Jülich
Streitpunkt Bürgerbeteiligung
Das Thema „Bürgerbeteiligung“ ist in Jülich viel diskutiert. Bereits im Juni kam es in der Kulturmuschel zwischen den Vertretern der Jülicher Fraktionen zu einem...
Nachwuchstraining im Fokus
Der fünfzigjährige gebürtige Hildener Christian Ohm bringt viel Erfahrung und Kompetenz mit in den Verein: Von 2007 bis 2021 trainierte er unter anderem in...
Freie Bahn zum Schulstart
Gute Nachrichten für Jülicher und Barmener: Die Zeit des Nadelöhrs "Heckfeld" ist Geschichte. Die Rurbrücke im weiteren Verlauf die Aachener Landstraße oder L 136...
„Wir brauchen die klare Botschaft“
Wer sich feiert, der blickt vor allem positiv zurück. Das gilt auch für die jetzt nachgerückte jüngere Generation, für die Parteivorsitzender Karl-Philipp Gawel seine...
Grande Spectaculum
Grande Spectaculum vor kleinem, aber begeistertem Auditorium. Am Freitag, dem 13. (in diesem Fall kein böses Omen) traten im Biergarten des Kulturbahnhofs „Die Jukeboxhelden“...
HERZOG im Museum (15) und die „Architectura“
Nicht nur baulich auch historisch-dokumentarisch ist die Festung Zitadelle im Fokus und etwas besonderes. Daniel Specklin behandelte den Pasqualinischen Bau in Jülich in seinem...
„Keiner wird ohne Hilfe bleiben“
Martin Schulz, der stellvertretende Bürgermeister, beriet zusammen mit Dezernentin Doris Vogel, Krisenstab, Steueramt und Hotline und mit Hilfe einer Jury, wie die Spendengelder sinnvoll...
Beide Bäder geschlossen
Nach umfassenden Prüfungen der vielen Schäden, die das Hochwasser verursacht hat, ist bei der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) die Entscheidung gefallen: das Freibad am...
Förderung für das Projekt „ARENA“
Krankheitserreger (pathogene Keime) werden immer häufiger in Seen, Flüssen und im Meer nachgewiesen. Die Ursachen können in klimatischen und demografischen Entwicklungen liegen. Chemische Verbindungen...














