Jülich
Unterstützung für die Jülicher Tafel
„Die diesjährige Spende der Stadtwerke Jülich wird als Zuschuss zum Betrieb unserer Tafel genutzt werden“, berichtet Maria Güldenberg, Vorsitzende der Jülicher Tafel. Denn dort...
Gedenkveranstaltung verschoben
Die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz muss die für morgen geplante Veranstaltung coronabedingt absagen. Am 27. Januar wird bundesweit den...
Für Identitätschaffer und ein Lebenswerk
Keine Musik, keine große Laudatio, keine namhafte Gratulantenschar, keine Gespräche in geselliger Runde und auch keine "Gesten der Freundlichkeit, die sonst üblich sind", wie...
„Erfinder der Netzwerke“
Peter Schmitz ist ein Mann, von dem man früher gesagt hätte: „Er ist ein Hans Dampf in allen Gassen.“ Sein Interesse reicht von Musischem...
Erdgas-Tankstelle wird gewartet
Regelmäßige Wartungs- und Servicearbeiten sind wichtig, um nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Sicherheit zu gewährleisten. Einmal jährlich finden solche Arbeiten an der...
Rückblick: Zum Parteigründungstag der CDU 1946
Am 20. Januar 1946 fand die Gründungsversammlung in dem Jülicher Lokal Burkhardt an der Linnicher Straße, dem späteren Schützenhof statt. Eingeladen hatte Volksschulrektor Heinrich...
Bürgerbüro öffnet im Februar anders
Abweichend von der Regelung, dass das Bürgerbüro immer am zweiten Samstag eines Monats von 8 bis 12 Uhr öffnet, fällt dieses erweiterte Serviceangebot im...
Alles bleibt anders
Jede, wenn auch erst vor wenigen Wochen verfasste Planung läuft Gefahr, in diesen Zeiten von der Realität der Corona-Pandemie überholt zu werden. Dies gilt...
Fundstücke des letzten Jahres
In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurden im Fundbüro, außer den "üblichen Verdächtigen" wie etwa Brillen, Armbanduhren und Schmuck, auch ein Ehering zur...