mehr als zehn Jahren. Was eher zufällig...
Signets für Barrierefreiheit werden vergeben
In der 2006 verabschiedeten UN-Behindertenrechtskonvention sind alle Unterzeichnerstaaten aufgefordert, „den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu...
Jülich: Als Gastgeberstadt ausgewählt
„Wir haben mit Aufregung dem heutigen Tag entgegengefiebert“, freut sich Bürgermeister Axel Fuchs über die Ernennung zur Host Town, „und wir sind stolz, dass...











