Jülich

Start Stadtteile Jülich

„Ich habe es nie bereut“

Gleich das allererste, was Heinz Osenberg zum Thema Fußball einfällt, ist der 1. Juli 1954: „An diesem Tag war ich wohl der glücklichste Junge...

Max Keller führt die JU

Die Junge Union (JU) Jülich hat ihre Spitzenposition neu besetzt: Die Mitgliederversammlung bestimmt Max Keller einstimmig zum neuen Vorsitzenden und damit zum Nachfolger von...

Vom Blob, den Masken und dem Plastikmüll

Zwei erste Plätze (Biologie und Chemie), ein zweiter Platz (Physik) und der Sonderpreis Bioökonomie: Die Gemeinschaftsgrundschule Jülich-West räumte beim 23. Regionalwettbewerb „Jugend forscht –...

Zehner unterstützen Hilfe zur Selbsthilfe

Zugute kommt es dem Sozialprojekt des Mädchengymnasiums Jülich in Uganda. „Junge Menschen setzen sich für junge Menschen ein, und zwar in Afrika, wo nicht...

Schenkungen von Walter Dohmen

Der 77-jährige Lithograf, Radierer, Kupferstecher, Holzschneider, Kunstprofessor und Buchautor, der in Langerwehe lebt und arbeitet, ist Jülich künstlerisch-freundschaftlich verbunden. Er hatte dem Museum Zitadelle...

Weggefährten im Ring verbunden

Die frisch gekürten Ehrenringträger Heinrich Stommel, Bürgermeister a.D., und Wolfgang Gunia, Ratsherr a.D. und Studienrat a.D., haben viel gemeinsam: Sie sind beide keine gebürtigen...

Weinsommer verschoben

Lange hatten Veranstalter und Weinmacher in diesem Jahr auf die Durchführung des Weinfests gehofft. Die fehlende Planungssicherheit und die bestehenden Corona-Maßnahmen führten zu einer...

… wie Kekse ohne Eier

Aus den Ideen sind Skizzen, Objekte und Plakaten geworden. Es gibt viel Symbolträchtiges zu entdecken: Süßigkeiten, die in ihrer Unterschiedlichkeit für sich stehen, aber...

„So bringt man auch Natur- und Tierschutz bei“

„Hier im See sind zwei Meter große Welse. Die nehmen sogar die Großgänse und ziehen sie unter Wasser“, berichtet David Wirtz vom ASV Jülich...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Opus 45 macht Schule

Nicht viel länger als drei Jahre hat es gedauert vom Tod Gustav Stresemanns bis zu jenem „eiskalten Wintertag“ im Januar 1933, an dem Franz...

Fenster in die Vergangenheit

Für Erwachsene öffnet sich zum Vorlesetag ein Fenster in die Vergangenheit: Gabriele Goslich liest aus ihrem historischen Krimi „Flammender Himmel über Köln“. Die Handlung...

Vorverkauf startet

Der Brückenkopf-Park Jülich ist mit dem Dauerkartenverkauf in der Weihnachtshütte der Stadt Jülich ab dem 20. November auf dem Schlossplatz vertreten. Bereits vor vielen...